My Dacia APP Funktion

xoman1965

eDacia-Interessierter
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass ich vor jeder Nutzung der App mit meinen beiden Spring die App neu installieren muss. Ansonsten gibt es nur Server Fehler. Bei meiner Frau das gleiche. Hat jemand ein ähnliches Problem oder selbiges schon gelöst?
 
Dsnn solltest du dir mit deinem Spring mal diesen Thread ansehen.

 
Die App muss nur auf dem Smartphone installiert werden, danach einfach nach der Anleitung auf der Website von Godehard vorgehen.
Es gibt 2 Möglichkeiten.

App only:
Dafür muss das Smartphone im Moment noch an bleiben und nicht in Standby gehen.

Server:
Anlegen eines eigenen Servers, oder nutzen des Servers den @Godehard zur Verfügung stellt.

Die App läuft sehr stabil, vorallem in Zusammenarbeit mit dem Server.

Allerdings auch nur so stabil, wie der DACIA-SERVER läuft, weil der dazwischen sitz und die Kommunikation mit dem Auto regelt.

Ich lade nur damit und bin zufrieden.

Natürlich ersetz die App nicht komplett die DACIA-App, weil sie nur für das Lademangagement und Klima ist, der Rest mit den Verträgen und pi pa po läuft weiter über fie DACIA-APP.
 
So. App ist installiert. Funktioniert soweit. Habe die Anleitung gelesen. Einziges Problem, scheinbar kann man nur einen Spring anlegen. Geht da auch zweiter Spring und ich bin nur nicht fündig geworden?
 
Frag mal @Godehard im Thread, es gibt einige die 2 haben. Aber ob er das schon umgesetzt hat und wie kann ich nicht sagen.
 
Nö, noch nicht umgesetzt. Frage: Beide Springs mit dem selben Account, oder hat jeder Spring seinen eigenen? Da das eventuell mehrere betrifft, können wir das hier weiter ausführen?
 
Hallo, mein spring ist jetzt drei Jahre alt und seid ein paar Tagen funktioniert die app nicht mehr richtig. Sobald ich das Auto zum laden anstecke bekomme ich keine Daten über laden beenden und wieviel Prozent ich geladen habe,oder laden abbrechen. Hat jemand schon mal diese Problem gehabt?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250514_110850.webp
    Screenshot_20250514_110850.webp
    17,5 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20250514_110902.webp
    Screenshot_20250514_110902.webp
    29,1 KB · Aufrufe: 6
Das ist bei meinem auch seit ca.10 Tagen so.
Die App funktioniert nur wenn das Auto nicht an der Ladung hängt.
 
Mach dir nix draus, das ist schon über eine Woche so. Irgendwas mit dem Servern stimmt da wohl nicht.
 
Mein Auto fängt ungewollt plötzlich an, über die 80% hinaus zu laden, wenn der Stecker dran ist und die Ladung vorher vom Auto bei 80% beendet worden war.
Ich vermute auch irgendwie die App dahinter.
 
Hallo, mein spring ist jetzt drei Jahre alt und seid ein paar Tagen funktioniert die app nicht mehr richtig. Sobald ich das Auto zum laden anstecke bekomme ich keine Daten über laden beenden und wieviel Prozent ich geladen habe,oder laden abbrechen. Hat jemand schon mal diese Problem gehabt?
Sporadisch passiert das leider immer wieder. Manchmal über Viertelstunden, neulich mal wieder fast eine ganze Woche. Was kann ich tun? NICHTS! Weil das an den Computern außerhalb des Smartphones hängt.

Um die MyDiacia-App herum werden auch andere Apps entwickelt und die, wenn ich's recht kapiert habe, leiden an den gleichen Problemen, weil die die gleichen Kommunikationswege nutzen. Ich denke, dass das der Grund ist, warum es recht ruhig um diese Apps geworden ist. Es gibt eine, die, wenn sie keinen Ladezustand auslesen kann, in etwa eine Restzeit ausrechnet und von daher den (vermutlichen) aktuellen Akku-Ladestand errechnet - das könnte die einzige sein, die mir evtl. einen Vorteil bringen könnte.

Ich habe mich trotz aller anfänglicher Begeisterung für die Dritt-Apps dazu entschieden, im Smartphone den Timer der Uhr-App zu stellen und beim Ablauf das Fahrzeug abzustöpseln. Selbst die App-Funktion zum Abbrechen des Ladens funktioniert oft nicht - ich habe sie neulich bei ca. 80% betätigt, sie meinte, das Laden wäre unterbrochen und am nächsten Tag waren trotzdem 100% drauf :(. Manchmal ist Low-Tech eben das bessere High-Tech ;).
 
Manchmal ist Low-Tech eben das bessere High-Tech ;).
Am besten Omas alten Wecker mit den beiden Glocken obendrauf etwas umbauen und zeitgesteuert den Wagen vom Strom trennen. Der Hat mich zuverlässig Jahre geweckt und in die Schule geschickt. 😇 :cool:
 
Ich hab das erst seit heute.
gegen 14:30 noch die Klima über die App gestartet. Garde wollte ich das Laden mal unterbrechen über die App und sehe den Mist. NodeRed liest den SOC zwar noch sauber aus, aber schreibend aufs Auto zugreifen geht nicht mehr.

Da könnte man schon fast auf die Idee kommen ne Webcam in die Garage zu basteln, das Bild vom Cockpit per lokaler KI zu Lesen um den SOC zu "erfragen" und dann hart per Schalter den CP Kontakt einfach zu Unterbrechen, wenn Ladestand erreicht.
 
Zurück
Oben