Dritte Wartung

Was ist zu beachten, wenn man die 12V Batterie abklemmt, zwecks Tausch, oder was auch immer?


Zu beachten falls die Batterie plötzlich kaputt sein sollte:
 
glaube nicht das hier die 12V Batterien reihenweise ihren Geist aufgeben werden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Die wird doch immer bei Bedarf nachgeladen, also gibt es ein Tiefentladen eigentlich nicht, außer es ist was defekt.
 
Ich bin gespannt... bei mir wird´s im Dezember so weit sein.
Spätestens alle drei Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln oder zumindest zu prüfen halte ich für zweckmäßig. Das mache ich sogar bei unseren Fahrrädern.
Ist überflüssig. Bremsflüssigkeit auf wassergehalt testen.. wenn null oder niedrig, weiterfahren.
 
Ist überflüssig. Bremsflüssigkeit auf wassergehalt testen.. wenn null oder niedrig, weiterfahren.
Wurde bei meiner 3.Wartung geprüft und Wechsel war nicht notwendig.
Zumindest die Prüfung halte ich weiterhin für wichtig.
 
Wurde bei meiner 3.Wartung geprüft und Wechsel war nicht notwendig.
Zumindest die Prüfung halte ich weiterhin für wichtig.
Das wundert mich, dass die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde.
Die Werkstätten berufen sich doch immer drauf, dass der Wechsel eine Vorgabe von Renault sei (ebenso wie der Ausbau des Handschuhfaches) und man da "nichts machen könne" ohne Garantieverlust.
Dann verzichtet die Werkstatt auch noch auf den Verkauf von 2 Liter DOT4, die bei diesem Tausch laut Vorgabe verkleckert werden.

wrt3.webp


Der Gesamtpreis brutto hier 336,83€ - davon brutto 105,62€ für den Filterwechsel.
 
Ich lese Ausbau-Einbau Handschuhfach. Echt frech sowas.
Die alte Leier. Nachdem einige das kritisiert haben, wurde die "globale Funktionskontrolle Fahrzeug" 06NB eingeführt, weil da keiner sagen kann/muss, was das genau ist. Manche Werkstätten machen beides ohne Kundenprotest., weil sich die Leute zu wenig wehren.
 
Also das mit dem Handschuhfach hätten die bei mir nur einmal gemacht, das nächste mal wäre ich mit ausgebauten Handschufach zur Wartung gefahren. :cool:
da kannst du einen drauf lassen, dass ich das genau so mache. Bei der ersten Wartung (KVA 250€) wollte sich der Händler auf keine Diskussion einlassen, da habe ich gerne verzichtet, den Filtertausch selbst erledigt (62 Sekunden) und bin zu einem anderen Vertragshändler gegangen, dort habe ich für die Wartung 52€ abgedrückt. Im Folgejahr das gleiche Spiel. Jetzt schaun mer mal, wie das bei der dritten Wartung läuft.
 
da kannst du einen drauf lassen, dass ich das genau so mache. Bei der ersten Wartung (KVA 250€) wollte sich der Händler auf keine Diskussion einlassen, da habe ich gerne verzichtet, den Filtertausch selbst erledigt (62 Sekunden) und bin zu einem anderen Vertragshändler gegangen, dort habe ich für die Wartung 52€ abgedrückt. Im Folgejahr das gleiche Spiel. Jetzt schaun mer mal, wie das bei der dritten Wartung läuft.
Wie viel Jahren Garantie habt ihr in Deutschland auf dem Spring?
 
Ich habe mir ein Messgerät gekauft um den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit zu messen. Dann entscheide ich genau wann der Wechsel wirklich nötig ist.
Bei unserem Fuhrpark lohnt das.
Genau das habe ich auch gemacht.
Solch ein Gerät ist nicht mal teuer, und bei unseren drei Autos lohnt sich der selbst durchgeführte Check ganz schnell...
 
Nee war alles i.o. Ausser der sicherheitsgurt wurde mit Siliconspray gängig gemacht lief schwer. Kommischer weise hat sich das profil der Conti Allwettereifen wieder erneuert. Laut werkstadt Bericht haben die reifen jetzt wieder vorne 6 und hinten 7mm. Letztes jahr waren es vorne 5 und hinten 6mm.
Nicht nur zu Ostern gibt es Wiederauferstehungen...:ROFLMAO:
 
Tja, wir haben leider die Garantieverlängerung auf 6 Jahre gebucht, also dürfen wir auch weiterhin die Wartungen bezahlen. Inklusive Überraschungspakete (durch Softwareupdates:-(

Alle die es nun selber machen können dürften schnell fertig sein wenn sie das Gleiche machen wie die Werkstatt- abgesehen vom sinnlosen Ausbau Handschuhfach...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben