Zusatzheizung 12/120W für die Frontscheibe?

Alles ok, ich frier halt nicht gerne und hab schon kalte Hände und Füße bevor ich ins Auto steige.
Deswegen immer vorklimatisiert. Ja wir verstehen uns und deswegen mach ich jetzt auch keine Rechnung auf wie viel von dem Strom der da im Winter in die Heizung fließt aus Erneuerbaren kommt...
Da "erspar" ich dem Brennstoff die Umwandlung und die Verluste in Kraftwerk und Batterie gleich mit;-)

Achso - habs noch nie gemessen - aber wenn das mal gezündet hat ist der Stromverbrauch für die Kraftstoffpumpe und das Gebläse denke ich zu vernachlässigen...
 
Wo steht ihr denn dass der Wagen so zu ist? Wenn ihr dort parkt wo ihr ladet dann vielleicht elektrisch heizen 15 Min bevor man losfährt? Gibt es denn eine sichere Öffnung im Spring in den Innenraum, wo man z.B ein Steckdosengerät reinstecken könnte? Der Unterschied zu Ladekabel im Spring angesteckt lassen wäre, dass man nicht über den Autoakku geht. Sondern nur nen popeligen 500W Heizlüfter für 15 Min anlässt. Geht man zum Auto, ausstecken aus der Steckdose. Hat man es so wie ich kann man die Steckdose per Wlan steuern, also morgens nach dem Aufstehen einfach entscheiden, ob der Wagen das benötigt oder nicht.

Mir hat bei unserem KIA so eine Überwurfplane geholfen. Der Wagen friert dann von außen die Scheiben nicht zu, und gleichzeitig beschlägt dann auch nicht von innen die Scheibe und eist zu. Ohne die Plane eiste er von innen zu, weil wir nur sehr kurze Fahrten haben und in der Zeit die Feuchte nicht rausbekommen haben.

Also: Gibt es irgendwo die Möglichkeit ein Stromkabel in den Spring zu bekommen ohne ihn "offen" zu lassen?

PS: Nur für die Frontscheibe reicht ansich auch so ein Foliending mit Alukaschierung. Und während der Fahrt: Lüfter aufdrehen auf Front.
 
Denk darüber nach ob nicht vielleicht eine "Fest" verbaute Dose die Lösung wäre!?

(Habe bei mir eine 12V Dose ausm Camping Bereich vorne, unten an der Stoßstange dran)

Falls ja, überlege wo sie am besten von Nutzen ist, vorne, hinten, unten usw.

Durch den Motorraum kommt man am leichtesten ohne zu Bohren ins Innere, aber auch durch den Kofferraum, hilft nei Bedarf ein 8 er Bohrer ;-) (bei mir war es ein Stufenbohrer)
 
2 Minuten heizen mit dem Spring und fast jedes Eis ist weg. Das bisschen Strom kratzt einen nicht. Ich würde nicht viel Aufwand treiben um das zu ändern!
 
Einen kleinen Heizlüfter hatte ich auch mal in dem Sandero meiner Frau betrieben.
Kabel durch Fensterspalt.
Aber… wenn ein Stromanschluss in erreichbarer Nähe ist: warum sollte man das mit dem Spring tun?
Er „verheizt“ während Vorheizung so etwa 0,5-1kWh - die man über den Ladeanschluss nachfüttern kann.
Ein Heizlüfter verbraucht evtl minimal weniger Strom - aber da bleibt halt dann das Positionieren des Heizlüfters, Installation_Festanschluss oder Durchführung durch Fensterspalt, Aufräumen Heizlüfter/ Kabeltrommel, …
Für die geschätzt 8-10Cent Ersparnis würde ich mir das nicht antun.

Zu dem 12V-HeizGebläse auf die Windschutzscheibe:
Das könnte dann schon attraktiver sein, wenn man wirklich nur eine freie Windschutzscheibe möchte.
Da halt evtl einen LiFePO im Innenraum positionieren und mit Fernbedienung den Heizlüfter aktivieren. Akku dann während Fahrt wieder nachladen.

Ich werde aber definitiv bei der StandardVorheizung bleiben, weil‘s so komfortabel ist und keine Zusatzkosten verursacht.
So ein Heizlüfter und/ oder Akku kostet ja auch etwas Geld, das man für Stromkauf nutzen kann.
 
Auf keinen Fall lass ich das Fenster auf. Und ich bohr auch nicht am Auto rum innerhalb der Garantie. ;)
Weil ich keine Lust habe 15 Minuten vorher nach draußen zu gehen, mich ins Auto zu setzen und ihn anzuheizen.
@Fahrer
Unser Wagen steht vor dem Haus direkt im Zug. Das friert dir zu, das hast du nicht in 2 Minuten aufgetaut. Mir geht es da eher um nachts und dann am nächsten Morgen. 5:45 wird losgefahren (meine Frau) und da will die nicht immer erst im Auto sitzen müssen bis die Scheiben frei sind, was ich durchaus verstehen kann. Weniger um den Strom, das war nur angemerkt, weil die Steckdose sowieso am Zaun hängt und wir die steuern könnten. Könnte auch mit nem Fön dort ums Auto gehen. Ist aber genausowenig komfortabel.
 
Einfach mal ausprobieren und auf die Uhr schauen, vielleicht seid Ihr dann doch überrascht wie schnell das geht. Ich kann verstehen, daß man da um 5 keine Lust drauf hat, aber andere Leute müssen dann erst mal freikratzen.
Einen Stromzugang in den Spring kann man recht einfach über den Motorraum durch eine vorhandene Gummidichtung hinbekommen. Da habe ich schon Kabel durchgelegt. Wo man dann eine Stecker draußen realisiert......müsste machbar sein. In Schweden und Norwegen haben die meisten Autos solche Zugänge um den Motor vorzuheizen.
 
Wenn er am Stecker aka Ziegel hängt und unterbrochen wurde per App (sagen wir mal 80%), schaltet er dann das Laden zu, wenn man über die App vorklimatisiert und oder beim Laden am Ziegel per App gestartete Heizung, hört er währenddessen das Laden auf? Heizt er dann überhaupt mit Ziegel an der Nase?
 
Wenn der Spring nicht gleichzeitig lädt, wird er sich zur Vorheizung sehr sicher auch nicht aus dem Netz bedienen.
Die Verbindung wurde ja gestoppt.

Aber es geht da ja wirklich um etwa 0,5-1kWh und ich fühle mich recht frei, den Spring mit 70-85% stehen zu lassen und dann bei Bedarf die Ladung (parallel zum Heizen) nochmal zu starten.

Knackiges Vorheizen bedeutet max. so 2-3% SoC-Verlust, oder?
Habe das noch nie überprüft.
 
Also reminder an mich für morgen:

Muss ich testen.
Hab jetzt aber schon geladen und will es nicht wieder starten und ständig in die Garage laufen und Auto vorher aufwecken, weil die Heizung heute nicht auf maximal steht und so.

Morgen vorbereiten, wenn ich zurück in die Garage fahre, dann Heizung maximal einschalten und Gebläse auch. Dann Auto anstecken und erst mal 30-60min laden lassen und dann mal das Heizen per App starten.

Das sollte man dann wohl schon von außen an den Scheiben fühlen bzw drinnen im Thermometer sehen.

Währenddessen schau ich mir einfach an, ob ich weiterhin die 16A auf Phase 1 (Ladeziegel) habe. Dann weiß ich das zumindest schon mal.

Wenn er dann auf seine 64% geladen hat, warte ich noch so 30min und dann stelle ich das Laden hoch auf 72% (in der App und ohne Ladebefehl) und dann über die Dacia app dann mal Vorklimatisieren. Mal sehen, was dann passiert.
 
Wenn er den Rüssel mit AC drin hat kann er nicht heizen, leider! Andererseits macht es keinen Spaß 2kw zu laden und gleichzeitig 2kw zu verheizen. Daher ist das schon recht sinnvoll.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben