Wollte ich schon längst gemacht haben ..

Du bekommst den Restwert, so quasi.
Bei mir mit meinen 62000km knapp 9700.-
Abzüglich Eigenbeteiligung Vollkasko.
Abzüglich der Summe, die der meistbietende Aufkäufer zahlt. Das hat der Gutachter an die Versicherung gemeldet und Du bekommst den Rest.
Mit dem Du machen kannst was Du willst...
Das wärs...
 
Das ist doppelt bitter. Erst bekommst die Mehrwertsteuer abgezogen. Und beim Neukauf darfst Du sie dann bezahlen. Zahlst dann 2x. Zum K...
 
Bei meinem Fall wollte die gegnerische Versicherung folgendes: ich verkaufe den Spring an den Höchstbietenden und erhalte den Restbetrag zur Schadenssumme (natürlich wird die Mwst abgezogen). Das wäre dann ca. €10k gewesen. Dafür bekomme ich hier keinen gleichwertigen Spring. Da ich meinen aber liebgewonnen habe (kaum Klonk und nur knapp 15.000 km gelaufen), lasse ich ihn instandsetzen. Das geht aber nur, weil ich nicht zwingend auf ihn angewiesen bin. Da die Ersatzteillage - nett ausgedrückt - furchtbar ist, bereue ich die Entscheidung aktuell ein wenig. So oder so ist gefühlt jeder etwas größere Schaden potenziell das Ende für einen Spring.
 
Und wenn man ihn behält, zu welchen Wert? Muss man nicht selbst Höchstbieter sein um ihn zu behalten?
 
Wenn man ihn behält, bekommt man die Schadenssumme ohne Mehrwertsteuer. Die Versicherung versucht natürlich möglichst wenig bezahlen zu müssen und fördert daher den Verkauf um möglichst gut und billig aus dem Thema herauszukommen.
 
Ich habe jetzt die offizielle Bewertung des Gutachters erhalten und bin fast umgekippt.
13.159,14€ soll die Reparatur kosten. Da muss man nun wirklich überlegen was man machen soll.. zumal das zusammensammeln der ganzen Teile wohl gefühlt ein Jahr dauern wird.
Quick update. Es trudeln zwar immer mal wieder Teile ein aber tröpfchenweise. Lieferdatum für die Abstandssensoren: Mitte Dezember (2024). Für ein paar andere Teile gibts weiterhin kein Datum. Ich kann nur jedem empfehlen mindestens 2 Springs zu kaufen um im Schadenfall zumindest ein Auto fahrbereit zu haben ..
 
Quick update. Es trudeln zwar immer mal wieder Teile ein aber tröpfchenweise. Lieferdatum für die Abstandssensoren: Mitte Dezember (2024). Für ein paar andere Teile gibts weiterhin kein Datum. Ich kann nur jedem empfehlen mindestens 2 Springs zu kaufen um im Schadenfall zumindest ein Auto fahrbereit zu haben ..
Die Empfehlung ist zwar gut, aber wenn bei mir dieser Fall eintreten würde, würde ich mir wohl ein gebrauchtes E-Auto zulegen was auch schon erprobt ist. Sicherlich kein Spring mehr.
Aber im Preisniveau des Springs.

Aber nur einen 2. Spring parallel zu haben als Rückfallebene sicher nicht. Zum Glück bekommt man ja mittlerweile gebrauchte E-Autos ohne Wartezeit. War überrascht das man sogar bei den gebrauchten direkt mit Batteriezertifikat suchen kann.
 
1-3 UnfallSprings könnte man als Forum eventuell als Ersatzteillager beschaffen…
Die sind ja häufig nur mäßig beschädigt und werden dennoch für <5k€ verkauft.
Die Summe der Ersatzteile dürfte mehr wert sein - und wären schnell verfügbar…
 
Da aber wohl alle ähnlich gleiche Teile brauchen wird das Prinzip nicht von Dauer sein. Aber die Idee ist dennoch gut!
 
Also ich würde 200€ für einen AusSchlacht-Spring im tiefen Süden Deutschlands in den Topf werfen.
Als Gegenleistung hätte ich dann gerne die Option auf Teile im ebay-GebrauchtWert von 200€.

Mein Gedanke ist:
Ich (und auch andere) werden ihre „OptionsTeile“ eventuell gar nicht abschöpfen.
Bei Bedarf kommt man aber zügig an die benötigten Teile und kann eventuell sogar ein wenig gemeinsam schrauben und quatschen.
Es bliebe natürlich das Risiko, das jemand die „Filets“ abschraubt. Aber das könnte man wahrscheinlich etwas kontrollieren.
(„Getriebe gibt’s nur gemeinsam mit Rücksitzlehne ohne Kopfstützen, abgefahrenem Reserverad und der komisch riechenden Tasche unterm Beifahrersitz… machen wir… für 640€“ 😂)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben