Rudibee
eDacia-Kenner
- Modell
- Comfort+ ohne Orange
- Modelljahr
- 2022
- Motor
- 45 PS
Inflation ist das eine, "Besitzstandswahrung" ist das andere. Bei meinen Inspektionen ist der Satz pro Arbeitswert auch von einem zum anderen Jahr gestiegen, das ist Inflation und nachvollziehbar.Inflation ist bei der Arbeitsstunde völlig ok. Ich könnte auch damit klar kommen, dass der Tag schlecht lief und auch noch zwei Zeiteinheiten mehr für den gleichen Ablauf drauf ging.
Aber wenn das Autohaus vor zwei Jahren die komplette "A" Inspektion in 6 Zeiteinheiten abschließen konnte und heute dafür 9 Einheiten und dann noch 3 Einheiten einer "Funktionskontrolle" hatte, bin ich verstutzt!
Das Wartungsblatt ist identisch. Ich gehe von gleicher Routine aus.
Bei meiner ersten Inspektion "A" war die "globale Funktionskontrolle" eingeschlossen oder nicht erforderlich. Heute ist das ein gesonderter Posten, der je nach Werkstattstandort ab 40€ berechnet wird.
Da hat jemand gemerkt, dass mit E-Autos kein Geld zu verdienen ist. Die Gelddruckmaschinen Zündkerzen- und Ölwechsel gibt es nicht mehr und da muss dann was anderes her. Angefangen hat das mit dem völlig unnötigen Handschuhfachausbau und geht mit der "globalen Funktionskontrolle" weiter. Später kommen noch exorbitante Ersatzteilpreise dazu. Wenn ein Steuergerät 700€ kosten soll, weil die Warnblinkanlage nicht mehr geht, wird man ansonsten guterhaltene Springs für kleines Geld zum Ausschlachten kaufen können.
Wir erleben einen Strukturwandel in der Mobilität. Beim Wechsel vom Pferd zum Auto haben das die Hufschmiede gemerkt, später beim Umstieg von der Dampf- zur E-Lok die Heizer - jetzt sind die Autos dran.
E-Autos haben 90% weniger Wartungsaufwand als Verbrenner und die Werkstätten spüren das.
So ein Strukturwandel zieht sich zwanzig Jahre hin und Werkstattbetreiber die klug sind, stellen sich drauf ein. Manche raffen das aber nicht und halten sich mit solchen erfundenen und angeblich unumgänglichen Arbeiten über Wasser.
Auch dem TÜV fehlt die AU, deswegen wird ersatzweise eine "Hochvoltprüfung" eingeführt werden. Das wurde mir beim ersten Tüvbesuch schon angekündigt. Diese Prüfung gäbe es schon längst, man ist sich bloß noch nicht einig, was da geprüft werden sollte.