Störung Elektromotor

Spring-high

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Anstel
Fahrzeug
Dacia Spring Electric - First Edition
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33KW
Batterie
26.8 kWh Sunwoda
Softwareversion
0530
Details
Dacia Spring Electric Comfort+
Die Begriff Kombination habe ich über die Suchfunktion nicht gefunden. Kann mich auch nicht über das Problem erinnern das darüber geschrieben wurde. Helft mir auf die Sprünge falls da doch was war.

Das 50 min+ Video weiter unten, läuft ab der Stelle wo der Malmedie auf die Nordschleife fährt. Es dauert nicht lange bis zur "Störung"
Screenshot_2025-10-22-21-30-53-391_com.google.android.youtube.webp
Und letztendlich Stillstand...

Ein Satz über das was vorher geschah - somit könnt ihr euch die ersten 30 min sparen ;-)
Er hat den voll geladenen! Spring ca. 80 km zum größten Teil auf die Autobahn die Sporen gegeben, dann von ca. 36% auf ca. 69% schnell geladen, anschließend sofort mit Vollstrom auf die Nordschleife...und dann passierte das was passiert ist.

Was meint ihr was war bei der Aktion falsch?

Was war das eigentliche Problem?
Motor überhitzt?
(War mal was mit einem Spring der irgendwo in Portugal eine langgezogene Steigung nicht mehr hochgekommen ist !?)

Im weiteren Verlauf hat er noch ein Paar "Fehlermeldungen" aufgezählt: "Sicherheitsmodus 12V Batterie" und
"elec System prüfen" - Neustart nicht möglich!

Die 12V Batterie für ca. 10 min abgeklemmt - hat nichts gebracht, er ist weiterhin nicht gestartet, allerdings kamen folgende Meldungen:
Screenshot_2025-10-22-22-43-01-836_com.google.android.youtube.webpScreenshot_2025-10-22-22-42-02-657_com.google.android.youtube.webp

An der "Fuchsröhre" (Streckenabschnitt "Bergab" aufm Nürburgring) soll er angeblich 140 kmh gefahren sein....kann das der Spring 2 !?

Soll eine "Überdrehung" des Motors den Ausfall verursacht haben? Also nicht unbedingt ein Thermisches Problem!?

Was es letztendlich war wurde nicht bekannt gegeben.

 
Da bin ich ja froh das ich einen Spring 1 habe.

Obwohl, ich würde den Kleinen niemals so misshandelt, das wiederstrebt mir total.

Natürlich kann man Technik an seine Grenzen bringen wenn man die Grenzen ausreizen muss man sich nicht wundern wenn man dann überrascht wird. :rolleyes:
 
Er hat den voll geladenen! Spring ca. 80 km zum größten Teil auf die Autobahn die Sporen gegeben, dann von ca. 36% auf ca. 69% schnell geladen, anschließend sofort mit Vollstrom auf die Nordschleife...und dann passierte das was passiert ist.

Was meint ihr was war bei der Aktion falsch?

Was war das eigentliche Problem?
Motor überhitzt?
(War mal was mit einem Spring der irgendwo in Portugal eine langgezogene Steigung nicht mehr hochgekommen ist !?)

An der "Fuchsröhre" (Streckenabschnitt "Bergab" aufm Nürburgring) soll er angeblich 140 kmh gefahren sein....kann das der Spring 2 !?
Ich erinnere mich an einen Bericht aus Madeira. Da sind die Straßen teilweise wirklich ausgesprochen steil und der Spring mochte dann anscheinend irgendwann nicht mehr.
Allerdings: anderes Szenario (langsam mit max Leistung fahrend, nicht schnell)

Die maximale Leistung (44 bzw. 60PS) kann man laut Papieren ja auch nur für einen eingeschränkten Zeitraum (waren das 20 oder 30min?) abrufen.
Selbst auf Autobahnen ist mir das aber eigentlich nie gelungen: irgendwann ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht und wenn es einigermaßen eben ist, regelt der Motor so auf 20-25kW runter.
33-35kW Leistung über einen längeren Zeitraum hatte ich deswegen noch nicht.
 
Die Aktionen des Malmedie sind ja immer auf Show ausgelegt. Insofern müsste man keinen Gedanken dran verschwenden. Die volle Power über lange Zeit, bei welcher Aussentemperatur eigentlich, mag der Kleine nun mal nicht. Wo wird das im täglichen Leben mal auftreten?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben