Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Hallo,
hab das gleiche Problem mit dem Bremssystem. Bei mir wurde das Update (Stand kenne ich nicht, häötte eigentlich nicht 540 sein sollen...) 14.09.2025 aufgespielt. Bis heute war alles soweit eigentlich gut. Deutlich weniger Klonk und meine Heizung funktionierte, na ja, wie es halt im Spring so funktioniert...
Nur seit heute habe ich einen Fehler in der Bremsanlage und solle dies kontrollieren lassen.
All das mit den gleichenBegleiterscheinungen, die hier beschriebeb wurden.
Gestartet, Bremse getreten und poltern aus der Bremse/Abs, Bremspedal konnte man durchdrücken und die Fehlermeldung auf dem Display. Fahren kann man hingegen allem Anschein nach normal.
Mein Spring ist aus 06/2022 und ich habe es seit Mitte August diesen Jahres gebraucht erworben.
Mittlerweile bin ich da schon recht genervt. Erst "Klonk", dann Prpbleme mit der Heizung, dann hieß es mit SW Update ist alles gut, bis ich gehört hatte blos nicht doe 540'er Version, sonst kriegste Probleme mit der Bremsanlage. Ich dachte, dass ich die nicht habe, da ich nun seit 2 Monaten und ca. 2tkm mit dem Spring seit dem Update gefahren war. Aber nun Pustekuschen...

Wird dies mit der SW Version 550 wirklich gelöst?
Ich muss auf jeden Fall die Werkstatt kontaktieren, so ist es wirklich beunruhigend fahren zu müssen.
Gibt es einen "Kniff", wie man diesen Fehler in der Zwischenzeit abschalten könnte?
 
Wenn ich das hier (z.B. mit @Zwillinganja ) so lese, scheint es hier nicht mehr um technische Probleme sondern eher darum zu gehen, wie man Unfrieden zwischen den Forenmitgliedern schafft.

Es ist (zumindest nach meinem Otto-Normalverbraucher-Verständnis) nicht nachvollziehbar, warum man sich als Kunde damit beschäftigen muss, welche Firmeware und welches Steuergerät im Fahrzeug aufgespielt/verbaut wurde und welche Fehlermeldungen es auslöst oder nicht auslöst und wie man es durch gezielte Manipulation verhindern oder beseitigen kann.

Fakt ist, dass wenn z.B. ein Bremsenfehler angezeigt, dass ich als verantwortliche/r Kraftfahrer*in verpflichtet bin, das Auto nicht mehr zu fahren, sondern abschleppen zu lassen.
Ich selbst würde die Kiste sofort zur Dekra oder TüV transportieren lassen und dort ein Gutachten erstellen lassen. Danach kann es der Händler wegen gravierender Mängel die beim angezeigten Bremsenmangel zwangsläufig zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, dort abholen.

Für das Nichtwissen um irgendwelche Abläufe des Startvorgangs zur Fehlervermeidung oder für das Zugeben, nicht über die Version einer Software informiert zu sein, hier an den Forenpranger gestellt zu werden, ist genau das, was Renault-Dacia möchte und man sollte sich fragen, ob solche Vorwürfe nicht sogar gezielt verbreitet werden.

Fakt ist auch, dass ein Neufahrzeug mangelfrei funktionieren sollte und das zumindest noch innerhalb der Gewährleistungsfrist und der Händlergarantieheit. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten solche mangelbehafteten Fahrzeuge vom Hersteller oder Vertrieb aus dem Verkehr gezogen werden und dem Kunden sollte der Rücktritt vom Kaufvertrag angeboten werden. All das kann man aus Gewinnerzielungsgründen wohl eher nicht erwarten und so setzt man lieber das Leben der Kunden und anderer Verkehrsteilnehmer aufs Spiel. Verantwortlich ist letztlich der Fahrer und nicht der Händler oder Hersteller!

Insofern sollte man zumindest hier im Forum objektiv sein und sollte nicht erwarten, dass sich hier im Forum ausschließlich voll ausgebildete Fahrzeugelektroniker oder Mechatroniker zu Worte melden. Leider werden Leute, die technisch nicht so versiert sind immer wieder denunziert oder dargestellt, als würden sie hier Unwahrheiten erzählen, um den Konzern zu schädigen. Nein, sie erzählen, was ihnen passiert und dafür ist dieses Forum ja eigentlich gedacht. Inzwischen rutschen wir ähnlich ab, wie es im Dacia-Forum der Fall ist, wo man davon ausgehen kann, dass sich dort die Betriebsangehörigen tummeln.

Die wenigsten Springbesitzer*innen dürften hinreichend Kenntnisse über Mechanik, Getriebetechnik und Fahrzeugelektronik haben. Mann oder Frau wollen lediglich ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr von A nach B bewegen, ohne Angst haben zu müssen, liegen zu bleiben oder erst gar nicht losfahren zu können. Ich finde, das ist auch bei einem Auto im niedrigen Preissegment legitim und nicht zu viel verlangt, wie es leider von Renault/Dacia und einigen Forenmitgliedern sehr auffällig dargestellt wird.

Insofern hackt euch nicht gegenseitig die Augen aus und verurteilt niemanden aufgrund geringeren technischen Verständnisses. Man kann nicht Alles wissen, weshalb es schließlich Fachleute und Werkstätten gibt. Und dass es selbst in den Fachwerkstätten keine Fachleute gibt, haben wir hier hinreichend berichtet bekommen.

Auch dass hier seitens Renault/Dacia nur Schadensbegrenzung betrieben wird und die ganzen Updates und Reparaturversuche nur Makulatur sind, dürfte inzwischen jedem halbwegs Intelligenten klar geworden sein.
Wer glaubt, dass man beim Starten ein bestimmtes Prozedere beim Autostsrt vollziehen muss, gehört vermutlich zur Fraktion der „Bastler“. Das ist kein Vorwurf sondern nur der Hinweis, dass dieser nicht erwarten darf, dass jeder Springbesitzer genauso denkt und sein Auto nach Schema 0816,5786947264 startet, um dann festzustellen, dass auch dies nur sporadisch funktioniert.

Leben und leben lassen ist angesagt und wenn sich jemand meint über Andere stellen zu müssen, sollte der Admin mal einen entsprechenden Hinweis geben. Meinetwegen zunächst als PN.
Es kann nicht sein, dass sich Forenmitglieder ausgeschlossen fühlen und sich aus dem Forum zurückziehen, weil sie aus irgendwelchen Gründen von irgendwelchen „Schlaumeiern mit anderen Ansichten“ gemobbt oder verurteilt werden.
 
Für das Nichtwissen um irgendwelche Abläufe des Startvorgangs zur Fehlervermeidung oder für das Zugeben, nicht über die Version einer Software informiert zu sein, hier an den Forenpranger gestellt zu werden, ist genau das, was Renault-Dacia möchte und man sollte sich fragen, ob solche Vorwürfe nicht sogar gezielt verbreitet werden.
Jetzt sind wir aber tief im Paranoia Land. Du unterstellst hier einem Forenmitglied im Interesse von Dacia Zwietracht zu sähen, dabei war das Thema schon geklärt. Jetzt könnte man auch paranoid werden und überlegen was wohl dein Interesse ist das Thema wieder aufzuwärmen.


Ich selbst würde die Kiste sofort zur Dekra oder TüV transportieren lassen und dort ein Gutachten erstellen lassen. Danach kann es der Händler wegen gravierender Mängel die beim angezeigten Bremsenmangel zwangsläufig zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, dort abholen.
Wenn mein ein riesen Theater für sich veranstalten will: Klares JA zu dieser Vorgehensweise.

Ich hatte auch mal einen Bremsenfehler mit sofort Stop im Display.
Ich bin dann zu ATU, neue Bremsflüssigkeit für 75€, Fehler weg und ein glücklicher Spring Fahrer.

Jeder wie er will.
 
Vielen Dank @Horst für deine sehr intelligente Vorgehensweise mit dem Bremsflüssigkeitswechsel. Vermutlich haben die bei ATU mit dem Wechsel auch gleich das Steuergerät ausgetauscht, die Software neu aufgespielt und die Leuchte für die Fehlermeldung deaktiviert damit du die Werkstatt empfiehlst. Deinen Bremsenfehler der u.U. auf einer völlig anderen Ursache beruhte, hier als Beispiel für alle softwarebedingten Fehler des Spring zu benennen, ist eine super Werbung für ATU. Wusste gar nicht, dass die dort auch Werbeprämien zahlen ;-)
 
Also an der Bremsflüssigkeit liegt es zumindest in meinem Fall nicht. Diese wurde nämlich im Rahmen des entsprechenden Services Turnusgemäß getauscht.
Das glaube ich dir, bei mir war es halt so. Mir ging es darum dass man nicht zwingend mit den schwersten Geschützen die beste Lösung findet.

Und ich meinte auch nicht dich mit meinem vorherigen Post
:)
 
🍿❔
"Behandelt bitte andere so, wie ihr gern selbst behandelt werden möchtest".
Es ist sinnvoller Harmonie anzustreben, anstatt sich durch Streit zu belasten🙏
Haltet durch🤝
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben