Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Von dem Geld könntest Du dir einen gebrauchten Spring kaufen. Die aus Belgien sollen ja recht günstig sein, dann hättest Du sogar Plus gemacht. Den Klonk kennst Du ja schon, insofern wäre das diesmal keine böse Überraschung, und wie es scheint hat der Klonk bisher bei keinem Spring einen Schaden verursacht.
Also eine ziemlich sichere Sache und günstiger wirst Du kaum ein anderes eAuto bekommen.
Ich würde nie wieder einen Spring neu kaufen. Aktuelle Leasingangebote (interessanterweise vom Autohaus König ;) ) gibt es für unter 100€ pro Monat bei 5.000km Fahrliestung pro Jahr für 24 Monate. Dafür kaufe ich mir keinen Neuwagen mehr und wenn es Traktorprobleme gibt, ist es nach 2 Jahren nicht mehr mein Problem.
 
Ich würde nie wieder einen Spring neu kaufen. Aktuelle Leasingangebote (interessanterweise vom Autohaus König ;) ) gibt es für unter 100€ pro Monat bei 5.000km Fahrliestung pro Jahr für 24 Monate. Dafür kaufe ich mir keinen Neuwagen mehr und wenn es Traktorprobleme gibt, ist es nach 2 Jahren nicht mehr mein Problem.
Klingt recht attraktiv.
Aber gibt es bereits Erfahrungen bei der Rückgabe...?
Wenn man dann nochmal 2-3k€ drauf zahlen muss wegen irgendwelcher Lächerlichkeiten, wär´s blöd.
Einen neuen Spring für den aktuellen Preis würde ich auch nicht kaufen.
Aber wenn man das Fahrprofil zu einem passt... halt einen gut erhaltenen Gebrauchten.
 
„Es gibt scheinbar immer noch keine funktionierende oder zugelassenen Software.
Soll jetzt Mitte September zur Verfügung stehen.“

Antwort vom Autohaus in Köln. Warte seit Ende April auf dieses Bremsenupdate…
 
Unser AH hat bisher nicht auf neu SW hingewiesen, die haben uns erklärt macht es so und so dann passt es. Naja zumindest klappt es meistens und dann bei den ganzen weiteren Fahrten am Tag. Also liegt es nur am noch nicht ausreichend vorhandenem Bremsunterdruck frühs wegen im Standby abgeschaltetem Kompressor. Viel versprechen würde ich mir also von dem Update nicht und vor allem graut uns vor den eventuell zusätzlich eingebauten "Features"...
 
Ich weiß leider nicht mehr wo ich es genau gelesen habe, aber aufgrund des Artikels, wo ein Spring die HU nicht erhalten hat, würde ich jedem Mangel-Betroffenen vorschlagen, vor Ablauf der 3-Jahresgarantie die HU zu machen - allerdings unter Vermeidung einer RENAULT-DACIA Werkstatt. Wenn man die HU erst auf dem letzten Drücker macht, hat man das Problem, dass man dann keine Garantie-Ansprüche mehr gegen den Händler hat. Und ich vermute mal, dass die Prüfer beim Händler die Mängel geflissentlich "übersehen", weil man ihnen mitteilt, dass man zuvor in der Werkstatt ausführlich geprüft hätte. Die Plakette ist dann nur noch Formsache, da die Prüfer davon ausgehen, dass die Voruntersuchung in der Werkstatt gewissenhaft durchgeführt wurde. So zumindest läuft es in seriösen Werkstätten. Die Prüfer schauen da nur noch auf die grundlegenden Dinge, nicht aber, was z.B. im Display des Fahrzeugs angezeigt wird oder ob ein Getriebe Geräusche macht, die einen Ausfall begründen könnten.

Beim Beispiel des "Bremsenfehlers" weiß in dem Fall niemand, ob es ein wirklicher Fehler oder Ausfall ist, wo man als Fahrer in der Verwantwortung ist, die Fahrt sofort abzubrechen.
Derartige Fehleranzeigen sind nicht umsonst vorgesehen und sollte es trotz des angezeigten Fehlers zu einem Unfall kommen, ist man für die Folgen selbst verantwortlich und kann sich nicht auf irgendwelche Forenberichte berufen, wo über vermeintliche Softwarefehler diskutiert wird. Das ist kein gerichtsverwertbares Beweismittel und dass man genau diese Formulierung wählt, dürfte obligatorisch sein.
Laut StVO und StVZO bin ich als Fahrer für die Sicherheit der Insassen als auch anderer Verkehrsteilnehmer verantwortlich und das ist der springende Punkt.

Niemand sollte darauf hoffen, dass DACIA einen Sachverständigen als Zeugen entsendet, der einem bestätigt, dass man davon ausgehen durfte, der Fehler wäre nur in der Anzeige vorhanden, aber tatsächlich gibt es ihn nicht. In der Regel wird dann auch eine technische Untersuchung des Fahrzeugs angeordnet und damit ist man dann ohnehin der Verlierer und da reicht es schon, wenn das Display den Fehler anzeigt, um nachzuweisen, dass man leichtsinnig gehandelt hat.
 
Bei meinem Spring wurde im Display alles Mögliche angezeigt.
ABS, Luftdruck der Reifen, Werkstatt aufsuchen usw.
Habe den Reifendruck überprüft, ca 0,3bar Differenz.
Reset durchgeführt.
Batterie abgeklemmt, drei Sekunden gewartet, Batterie wieder angeschlossen.
Seit einer Woche keine Fehlermeldung mehr.
Ach ja Abdate hat mein Spring nicht bekommen, da das AH 25Euro für einen Ersatzwagen haben wollte.
Jetzt habe ich zwar immer noch den Klong, aber sehr selten.
Dafür keine sonstigen Schwierigkeiten.
Ach ja, 140iger Getriebeöl hilft.
Ist ja etwas dickflüsssiger.
MFG
K.T.
 
Wir haben jetzt auch das Problem mit der Meldung "Bremssystem prüfen". Kommt in unregelmäßigen abständen, beim Starten. Bremse knattert wenn man die Bremse gedrückt wird und der Spring nur an ist. Update ist eine Woche alt. Update wurde wegen Traktor-Modus gemacht. Das update davor wegen Klong-Modus. Gibt es schon Neuigkeiten wann das nächste update bei den Händler erhältlich ist?

Über OTA update Funktion wäre super für den Spring, dann müssten wir nicht dauernd in die Werkstatt fahren - LOL
 
Ich rate nur nochmal dazu, kein Update mehr machen zu lassen und den jeweiligen Händler mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag zu konfrontieren, wenn er 2 Mal die Chance hatte, den Mangel zu beheben und dies nicht gelang oder sogar dadurch neuer Mängel auftreten. Man kommt mit Updates nicht weiter, wenn ein mechanischer Schaden vorhanden ist! Das widerspricht jeglicher physikalischer Regel.
 
Hi,
Klemm doch Mal den Minuspol ab.
5 Minuten stehen lassen, an Klemmen.
Dadurch resettet sich der Spring.
Vielleicht hilft das ja.
MFG
K.T.
 
Ich hab den ersten. Ist leider auch schon aus der Garantie raus. Batterie habe ich noch nicht nachgeladen und vom Strom habe ich ihn auch noch nicht getrennt (trotz Schnellspanner am PlusPol).
 
Ich hab den ersten. Ist leider auch schon aus der Garantie raus. Batterie habe ich noch nicht nachgeladen und vom Strom habe ich ihn auch noch nicht getrennt (trotz Schnellspanner am PlusPol).
Musst du auch nicht. 5 min. Kaffeepause und alles ist wieder schick.. bis zu einem hoffentlich finalen Update ohne Bremsprobleme🙏
 
Bei meinem Spring wurde im Display alles Mögliche angezeigt.
ABS, Luftdruck der Reifen, Werkstatt aufsuchen usw.
Habe den Reifendruck überprüft, ca 0,3bar Differenz.
Reset durchgeführt.
Batterie abgeklemmt, drei Sekunden gewartet, Batterie wieder angeschlossen.
Seit einer Woche keine Fehlermeldung mehr.
Ach ja Abdate hat mein Spring nicht bekommen, da das AH 25Euro für einen Ersatzwagen haben wollte.
Jetzt habe ich zwar immer noch den Klong, aber sehr selten.
Dafür keine sonstigen Schwierigkeiten.
Ach ja, 140iger Getriebeöl hilft.
Ist ja etwas dickflüsssiger.
MFG
K.T.
Beim Traktor? Das er alles mögliche anzeigt, wäre mir neu.
Aber kann ja gut sein, der Spring entwickelt sich ja extrem bis zum Spring 2 (ui OTA-Zugang sogar?) weiter. Und damit wohl auch mögliche Fehleranzeigen im Display?:unsure:
 
... Batteriepolklemmen mit Schnellentriegelung sollte beim Spring Standard sein. Gibt es bei Aliexpress für ein paar €. Für den Traktormodus brauchte es bei uns weniger als 1 Sekunde trennen. Dann muss man auch den Radio-Code nicht neu eingeben.
 
Ich arbeite im Bootsbetrieb mit diesen Polklemmen, wo ich sie während der Fahrt unter Kontrolle habe. Ich kann nur ausdrücklich bei einem E-Fahrzeug davor warnen, denn durch das Rütteln des Fahrzeugs, was gerade beim Traktormodus der Fall ist, kann es sehr schnell zum Abfallen der Klemme kommen und dann hat man einen Fahrzeugbrand verursacht, den die Feuerwehr auch sehr schnell auf den "unsachgemäßen Batterieanschluss" zurückführen wird und dann gibt es auch kein Geld von der Versicherung.
Ich verstehe nicht, warum jeder versucht, die Fehler die der Hersteller da mitverkauft hat, zu beseitigen und damit Gefahr läuft, die Garantie oder sogar Gewährleistung zu verlieren?
Setzt eine Frist zur Mängelbeseitigung und wenn bis Ablauf nichts passiert, dann gibts das Geld zurück. Lasst euch nicht von der "Nutzungsentschädigung" in die Enge treiben, denn die beträgt pro lfd. Kilometer nur 8 Cent.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben