@malu76 Die Durchschnittfahrleistung kann man Googlen
Je nachdem wo man schaut liegt die bei 30-45km. (10000 -14000 km im Jahr) Das macht aber dann keinen großen Unterschied bei der Berechnung.
Klar gibt es auch den einen oder anderen der 100 oder mehr km am Tag fährt. Aber wenn die Wallboxen steuerbar sind kann man auch Ausnahmen einrichten.
Die Wärmepumpen sind zur Zeit noch das größere Problem. Weniger von der Netzlast her sondern mehr mit dem Gesamtverbrauch. Wenn ich mal rechne das ein Einfamilienhaus 20000kwh Wärme pro Jahr braucht so sind das, sagen wir mal auf 8 Monate gerechnet 2500 kWh im Monat. Macht günstig gerechnet mit Faktor 4 also 625 kwh Strom im Monat und somit rund 20kwh am Tag. An den richtig kalten Tagen dann wahrscheinlich schon 40 kWh. Und zu den Zeiten gibt es dann auch z.B. wenig PV. Aber was den Netzausbau angeht so sind die dann doch weniger problematisch als die E-Autos. Eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus hat vielleicht 3-6 kw Anschlußleistung. Das ist die Hälfte von dem was eine 11kw Wallbox hat. Selbst ein Elektroherd hat 7,5kw
Natürlich gibt es leider noch immer Ecken wo der Netzausbau wirklich sträflich vernachlässigt wurde.
Aber da sind leider zum großen Teil auch unsere Umweltschützer, egal aus welcher Ecke schuld.
Die protestieren doch gegen alles. Ob es Atomkraft, Braunkohle, Windkraft, Wasserkraft oder PV ist , nicht zuletzt auch die Nord-Süd-Leitung. Selbst gegen Strommasten finden sich irgendwelche Protestler. Jeder will Strom haben aber keiner will ein Windrad oder einen PV-Park in seiner Nähe.
Was die PV-Anlagen angeht so macht es auch keinen Sinn immer mehr PV-Leistung mittags um 12.00 Uhr ins Netz zu schieben wenn ohnehin schon genug da ist. Warum soll der Netzbetreiber dir 7 cent für die kWh bezahlen wenn er den Strom zu diesen Zeiten schon fast umsonst bekommt.
Und wenn du Platz für mehr PV hast dann musst du dir halt einen Speicher anschaffen und den Strom selber verbrauchen.
Das Problem mit der Netzauslastung, so denke ich bekommen wir nur in den Griff wenn wir viele dezentrale Speichermöglichkeiten haben. Irgendwann muß wohl in jeder Strasse oder in vielleicht sogar in jedem Haus eine Speicherbatterie stehen. Am besten sogar aus dem Netz steuerbar.
Vielleicht haben wir in 10 Jahren ja kleine Wasserstoffspeicher mit Brennstoffzelle im Keller die den überschüssigen Strom als Wasserstoff zwischenspeichern. Ich denke das wir in ein paar Jahren statt Ziegel direkt PV-Module als Dacheindeckung nutzen werden. Das spart dann auch noch die Dachziegel ein .