Zusatzheizung 12/120W für die Frontscheibe?

Gerry 1610

eDacia-Interessierter
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Essential 45
Modelljahr
2025
Ich habe heute eine Zusatzheizung 120W für die Windschutzscheibe bestellt.
Meine Hoffnung ist bessere Sicht bei kaltem, trüben Wetter. Gibt's dazu schon Erfahrungen oder findet ihr das nicht nötig.

Ich habe keine Klima und meine Heizung braucht richtig viel Energie.
Meine Hoffnung wäre es eine Light - Variante zu finden, die mir weniger Reichweite im Winter wegnimmt.

Eine 12V Sitzheizung habe ich bereits und ich bin damit sehr zufrieden.
 
Also ich fahr im jeden Tag 20km zur Arbeit im Sommer brauche ich für die Strecke 10%, jetzt im Moment sind es 12,5%.
Ich weiss nicht ob du mit einem anderen Heizlüfter besser weg kommst.
Wenn du Sitzheizung hast, brauchst du die Lüftung ja nir für die Scheibe ich stelle die morgens die ersten 5 Minuten auf 3 und volle Heizung, danach auf 1 und die Heizung auf 12 Uhr.
Ich weiss nicht wie das bei deinem ist, ich hab einen Spring 1.
 
Einfach Heizung nutzen und auf die paar Kilometerchen nicht schauen. Er läuft so günstig, da muß man nicht noch die letzte Rosine ausquetschen.
 
Das müsste aber funktionieren, wie gesagt, wenn du die Heizleistung nach den ersten 5miniten entsprechend anpasst, dollte das
funktionieren. Ich gehe davon aus, das du auf 100% lädst. Was auch kein Problem ist.
 
Ich neige derzeit eher dahin, dass ich mit dem Akku geize. Vielleicht ist es nicht nötig, mir fehlt einfach noch eure Erfahrungen mit dem Spring. Der Heizlüfter kostet bei Ali so ca. 10€ und die Steckdose packt max. 180W. Das ist wenig gegenüber den kolportierten 4000 W für die Heizung. Ich bin echt gespannt.
 
Da beide Heizungen ja keine Wärmepumpen sind, sondern einfach Strom 1:1 in Wärme wandeln, ist es egal, ob Du eine extra Heizung von Ali, oder die Heizung vom Spring nimmst. Ja, die Heizung vom Spring kann bis zu 4kW - aber muss ja nicht. Drehe sie halt auf 120 Watt runter und richte den Luftauslass komplett auf die Scheibe: Dann hast Du exakt das gleiche.
Aber auf der anderen Seite, wenn Du das symphatischer findest, oder einfacher zu steuern: Die Ali-Heizung ist auch nicht schlechter als die Spring-Heizung. Daher: Mach es wie es Dir besser gefällt! Der Akkuverbrauch wird am Ende, für gleiche Heizleistung, identisch sein.
 
Glaub es mir, mit dem Teil wirst du nicht glücklich werde.
 
Glaub es mir, mit dem Teil wirst du nicht glücklich werde.
Immerhin kostet das Teil ja nur 10 Euro. Wenn sie wirklich unglücklich macht - was ich nicht beurteilen kann - ist der Verlust / das Lehrgeld überschaubar.
 
Hallo Gerry 1610,

gerne stelle ich dir meine Lösung des Problems vor, die ich seit 2 Winter im Voralpenland einsetze.

12V Infrarotheizmatte auf dem Amaturenbrett (Diese wird eigentlich für Fußbodenheizungen in Caravan verwendet) + Heizauflage auf dem Fahrersitz + Jacke und Mütze.

Zusätzlich 2 x 1kg Luftentfeuchterkissen unter Fahrer- und Beifahrersitz, die alle paar Wochen in der Mikrowelle regeneriert werden.
Ablauf:
An kalten Tagen vor Abfahrt 1x Vorheizen per App.
Zündung an, Scheibenheizung läuft

Elektrik:
Versorgung über 12v Zigarettenanzünder-Buchse, zusätzliche Absicherung auf 10A mit Feinsicherung vor dem Thermostat. Ca. 66 Watt Leistungsaufnahme (220W/qm bei Maß 1,0x0,3m)
Per Thermostat schaltet sich die Heizmatte bei programmierten 35 Grad ab und unter 24 Grad wieder zu.

Wirkung:

Infrarotstrahlung erwärmt die Frontscheibe und hält über den Luftstrom auch die Seitenscheiben für Spiegelblick / Seitenblick beschlagsfrei, ohne die Fahrzeugheizung verwenden zu müssen.
Ab -10 Grad Außentemperatur ist ein Zuheizen mit Fahrzeugheizung nötig, ansonsten reicht meist Lüftung Stufe 2 in 11 Uhr Stellung (Spring 1).
Gemessener Fahrstromverbrauch bei überwiegend Überland/Innerorts ohne Autobahn sind 14,5 kwh inkl. Ladeverlusten (5000km / Messperiode 1 Winter)

Die Herstellung des ganzen ist mit etwas Bastelei und elektrischen Kenntnissen kein Hexenwerk.
Anfangs hat die Hochglanzoberfläche der Heizmatte arg gespiegelt, dank Milchglasfolienspray sind die Spiegelungen stark reduziert, nur bei sehr ungünstiger Sonneneinstrahlung etwas störend.

Ich bin mit der Installation schon bei HU gewesen, Prüfer hat nichts beanstandet, da alles weiche Teile und Beifahrerairbag trotzdem problemlos auslösen kann.

Nachbau natürlich auf eigene Gefahr, ich liefer nur die Inspiration.
 

Anhänge

  • 0.webp
    0.webp
    132,2 KB · Aufrufe: 48
  • 1.webp
    1.webp
    287,1 KB · Aufrufe: 49
  • 2.webp
    2.webp
    254,8 KB · Aufrufe: 48
  • 3.webp
    3.webp
    114,8 KB · Aufrufe: 40
  • 4.webp
    4.webp
    184,1 KB · Aufrufe: 41
  • 5.webp
    5.webp
    98,6 KB · Aufrufe: 40
  • 8.webp
    8.webp
    179 KB · Aufrufe: 41
  • 7.webp
    7.webp
    172,6 KB · Aufrufe: 36
  • 6.webp
    6.webp
    171,6 KB · Aufrufe: 37
  • 9.webp
    9.webp
    106,3 KB · Aufrufe: 48
Fotos Teil 2
 

Anhänge

  • 17.webp
    17.webp
    94,8 KB · Aufrufe: 39
  • 16.webp
    16.webp
    91,6 KB · Aufrufe: 40
  • 15.webp
    15.webp
    33,4 KB · Aufrufe: 36
  • 14.webp
    14.webp
    115,5 KB · Aufrufe: 35
  • 13.webp
    13.webp
    176,4 KB · Aufrufe: 32
  • 12V Stecker mit Sicherung.webp
    12V Stecker mit Sicherung.webp
    52,9 KB · Aufrufe: 28
  • 12.webp
    12.webp
    147,3 KB · Aufrufe: 31
  • 11.webp
    11.webp
    78,7 KB · Aufrufe: 31
  • 10.webp
    10.webp
    48,1 KB · Aufrufe: 29
  • Kostenaufstellung.webp
    Kostenaufstellung.webp
    65,8 KB · Aufrufe: 39
Ich fasse es nicht, was da für ein Aufwand getrieben wird um ein paar Kilometerchen zu gewinnen. Knapp wird es mit 150km. 120 müsste passen. Aber Heizung sparen ist da nicht die Lösung. Langsamer fahren bringts.
 
@Hagelopfer Danke für die Dokumentation👍
Meine Lösung:
Diesel China Zusatzheizung
eine warme 🏝️ mitten im 🏔️
Schon bald im 5-ten Jahr kuschelig warm
 
@Hagelopfer Danke für die Dokumentation👍
Meine Lösung:
Diesel China Zusatzheizung
eine warme 🏝️ mitten im 🏔️
Schon bald im 5-ten Jahr kuschelig warm
Mir treibt es jedes Mal wieder die Lachtränen in die Augen, wenn ich von Deiner Dieselheizungskonstruktion lese! Darauf muss man erst mal kommen: Elektrisch fahren, aber zumindest mit Diesel heizen!
Außerdem erinnert mich das jedes Mal an unseren uralten VW-Bulli (noch mit luftgekühlem Käfer-Motor und entsprechend mieser Heizung). Da war auch eine (Benzin-)Zusatzheizung drin, die wir fleißig nutzten. Und irgendwann auf dem Münchner Mittleren Ring schlugen dann Flammen aus den Luftauslässen vorne im Fahrerhaus... (Flammen im Fahrzeug gibt es also nicht erst seit @Kernreiter s Experiment mit Powerbanks als Batterieersatz! )
 
Es ist tatsächlich so das bei mir im Kofferraum eine Flamme 🔥 brennt. Man hört sie sogar deutlich besonders in der Anfangsphase, bis die Heizung auf Temperatur kommt. Anschließend lodert das 🔥 im 1 kw Takt (ca. 80ml/Std)

Genau wie im Keller wenn die Gas Heizung startet -(zur besseren Vorstellung)- wer noch keine Diesel Zusatzheizung kennt. Also nichts für schwache Nerven! das muss klar sein welches Risiko man eingeht!
 
12V Infrarotheizmatte auf dem Amaturenbrett (Diese wird eigentlich für Fußbodenheizungen in Caravan verwendet) + Heizauflage auf dem Fahrersitz + Jacke und Mütze.
Das gefällt mir und selbst wäre ich darauf nicht gekommen. Vielen Dank.

Das Problem bin ich natürlich selbst.
Ich will meine Billig Dose für möglichst viel Alltagsverkehr nutzen. Wenn es richtig kalt wird, kann ich es wahrscheinlich vergessen.

Bin auch überwiegend im Alpenvorland unterwegs und da muss sich der Spring erst beweisen. Ich denke er muss definitiv in die Garage und dann gut vorgeheizt werden.
Wenn ich die Strecke von 120 km fahre, dann möchte ich natürlich ohne Zwischenladung ankommen. Ich habe meine Ladepunkte, wo ich hin will und wo ich die Zeit sinnvoll verbringen kann. Zum Vollladen benötige ich dort 4 h. 5-100%
Auf der Autobahn schwimme ich mit den LKW mit, das bringt viel und die Heizung sparsam einzusetzen bringt auch noch was.
Die 12V Sitzheizung ist echt der Kracher, damit fühle ich mich wohl. Der Lüfter ist bestellt, ich werde berichten.

Der Entfeuchter unter dem Sitz ist ein interessanter Ansatz für mich. Das werde ich versuchen.

Was hier noch gar nicht angesprochen wurde sind Anti Beschlags Mittel. Da habe ich mir eine Auswahl bestellt. Mein Frau hat jedoch Bedenken wegen der Chemie, da muss ich noch gucken.
 
Mir treibt es jedes Mal wieder die Lachtränen in die Augen, wenn ich von Deiner Dieselheizungskonstruktion lese! Darauf muss man erst mal kommen: Elektrisch fahren, aber zumindest mit Diesel heizen!
Ich habs schon mal geschrieben, aus einem Brennstoff Wärme zu machen ist sehr effektiv.
Läuft viel besser als vorher Strom in den Akku zu pressen und dann bei Kälte wenn er eh schon schwächer ist noch Extrastrom rauszuquetschen für die Heizung. Mit dem Effekt dass ich dann eventuell nicht mehr ankomme oder mein Fahrverhalten so anpassen muss das einen die Brumis überholen.

Sowohl im AX electriqué als auch aktuell im eDobló versieht eine Webasto Standheizung (logisch auch währen der Fahrt!) klaglos den Dienst und machte zumindest im AX so warm das wohl auch @Fahrer zufrieden wäre und das Ding abregelt. Die grob 10€ für den Sprit pro Saison investiere ich gerne, allein die
mitleidigen Blicke an der Kasse der Tanke die in große Augen übergehen wenn ich sage dass das bis ins Frühjar reichen wird sind es das wert...
 
Wobei Eure Zusatzheizungen ja auch noch Strom zusätzlich verbrauchen. Egal, ich heize weiter normal und Ihr versucht 3km weiter zu kommen. Ist doch alles okay.
 
.., aus einem Brennstoff Wärme zu machen ist sehr effektiv.
Läuft viel besser als vorher Strom in den Akku zu pressen und dann bei Kälte wenn er eh schon schwächer ist noch Extrastrom rauszuquetschen für die Heizung. ...
Ich weiß, was Du meinst.
Aber beim aus Brennstoff Wärme machen verheizt Du halt trotzdem Brennstoff.

Aus Sonne und Wind über den Akku Wärme zu machen ist, rein für mich, daher trotzdem der zu bevorzugende Ansatz.
 
Egal, ich heize weiter normal und Ihr versucht 3km weiter zu kommen
Ich hoffe es sind mehr als drei Kilometer. 30 km wären da ganz ok.
Gleichzeitig möchte ich nicht wie ein Eskimo fahren müssen.
Die Blechbüchse kühlt auch ganz schnell aus.
Wenn man nur ein paar Kilometer fährt, ist es vollkommen egal. Wie immer kommt es auf den Anwendungsfall an.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben