Neulinge aus dem Allgäu

ansino

eDacia-Interessierter
Hallo,
wir dachten, wir tun was für die Umwelt uns schaffen uns ein bezahlbares E-Auto an. Das steht jetzt 250 km entfernt beim Händler und wir waren naiv genug, uns nicht vorab über Lademöglichkeiten zu erkundigen. Dass man einen extra (CCS) Anschluss fürs Schnellladen gebraucht hätte, lag außerhalb unserer Vorstellung. Wir haben noch keine Ahnung, wie wir den Spring nun im Winter zu uns bekommen. Da brauchen wir ja drei Tage.

Darf ich gleich was fragen oder soll ich die Frage im thematisch passenden Unterforum stellen?
Soweit ich das verstehe, ist ein Typ-2-Ladekabel serienmäßig mit dabei (oder?). Können wir die Ladegeschwindigkeit mit einem anderen Kabel irgendwie erhöhen, oder ist es einfach wie es ist? Und: An welchen Ladesäulen kann man damit überhaupt laden und wie finde ich die am einfachsten?
Ihr seht, wir sind ziemlich naiv da reingegangen. Jetzt müssen wir halt das beste draus machen.

Danke,
ansino
 
Hallo, Willkommen!

Dann halt im Sommer abholen (Späsle)

Nee ernsthaft Typ2 ist dabei, beschleunigen geht da nicht, mehr als die 7kw sind dann an öffentlichen Stationen nicht drinn.

Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es soooo lange nun auch nicht dauert. Ich bin hier ab und an über Land mir irgendwelche Städte angucken gefahren. So lange die Stadt ausreichend groß ist, sind ja zwei drei Stunden schnell vergangen, und damit auch schnell 50-60% wieder aufgeladen, und Ihr müsst ja nur 250km weit kommen.

Also sprich, das geht mit einmal "Zwischenladen" bei nem langen Mittagessen, Spaziergang und n Kaffee.

Am Einfachsten Mal mit dem ABRP herum spielen, da werdet Ihr sehen das das locker an einem Tag zu machen ist.
 
Achso und zum Ladesäulen finden z.B. die mobility+ App von der ENBw.

Zum Thema welche Ladekarten usw. Gibt es einen eigenen Threat, einfach Mal ein bisschen herum klicken oder die Suche benutzen, da kommt man dann auch gleich im Forum etwas herum.
 
Danke für deine Antwort. Wenn der Spring jetzt im Winter eine Reichweite von ca. 120 km hat, reicht es leider nicht, ihn zu 50% aufzuladen und dann nochmal 125 km zu fahren.
Was ist ABRP?
Und was für eine Art Ladesäulen kann ich nutzen? Sicher nicht alle, oder? Oder gehen die Schnellladesäulen auch (auch wenn es damit nicht schneller geht)? Die App hab ich, mein Mann hat dazu eine Karte geholt...
 
120km ist schon sehr pessimistisch...

A Better Route Planner= ABRP

Das ist some Art Google Maps für Elektroautos.

Naja technisch alle mit Typ2, da kann ja bei den verschiedenen Apps gefiltert werden.

Und Schnellladesäule heißt halt CCS Anschluss. Wenn die dann auch noch nen Typ2 Anschluss hat, lädt der dann trotzdem nicht schneller.

Ich nehme an ein anderes Auto mit Anhängerkupplung habt Ihr nicht? Denn dann könntet Ihr nen Transportanhänger ausleihen und den Spring damit abholen. Der wiegt ja nur ne Tonne, inkl Anhänger dann also nur so 1,5to oder so und das kann ja ein durchschnittlicher Diesel locker ziehen.
 
Hallo,
wir dachten, wir tun was für die Umwelt uns schaffen uns ein bezahlbares E-Auto an. Das steht jetzt 250 km entfernt beim Händler und wir waren naiv genug, uns nicht vorab über Lademöglichkeiten zu erkundigen. Dass man einen extra (CCS) Anschluss fürs Schnellladen gebraucht hätte, lag außerhalb unserer Vorstellung. Wir haben noch keine Ahnung, wie wir den Spring nun im Winter zu uns bekommen. Da brauchen wir ja drei Tage.

Darf ich gleich was fragen oder soll ich die Frage im thematisch passenden Unterforum stellen?
Soweit ich das verstehe, ist ein Typ-2-Ladekabel serienmäßig mit dabei (oder?). Können wir die Ladegeschwindigkeit mit einem anderen Kabel irgendwie erhöhen, oder ist es einfach wie es ist? Und: An welchen Ladesäulen kann man damit überhaupt laden und wie finde ich die am einfachsten?
Ihr seht, wir sind ziemlich naiv da reingegangen. Jetzt müssen wir halt das beste draus machen.

Danke,
ansino
Hallo, @ansino ,
trotz CCS hatte ich am Anfang Schiss, mein Springerle über 500km abzuholen. Deshalb haben wir ihn auf dem LKW überführen lassen. Ich glaube, wir haben etwa EUR 400 gezahlt - nicht wenig, aber für eine stressfreie Überführung kurz nach Weihnachten 2021. Es soll aber noch preiswertere Möglichkeiten geben.

Das Standardkabel von Dacia "zieht" 10A Strom, so es mitgeliefert wird. Es gibt welche, die bis 16A ziehen, die dann entsprechend schneller laden. Aber Achtung: ältliche und schwächliche Steckdosen können damit überfordert sein. Für deine Überführung wären es dann die Typ2 Ladesäulen, die wohl noch schneller sein können.

Ach ja ... bei allem bitte auch beachten, dass die Reichweite bei -15 Grad halt nur noch bei etwas mehr als 150km liegt, wenn du zu 100% geladen hast.

Ich wünsche dir eine gelungene Überführung. Ach ja ... und herzlich willkommen im Forum aus Oberschwaben.
 
Danke euch. Auch für den Tipp mit ABRP. Ich hab das grade runtergeladen. Aber da kann ich nur eine Sorte Dacia Spring auswählen, und dann behauptet die App, ich könne in 27 min von 28 auf 75% aufladen, bzw. in 42 min von 10 auf 82%. Das klingt mir doch sehr danach als wenn die App davon ausgeht, dass wir CCS haben. Das hilft mir ja dann leider nichts.

Auf die Idee mit Transportanhänger sind wir noch nicht gekommen, aber wir haben leider auch kein Auto mit AHK, und würden uns das bei möglicherweise rutschigen Straßen auch nicht trauen.

Also schau ich jetzt erstmal, dass ich die Typ 2 Ladesäulen finde...
 
Von wo nach wo müsst ihr ihn fahren?
 
Hallo ansino
Tipp mal auf die Tankstelle mit Blitz oben rechts, da bekommst du auf deiner Strecke sämtliche Lademöglichkeiten angezeigt und kannst dir die mit Typ2 raussuchen. Wenn du das Laden direkt nach einer längeren Fahrt vornimmt, läd der Akku relativ schnell auf,weil er vom Fahren noch warm ist.
 
Bodenwöhr-Kaufbeuren,
Gesamtfahrdauer ~6h,
2Ladestopps an Typ2-Lader.
(Den Händler bitten, den Spring zur Abholung vollzuladen)

App: Chargemap (gratis)
Filter auf „Typ2-Ladestation“ setzen
BB1B4591-1975-42D1-A835-C045CC693C66.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, mit CCS kein Problem. Nur wie ich es verstanden habe, hat ansino kein CCS....
 
Vielleicht ein Tipp noch zu den ganzen schon gegebenen:
- Die knapp 7kW Ladeleistung bekommst Du nur an einer 22kW Typ2-Ladesäule
- Lädst Du an einer 11kW-Typ2-Ladesäule, lädt der Spring nur mit 3,6kW

Klingt im ersten Moment unlogisch, (weil 11kW sind ja mehr als knapp 7 kW), ist aber so. Details in den entsprechenden Ladesthreads.

Also unbedingt 22kW-Säulen anfahren, wenn kein CCS vorhanden.
 
Auf die schnelle gerechnet:
250km sind mit 1x Laden zu bewältigen.
4 Stunden Fahrzeit.
2 Stunden Laden.
1 Stunde Sonstiges
In 7 Stunden habt ihr eueren Spring Zuhause
Mit 101% starten ~> 200km fahren,
bei 20% bis 50% laden
anschließend die letzten 50km weiterfahren.
Auch im Winter sind 200km mit 80% Akku möglich! Ich fahre täglich 80km mit max. 20%/40km davon 30km sogar Autobahn. Euere Voraussetzungen für's Gelingen:
1. keine Heizung
2. Route über Landstrasse
3. ECO Fahrstil
4. max 2 leichte Personen
Im Detail könnte ich euch sogar die Ladesäule raussuchen 😄 und ein nettes Kaffee Ich hätte richtig Bock auf solch ein Abenteuer 😍
IMG_20221213_200641.webp
 
@Spring-high Also jetzt bin ich schon verwirrt. Ich hab vorher in den Batteriethread geschaut, und da ist die Rede von Reduzierung der Reichweite um ca. 30% im Winter. Und wir reden ja jetzt von Minusgraden hier unten. Gut, du sagst ohne Heizung... aber das ist dann schon bissl lang so ganz ohne Heizung... Trotzdem guter Tipp... Frage: Warum über Landstraße und nicht über Autobahn? Das versteh ich nicht, es heißt doch im Stadtverkehr hat man sogar 50% Reduzierung der Reichweite im Winter, und auf der Landstraße hat man doch viel öfter mal bremsen und wieder anfahren?
@Tom ate Super Tipp, danke!!
@Hans Ist das mit oder ohne CCS? Bitte bedenkt, dass wir echt die totalen Neulinge sind. Ich hab grade in die App reingeschaut und festgestellt, dass man da die Anschlüsse filtern kann, und jetzt weiß ich nicht, welche alle zutreffen: Typ 2, EU Schuko, Typ 2 Stecker (befestigtes Kabel)? Ich bitte um Verständnis für diese totale Neulings-Unwissenheit.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben