Probefahrt Mo. bis Di. wenn wer noch was wissen / Masse usw / möchte. Hier.

Mein Schwiegersohn in Lauerstellung ist bei der Freiwilligen FW. Bei meiner letzten Probefahrt hat auch er sich den Spring angeschaut. Sein oberstes Interesse war natürlich, wie so ein Auto geborgen werden kann, wenn´s mal "brennt". Wir suchten nach dem "Hauptschalter" oder die sogenannte Stromunterbrechung der Batterie, die wir nicht gefunden haben. Vielleicht kannst Du das ja herausfinden.

Danke und Gruß
Sause
 
kannst du bitte mal prüfen, ob man vom Fahrersitz aus auch mit den Händen an die hinteren Drücker kommt, mit denen man die Scheiben rauf oder runtermachen kann?
 
Moin, nach Aussage gibt es keinen NotAusSchalter. Ich sehe finde augenscheinlich auch nix.
Sitzhöhe vorne 55 cm im hinteren (Hintern) Sitzbereich 50 cm bis Boden. Was berücksichtigt ist die 3 cm der Sitzbacken / Wangen die hab ich schon abgezogen. Hinzu kommt noch durch eigengewicht das der Sitz nach unten geht, das hab ich nicht berücksichtigt.
Hinteren Fenster würde ich nur im richtigen Stand bedienen wollen.
Fazit zum Sitz bzw dessen Position zum Lenkrad für mich .... zu dick ... 165 klein ... PASST so wie es ist.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du bitte mal prüfen, ob man vom Fahrersitz aus auch mit den Händen an die hinteren Drücker kommt, mit denen man die Scheiben rauf oder runtermachen kann?
Moin. Rechte geht , selbst beim kurz stehen. Linke nur über eigene Anschnallgurt und Sitz hindurchangeln. Also mein Fazit nur im Stand ohne aktive Verkehrsteilnahme. Mfg
 
kannst du bitte mal prüfen, ob man vom Fahrersitz aus auch mit den Händen an die hinteren Drücker kommt, mit denen man die Scheiben rauf oder runtermachen kann?
Hallo Werner,
Vorschlag:
an einer geeigneten Stelle z.B. im Handbrems-Tunnelbereich 2 zusätzliche Einbauschalter ,parallel zu den vorhandenen, einzubauen, hatte ich bei meinem LOGAN auch gemacht !!
Dort ist die praktischste Bedienstelle für alle Insassen , da kommt jeder ohne Verrenkung dran.
(natürlich nur was für Techniker)
 
Mein Schwiegersohn in Lauerstellung ist bei der Freiwilligen FW. Bei meiner letzten Probefahrt hat auch er sich den Spring angeschaut. Sein oberstes Interesse war natürlich, wie so ein Auto geborgen werden kann, wenn´s mal "brennt". Wir suchten nach dem "Hauptschalter" oder die sogenannte Stromunterbrechung der Batterie, die wir nicht gefunden haben. Vielleicht kannst Du das ja herausfinden.

Danke und Gruß
Sause
Hallo,

habe ich unter ADAC gefunden :

Speziell bei Elektroautos heißt das, die elektrischen Komponenten müssen "eigensicher" ausgelegt sein. Eigensicher bedeutet, dass der Stromfluss der Batterie unterbunden wird, wenn im System ein Defekt auftritt. Im Klartext: Kommt es zum Beispiel zu einem Unfall, wird die Batterie sofort automatisch von den anderen Hochvoltkomponenten und den Hochvoltkabeln getrennt, so dass dort keine Spannung mehr anliegt.
 
Hallo Werner,
Vorschlag:
an einer geeigneten Stelle z.B. im Handbrems-Tunnelbereich 2 zusätzliche Einbauschalter ,parallel zu den vorhandenen, einzubauen, hatte ich bei meinem LOGAN auch gemacht !!
Dort ist die praktischste Bedienstelle für alle Insassen , da kommt jeder ohne Verrenkung dran.
(natürlich nur was für Techniker)
Hallo King,
wo sollen wir unsere Springerle denn hinbringen, damit Du das umbauen kannst 😎🤩
 
BEDIENUNGSANLEITUNG:

Einklappbare Außenspiegel Die Außenspiegel können eingeklappt werden: Klappen Sie die Spiegel einfach mit der Hand gegen die Türscheibe. Elektrisch verstellbare Außenspiegel A Bei eingeschalteter Zündung mithilfe des Schalters 1 den Außenspiegel auswählen; diesen dann mithilfe des Bedienelements 2 in die gewünschte Stellung bringen
 
Ganz sicher geht beim Spring nichts elektrisch. Würde aber gerne wissen, ob jemand die Spiegelflächen schonmal bei einem Auto abgemacht hat? Es gibt so dünne 12V Pads die darunter geklebt werden und die Spiegel enteisen / abtrocknen
 
bei meinem LOGAN habe ich die Spiegel schon , nach Garagentürkontakt, gewechselt. kein Problem.

ist mit Clips , mittig, eingeklemmt, nur mit dem Schraubendreher drunter und ablösen.
Dann die Heiz-Kabel abziehen,
Preis pro Spiegel unter 10€

Gehe davon aus, daß dies am SPRING genauso leicht geht.
 
Ingo: bitte den Abstand zwischen Motorhaube und ein geeigneter Befestigungspunkt zum anbringen eines Dämpfers ?
 
250 km, werde aber gerne beschreiben wie ich es einbauen werde !!
Zuerst sollte ich erst Mal überhaupt eine verbindliche Lieferbestätigung erhalten.. Am 10. Juli bestellt...bis heute nur Vermutungen... Ist eingepflegt.... Disponent meldet sich bald... vermutlich nächste Woche in Produktion...
Abwarten
 
Zurück
Oben