Das zusammenhanglose Off-Topic Auslagerungsthema

Übrigens Wasser sparen, weil die Kinder in Afrika nichts zu trinken haben ist auch so ein Quatsch. Wir haben in den meisten Teilen des Landes mehr als genug Trinkwasser und das ganze Wassersparen ist mittlerweile eher Schädlich für die Kanalisation und die Klärwerke. Es ist aber die selbe Art der moralischen Erpressung wie bei C, bei dem Plastik, CO2 und ähnlichem.
 
Irgendwie kommen wir hier vom Thema ab, wobei ich den ersten Post nur als Information gesehen hab und eigentlich mit keinen Folgeposts gerechnet habe. 🤷‍♂️
Insofern macht was ihr wollt. 🤪
 
@Mo635 : Da wird jetzt aber viel durcheinander geworfen. Bleiben wir mal einfach bei Autoteilen. Darum geht es hier.
Weil Wiederholung bildet, hier als Erinnerung...
Wäre nämlich schade, wenn der Thread in den Off-Topic-Sumpf wandern würde. Die Teilegutachten-Änderungen sind ja schon ein wichtige Info und ggf. ein guter Diskussionsstoff.
 
Irgendwie kommen wir hier vom Thema ab, wobei ich den ersten Post nur als Information gesehen hab und eigentlich mit keinen Folgeposts gerechnet habe. 🤷‍♂️
Insofern macht wss ihr wollt. 🤪
Zitat" den meisten Teilen des Landes mehr als genug Trinkwasser und das ganze Wassersparen ist mittlerweile eher Schädlich für die Kanalisation und die Klärwerke " ente
Hat mal Nichts mit TG am Hut.

Zufällig hatte ich einen ganz geringen Einblick🔍...in Gewässerstrukturen...Wasseraufbereitung...notwendige Trinkwasseraufbereitung durch 4.Reinigungsstufe, um weiterhin Qualität zu realisieren...
Das obige Zitat zitiert also den Verfasser in das Tal der Ahnungslosen. Wasserversorgung= Altbestand.
Micropartikel- Jever🍻- u.a. Zusammenhänge im/ durch Oberflächenwasser...🫡

🥳 Fazit: Der Strom kommt aus der Steckdose, das Wasser aus der Leitung.
...ab damit in die Schmollecke, setzen, 6
Lg 🌲
 
Die Teilegutachten-Änderungen sind ja schon ein wichtige Info und ggf. ein guter Diskussionsstoff.
Als wichtige Info hab ich es gesehen, deshalb der Start des Threads.
Als Diskussionsstoff sehe ich es eigentlich nicht, weil es ist so wie es ist.
Wenn sich hier noch eine Diskussion dazu entwickeln sollte, werde ich aufräumen.
Manchmal bringt es mehr, wenn solche Offtopic Post einfach ignoriert, statt diese weiter zu befeuert.
Der ein oder andere hier schaft dies ganz gut solche Offtopics am Leben zu erhalten. ;)
 
...
Als Diskussionsstoff sehe ich es eigentlich nicht, weil es ist do wie es ist.
Ich dachte eher daran zu diskutieren, wie man damit sinnvoll umgeht, was es bedeutet usw..

...
Manchmal bringt es mehr, wenn solche Offtopic Post einfach ignoriert, statt diese weiter zu befeuert.
Der ein oder andere hier schaft dies ganz gut solche Offtopics am Leben zu erhalten. ;)
Ja, da hast Du sicher recht. Auf der anderen Seite bleiben dann halt solche Posts unwidersprochen hier stehen, was auch nicht sein kann, denn so mancher spätere Leser könnte Schweigen als breite Zustimmung fehlinterpretieren.

Wahrscheinlich ist "aufräumen" daher wirklich die beste Option. Das trennt die beiden Themen voneinander, die Teilegutachten-Infos bleiben stehen, und die Weltsicht von @Mo635 drängelt sich nicht mehr dazwischen. Ist halt wieder Arbeit für Euch Mods. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden nur altbekannte Plattitüden wiederholt. Schlimm ist eher, dass einige über jedes hingehaltene Stöckchen springen müssen. Don't feed the Troll.
Einfach weg mit dem Zeugs.
 
Naja - so schlimm ist es bisher nicht. Die Wallbox simuliert bei jedem Ladestart erstmal ein "Abstecken/Anstecken) und weckt damit das Auto auf. Alternativ hat die Dacia App mit dem Button "Jetzt aufladen" auch schon eine vergleichbare Funktion.
Natürlich kann es immer mal Probleme geben, aber wir lernen ja noch :)Viele Grüße
Hendrik
Das Simulieren hat meine GO-e auch gemacht. Allerdings kam dann vom Auto der Hinweis, "Tut mir leid, bin schon voll" oder so ähnlich und das bei tatsächlichen 55% Kapazität. Ich hätte also 132 km weit fahren können und hätte dann hoffen müssen, dass die Ladung an dem Ort wo ich wieder nach Hause fahren möchte, funktioniert. Ist mir ehrlich gesagt etwas zu heikel und entspricht nach meinem Empfinden nur bei DACIA dem Stand der Technik und nicht bei anderen Herstellern. Lt. Anwalt gilt aber der allgemeine Stand der Technik bei weitgehend allen auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen. Wenn DACIA einen eigenen "Stand der Technik" hat, dann wäre das irrelevant.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-22 um 17.52.13.webp
    Bildschirmfoto 2025-04-22 um 17.52.13.webp
    41,7 KB · Aufrufe: 17
Hallo, heute wollte ich mal wieder am Baumarkt laden. Die Säule wollte aber nicht, und der spring wollte das Kabel nicht hergeben.
Ich habe alles probiert, auf und zu schließen, 2 x auf öffnen, über den Taster im Auto aber alles half nichts. Also habe ich Dacia Assistenz angerufen( Frunk versperrt Sicht auf auf Schliessmechanismus) . Der nette Herr hat auch alles noch mal gemacht wie ich, ohne Erfolg. Dann ist mir noch der Tip mit dem Hin und her rollen eingefallen. Nach vorne keine Reaktion, ca. 1m nach hinten der Stecker ging ab. Ist also so wie beim Spring 1. Lasst also wenn möglich immer ein wenig Platz zum Rollen beim laden.
 
Winterreifen...für kleines Geld...find ich gut.
Viel Erfolg🌲
Winterreifen oder Allwetterreifen plus Breitreifen mit größerem Latsch vernichten 🔥 leider weitere wertvolle Antriebs- Energie...zusätzlich in der kalten Jahreszeit. D.h. der Dacia Spring Verbrauch unter 12kwh/100km bleibt im Bereich der Illusionen.
⭐️ Fahrsicherheit geht vor..."von O bis O" 🐰...habe gestern also fröhlich auf Sommer LL mit +2,5 bar umgerüstet...🏁🏎
Lg🌲
 
Habe auch Allwetter drauf. Muss ich dann nicht wechseln und Platz für 4 Reifen machen.

Im Sommer ist eh wurscht ob 12 oder 14kWh.
 
Auf langer Strecke macht das schon was aus!
 
Wir haben keine langen Strecken. Und im Sommer ist der Strom eh über bei uns. Im Winter die Schluppen werden wohl etwas schlechter sein als reine Winterreifen.
 
Die Winter sind selbst am Alpenrand inzwischen wirklich weitestgehend mild.
Ich halte aber noch mindestens 3Jahre an dem Wechsel Winterreifen/ Sommerreifen fest.

Die Profiltiefe meiner WR ist nach drei Wintern inzwischen auf 4,4-5,2mm reduziert.
Einen weiteren Winter könnte man damit noch knapp fahren - möchte ich aber nicht.

Da nudel ich die alten WR lieber noch einen Monat runter, dann kommt der neue Satz LingLong-SR drauf und dann im Herbst kommen die gebrauchten WR mit 7mm Profiltiefe auf die WR-Felgen.
Zwei Winter werden die wahrscheinlich bei mir überstehen.

Für Reifen stehen bei mir dann auf der Rechnung bis voraussichtlich 2028, also 7Jahre:
LingLong-Erstausstattung: 0€
WR mit Felgen: 380€
Neu-LingLong, Forumskauf: 50€
Gebraucht-WR, Forumskauf: 50€

500€ Reifenkosten für ca. 120tkm finde ich ok.
 
So lässt sich Autofahren rechnen. Bei mir sieht es so âhnlich aus. Die Fahrten um die Reifen zu holen müsste man noch einrechnen...
 
...und, wenn man es ganz genau nimmt, noch das Aufziehen, Wuchten, und Entsorgen der Altreifen
 
Ihr seit euch hier zwanglos über Reifen auszutauschen, wenn ihr einen Thread anlegt, kann ich es gerne dahin verschieben, oder ihr nennt mir einen bestehenden an den ich es anhänge. ;)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben