Zu groß, zu schwer, zu teuer

habe gerade mal recherchiert den C4 PureTech 100 S&S 6-Gang würde ich als Kurzzulassung (frei konfigurierbar) für 16.100 Euro bekommen. Also doch wieder 10 T€ unterm Stromer
Das ist ja Hammer. Dafür bekomme ich den nicht als Gebrauchten mit 20.000 Kilometern auf der Uhr. Bei Mobile etc. nicht zu bekommen. Bitte, verrate mir wo du deine Autos findest, will ich auch haben.

So, jetzt bin ich bei 20100 €. Mobile ist zu teuer :-( Schweinerei.
 
Ich denke, wir sind gerade in so einer Art Zwischenphase. E-Autos sind noch zu neu, um für jedermann erschwinglich/interessant/akzeptabel/praktisch zu sein. Da tut sich sicher auch noch ganz viel in den nächsten Jahren, was Akkus, die Weiternutzung von alten Akkus, Lademöglichkeiten etc. betrifft. Und wenn was neu ist, ist es halt meistens erst mal teuer.
Aber hey, wir sind dabei :-) Das können wir unseren Enkeln und Urenkeln dann mal erzählen, wenn die alle ferngesteuert, fliegend, gleitend, beamend, bahnfahrend, e-fuel oder Wasserstoff nutzend durch die Welt reisen.
 
Bei Bestellung über meinen Arbeitgeber - solche Preise müsstest Du aber auch bekommen - zumindest ähnlich (man beachte den Unterschied Benziner/Stromer - alles Ganoven)
C4 Benziner:
1681322060139.png

C4 Elektro:
1681322135860.png
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind ja alles nur vorgeschobene Gründe um aus der Preisbindung zu kommen. Trotzdem, was man immer wieder sieht - beim Stromer geht ausser dem gesetzlichen Rabatt so gut wie nix. Das könnte tatsächlich daran liegen, dass die da am Limit sind....
Und um wieder zum Ausgangsthema zu kommen - Preisunterschied Stromer/Benziner in der Kompaktklasse 10.000 Euro (bei gleichwertiger Ausstattung) - Das ist ein Wort, da muss man lange für stricken...
 
Hmmm, habe gerade meinen Skoda Diesel gesucht. Der ist dann bei Neuwagen24 sehr viel teurer als bei Mobile.

Merke mir auf alle Fälle das ich viel breiter suchen muss. Eventuell ein Fall für Chat GPT
 
Stand gestern neben mir...
Verbrauch mind. 17,9 kwh; Preis ab ca. 42 K€...

Total verrückt. Viel zu großes E Auto für mich, hässlich, überteuert....:mad:
Ich glaube der einzige in der Preisklasse der einen bidirektionalen On-Board Charger hat. Wer also eine überdimensionierte Photovoltaikanlage hat kann den Hyundai als Pufferspeicher verwenden.
Leider habe ich keine Photovoltaikanlage .
 
Eine echt seltsame Debatte.
Es gibt halt tatsächlich Fahrer mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an ein Fahrzeug als es der Spring bietet: z.Bsp.
mehr als 4 Passagiere
Anhängerbetrieb
Langstrecke
Vehikel to Grid
Allrad
....
weiterhin bietet mir ein Fahrzeug mit einer 100kwh Batterie die Möglichkeit günstigen Sonnenstrom zu tanken. das geht nicht nur mit einer eigenen PV sondern auch mit einem variablen Stromtarif.
dadurch muss kein Kohlekraftwerk für mich angeworfen werden.
Eine solch große Batterie braucht halt leider auch ein großes Auto.

zum Verbrauch solcher Gefährte:
ich bauche im Winter auf der Autobahn mit dem Sring auch über 20kwh ein großer Trümmer in der Stadt brauch mit seinem one-pedal-driving sicherlich nur 10.
 
weiterhin bietet mir ein Fahrzeug mit einer 100kwh Batterie die Möglichkeit günstigen Sonnenstrom zu tanken. das geht nicht nur mit einer eigenen PV sondern auch mit einem variablen Stromtarif.
dadurch muss kein Kohlekraftwerk für mich angeworfen werden.
Da ist es aber sinnvoller, du stellst dir den großen Akku zu Hause hin. Da bist du mit dem gespeicherten Strom flexibler.
Reichweite ist halt so ein Thema. In meinen Augen die größte Schwachstelle der (derzeitigen) E-Mobilität.

ein großer Trümmer in der Stadt brauch mit seinem one-pedal-driving sicherlich nur 10.
Nie im Leben.
Einziger Unterschied ist (vielleicht), dass im "Großen" eine Wärmepumpe arbeitet, die im Winter den Stromverbrauch reduziert. Aber auch die arbeiten bei den Temperaturen deutlich weniger effizient, als im Sommer.
Ich schätze mal, dass die bei um die 0°C einen COP von 2-2,5 erreichen. Sparen also ungefähr die Häfte ode retwas mehr an Heizstrom.
One-Pedal-Drive spart genau gar nichts. Das kann der Spring auch, nur muss es der Fahrer halt manuell machen und es ist in dem Sinne kein "One"-Pedal-Driving.
 
@Jäger84
Ich geb dir recht, die großen muss es auch geben, bin früher Opel Omega gefahren für damalige Verhältnisse groß oder auch die Volvo's zu der Zeit.

Nur Leider ist es so das heutzutage jeder ein SUV fahren möchte und Sorry das ich das jetzt sagen muss, die sind definitiv zu groß und reinpassen tut komischerweise auch nicht viel Und Parkplätze brauchen die auch zwei.

Ein Kollege hat eine Ford Ranger da hab ich dem mal ein Case mitgebracht im Logan, das hat der aber nicht auf seine Ladefläche bekommen.

Dann frag ich mich warum muss man ein so großes Auto fahren.

Ich vermisse die Kombis wie Omega und 850'er.

Mein Vater hatte einen VC70, der taugt, in meinen Augen, auch schon wieder nichts.
Dss war der Anfang zum SUV.

P.S.
Mein Vater war Jäger der Bock oder die Gams haben immer hinten reingepasst. ;)
 
ich weiß nur das ein model 3 von Tesla auf der Autobahn bei gleicher Geschwindigkeit ungefähr soviel verbraucht wie der Spring. Eher weniger 18-20kwh pro 100.
Und ich weiß das ich mit meinem 10kwh Hausakku nur ca. 7kwh in den Spring bekomme, wegen der Umwandlungsverluste.
Wenn ich den Strom direkt in das Auto lade habe ich weniger Verluste.
Großer Akku ist gut und bisher erfordern große Akkus große Autos.
Strom speichern ist halt der Schlüssel.
Wer was anderes behauptet hat nix verstanden.
 
ich weiß nur das ein model 3 von Tesla auf der Autobahn bei gleicher Geschwindigkeit ungefähr soviel verbraucht wie der Spring. Eher weniger 18-20kwh pro 100.
Technische Dinge laufen sehr oft ineffizent, wenn man sie an ihrer Leistungsgrenze betreibt.
Wenn du ein Fahrzeug möchtest, dass auf der Autobahn im Winter effizient betrieben werden kann, hast du mit dem Spring das falsche Fahrzeug ausgewählt.
Und ich weiß das ich mit meinem 10kwh Hausakku nur ca. 7kwh in den Spring bekomme, wegen der Umwandlungsverluste.
Wenn ich den Strom direkt in das Auto lade habe ich weniger Verluste.
Keine Frage. Interessant ist hier aber noch, ob du einen AC- oder einen DC-gekoppelten Speicher hast.
Bei Ladung Dach > Auto hast du:
DC-AC-DC
Bei Ladung Dach > Speicher > Auto hast du bestenfalls:
DC-DC-AC-DC
oder ungünstiger:
DC-AC-DC-AC-DC

Strom speichern ist halt der Schlüssel.
Wer was anderes behauptet hat nix verstanden.
Wohl wahr.
Aber die derzeitige Akkutechnologie wird nicht die Zukunft des Speicherns sein.
Und da ist halt die Frage, ob man einen BMW iX mit 2,5t Leergewicht und 108kWh Akkukapazität wirklich braucht.
 
Zurück
Oben