BKW über einen Ladeziegel direkt an den Spring zum laden

Ich lade ja meine Spring immer über mein BKW, hab die auch auf den gleichen Aussenleiter gelegt.
Ein BKW muss halt ans Hausnetz angeschlossen sein, wenn du jetzt ein Inselnetz meinst, dann ist ein BKW zu klein, hat ja nur die 600 bzw demnächst die 800W die beim Laden mit einem 6A Ziegel 1,38kW dazu kommen. Dadurch kannst du deine Rückspeisung minimieren
 
Ich lade ja meine Spring immer über mein BKW, hab die auch auf den gleichen Aussenleiter gelegt.
Ein BKW muss halt ans Hausnetz angeschlossen sein, wenn du jetzt ein Inselnetz meinst, dann ist ein BKW zu klein, hat ja nur die 600 bzw demnächst die 800W die beim Laden mit einem 6A Ziegel 1,38kW dazu kommen. Dadurch kannst du deine Rückspeisung minimieren
960W BKW-Leistung pro Zähler war mein letzter Stand..
Ob sich gestern da noch was geändert hat?
Der Andreas Schmitz hat da vor allem rechtlich, aber auch technisch Ahnung und einiges bewegt zum Thema BKW. Aber nicht nur er allein🦾

2000W wären scho schee🌞

Ich hoffe das hat seit vorgestern(?) Stichwort Solarpaket/Reform des Klimaschutzgesetzes.., sich noch einiges zum Positiveren für uns verändert hat.. deshalb warten wir mal ein geupdatetes Video zum Thema ab..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade ja meine Spring immer über mein BKW, hab die auch auf den gleichen Aussenleiter gelegt.
Ein BKW muss halt ans Hausnetz angeschlossen sein, wenn du jetzt ein Inselnetz meinst, dann ist ein BKW zu klein, hat ja nur die 600 bzw demnächst die 800W die beim Laden mit einem 6A Ziegel 1,38kW dazu kommen. Dadurch kannst du deine Rückspeisung minimieren
Das ist korrekt.
Inselbetrieb ist ohne Speicher nur schwer möglich. Der Spring ist in dieser Konstellation nur Verbraucher, kein Speicher. Den Aussenleiter brauchst du nicht zu beachten, da dein Zähler saldierend ist.
 
Den Aussenleiter brauchst du nicht zu beachten, da dein Zähler saldierend ist.
Das stimmt zwar, aber wenn der Energieversorger aus irgendeinem Grund das Netz vom Trafo aus untersucht, dann fällt es eher auf wenn es auf einem anderen Aussenleiter ist und Zurückgespeist wird, als wenn es innerhalb der eigenen Wohnung verbraucht wird.
 
Das stimmt zwar, aber wenn der Energieversorger aus irgendeinem Grund das Netz vom Trafo aus untersucht, dann fällt es eher auf wenn es auf einem anderen Aussenleiter ist und Zurückgespeist wird, als wenn es innerhalb der eigenen Wohnung verbraucht wir.
Hört sich nach " nicht angemeldet" an 😜
Aber machen ja eh die wenigsten 😅
 
Also meins ist angemeldet auch wenn ich hier im Köln erstmal gegen die Wand gelaufen bin, weil sich beim EVU erstmsl keiner zuständig fühlte.
Danach einfach ins Marktstammdatentegister ohne EVU-Nummer eingetragen, worauf hin die sich gemeldet haben. 🤷‍♂️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben