Wie viel Strom ist für eine Milliarde E-Autos nötig?

G.R.

eDacia-Wissendurstiger
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Extreme
Modelljahr
2023
Motor
65 PS
Details
CCS

Strombedarf wächst durch E-Autos nur sehr moderat

Colin McKerracher, leitender Analyst bei BNEF, hat darauf laut teslamag.de eine Antwort, die viele überraschen dürfte: Er geht davon aus, dass sich der Strombedarf bei einer Milliarde E-Autos gerade mal um 9 Prozent erhöhen würde. Rechne man den elektrischen Schwerlastverkehr und E-Busse hinzu, käme man auf 15 Prozent. Beides klingt verkraftbar und auch Analyst McKerracher sieht darin kein Problem. Er ist sogar überzeugt davon, dass man es bei entsprechender Vorbereitung verkraften könnte, wenn 2050 fast alle elektrisch unterwegs wären, womit die Steigerung des Strombedarfs bei 27 Prozent im Vergleich zu heute liegen würde.
 
In Deutschland sind viele Menschen nur Mieter.
Somit geht eine PV Anlage nicht.
Selbst Balkon Anlage schwierig.

Für mich gesprochen.
 
Korrekt, musste auch kämpfen und Überzeugungsarbeit leisten bis ich die Panels auf meine selbstgebaute Terasseüberdachung drauf tun durfte.

Wobei ich für die Überdachung überhaupt nicht kämpfen musste damals. 🤷‍♂️

Beim Mehrfamilienhaus meiner Mutter hatte ich schon letztes Jahr den Mietern mitgeteilt, das sie sich gerne eine Balkonanlage installieren können.
Nur möchte ich bezüglich der Installation gerne dann Absprachen machen.
 
Es geht vornehmlich um die Deckung des Gesamtbedarfs an Strom für E-Autos.
Ob der E-Autofahrer aus der eigenen PV-Anlage lädt oder aus dem öffentlichen Netz und der Hausbesitzer seinen Dachstrom ins Netz einspeist, ist da erst mal egal.
 
Zurück
Oben