Balkonkraftwerk Eigenverbrauch

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Wie wir aus anderen Diskussionen wissen, haben einige hier im Forum auch ein Balkonkraftwerk.

Ich würde gerne von euch mal wissen, wie hoch euer Eigenverbrauch an der erzeugten Energie eures Balkonkraftwerks ist.

Ich fang mal hier an, meine Anlage hat eine Süd/West-Ausrichtung und liegt bis 11:00 Uhr immer im Schatten, da die Panels auf der Terrassenüberdachung sind.
Ansonsten ist, auf Grund von gegenüberstehenden Häusern, in den Monaten Dezember und Januar keine Produktion möglich.

Die Anlage steht im Kölner Norden

Die Anlage besteht zur Zeit aus 2 Panels mit je 385W und einem 600W Wechselrichter
In den letzten 12 Monaten wurden 550 kWh produziert wobei ich davon 70% Eigenverbrauch hatte, 30% hat der Energieversorger von mir geschenkt bekomme.

Nächste Woche werde ich meine beiden Panels tauschen gegen 425W.

Wie sieht das bei euch aus.

EDIT:
Mein Tarif liegt bis auf den jetzige und den nächsten Monat, bei 40 Cent und 56,5 Cent. Ansonsten bei 29.6 Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2 Module je 410W und n 600W Wechselrichter, erst seit Mitte Februar. Eines Ost und eines West ausgerichtet. Standort Nähe Passau. Bisher 161 kwh erzeugt. Laut Home Assistant 73% im April und 74% bisher im Mai selbst verbraucht. Ich fummel mich da gerade erst rein. Shelly Dosen für Waschmaschine und Geschirrspüler. Wärmepumpe vom Extrazähler auf den Haushaltstrom umklemmen lassen. Um den Wärmepumpenstrom extra überwachen zu können einen Shelly 3em pro einbauen lassen.
Der Spring ist bei mir leider nur am Wochenende tagsüber zuhause um ihn angestöpselt Überschuss „mitzuzzeln“ zu lassen.
 
Fällt mir gerade noch ein, sollte auch jeder mit angeben. Ich wohne in einer Mietswohnung.

@Dachus So wie sich das bei dir anhört gehe ich von Eigentum aus.

Der Spring sorgt bei mir für den guten Eigenverbrauch.
 
Gerade mal nachgeschaut, von Mitte Febuar 15. bis jetzt hatte ich 163,5 kWh.
 
Meine kleine Anlage steht auf dem Garagendach. Hier beschrieben:

Beitrag im Thema Balkon-Kraftwerk Diskussion zu Balkon-Kraftwerk auf Garage. Wer hat Tipps...?

2x 410Wp, 600W WR.
Lage im Münchener Norden. Eigentum.
"Leider" habe ich eine geringe Grundlast (ca. 150W) und einen Zähler mit RLS.
In den letzten 43 Tagen seit Installation ca. 102 kWh erzeugt. Also im Schnitt 2,5kWh pro Tag.
Nach derzeitigem Stand nutze ich davon allenfalls die Hälfte, der Rest geht ins Netz.
Ertrag Brutto im Mai:
Screenshot_20230526_202300_SOLARMAN Smart.jpg

Stromvertrag geht über 35,07 ct/kWh.
 
@Dachus
Eigentlich müsstest du auf Grund deiner Lage eine wesentlich höhere Ausbeute haben als ich oder hast du auch Probleme mit Verschattung
 
@Rainer K.
Den Spring mit dran nuckeln lassen funktioniert nicht? Weil das bringt bei mir das meiste, zwar nicht jeden Tag aber läuft.
 
@Rainer K.
Den Spring mit dran nuckeln lassen funktioniert nicht? Weil das bringt bei mir das meiste, zwar nicht jeden Tag aber läuft.
Ich mache das immer mal wieder bei gutem Wetter über die Mittagszeit wenn der Ertrag hoch ist.
Leider lade ich mit 10A.
Daher bringt mir das BKW nur ca. 20% des Ladestroms (600 WR - 150 GL). Aber immerhin...
Extra noch ein schaltbares 6A Ladegerät zuzulegen habe ich mir lange überlegt.
Lohnt sich aber wahrscheinlich wirtschaftlich nicht. Auch nicht über Ali.
Ich hege aber auch keinen Groll, dass gut die Hälfte unentgeltlich ins Netz geht...
Müssen halt ein paar Kohlestückchen weniger verbrannt werden.😊

Soweit ich das bisher abschätzen kann, amortisiert sich die Anlage in 5-6 Jahren dennoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das in den nächsten Jahren die Akkus günstiger werden wenn die NatriumIonenakkus oder die Schwefelakkus angeboten werden, dann lohnt sich auch für ein BKW einen Speicher zu betreiben.
 
@Don Spring
April 54, Mai bis jetzt 58. Ich hab die aber erst seit Mai Ost West stehen um keine Spitze zu haben, mit der ich während der Woche nichts anfangen kann. Verschattung durch Bepflanzung hält sich jetzt in Grenzen, März April schon, durch den niedrigen Sonnenstand. Allerdings ist hier oft nebelig. Und die letzten Wochen echt schlecht. Sonnenstunden im Vergleich zu den Vorjahren auch schlechter. Ich hab auf dem Dach noch ne 5 KW Volleinspeisung, die Ende nächsten Jahres aus der Förderung fällt. Dann muss ich mir sowieso was überlegen. Das BKV ist jetzt eher so n bischen zum Spielen. Grundlast ist gedeckt, das war der Plan.
 
Seit 07.04 in Betrieb, 2x 430W Panele, 600W WR, Süd-West Ausrichtung, 15° Neigung, geringe Teilverschattung:
im April 54,2 kWh,
im Mai bisher 64,6 kWh
 
Da wundere ich mich das ich trotz allen Handicaps die ich habe, im Mai bis jetzt 65.69 kWh eingefangen habe.

Ich dachte echt das andere da mit besserer Lage und Region besser abschneiden als ich, aber so sind wir ja annähernd gleich.
 
hätte ich nicht gedacht....hier im hohen Norden
Das ist ja auch keine Kunst: Ihr habt ja auch nachts Nordlichter 😆
Da wundere ich mich das ich trotz allen Handicaps die ich habe, im Mai bis jetzt 65.69 kWh
Ihr schafft mehr Ertrag weil beide Module SW ausgerichtet sind. Ich habe sie absichtlich 'auseinandergezogen':
Grün OSO, blau WSW
Screenshot_20230526_215037_SOLARMAN Smart.jpg

600W liegen dadurch bei mir nur kurze Zeit an:
Screenshot_20230526_215526_SOLARMAN Smart.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aber leider auch keine andere Möglichkeit der Ausrichtung als so wie es ist. :cry:
 
Das sind schon schwarze, wobei das auch nicht so gut ist.

Ist mir im letzen Jahr aufgefallen, je heisser die werden, um so mehr geht die Leistung zurück.

Im Moment haben wir hier in Köln so 20 bis 21°C, bei leicht bedecktem Himmel, da fühlen dich die Panels sauwohl.

Hab sogar schon ein paarmal die 600W erreicht.;)
 
Dann will ich auch mal.
Eigenheim in München West
Südausrichtung, 20 Grad Neigung
2 Module a 375 W, 600er WS
Bis jetzt 100% Eigenverbrauch Dank altem Zähler, ist aber nächsten Monat Schluss damit.

Anlage läuft seit Anfang August 2022, Aufzeichnung aber nicht durchgängig (hatte da einige Probleme)
 

Anhänge

  • 20230527_212825.webp
    20230527_212825.webp
    26,7 KB · Aufrufe: 24
  • 20230527_212850.webp
    20230527_212850.webp
    12,7 KB · Aufrufe: 28

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben