Wenn die Ladesäule muckt,

...die Geister, die wir riefen...
Toll, das einige Lücken aufgedeckt und hoffentlich behoben werden. Meine gefundene Lücke bei EnBW Autocharge ist leider noch nicht behoben.

Da kommt mir immer wieder der Gedanke, das einige Entwicklungen leider nicht komplett zu Ende gedacht/entwickelt werden und Lückenhaft sind.
Ganz vorne mit dabei, leider alle Betriebssysteme für PC, Handy, was auch immer. Da könnte man ein eigenes Thema aufmachen.
 
Mahlzeit,
hat jemand von euch mal probiert mit der EnBW Karte (adac) bei „anderen Betreibern“ zu laden.

Habe es an zwei probiert. Eine davon war auf jeden Fall allego.
Theoretisch kann man doch bei anderen Anbietern Laden?(kann man sich anzeigen lassen, kostete aber 4 Cent mehr)
Jedenfalls kam in beiden Fällen „nicht autorisiert“

Hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht?
 
mach ich immer. am anfang hatte ich auch das problem, weil man die adac karte extra noch aktivieren musste. hat dann die hotline dame fuer mich gemacht. also da gings auch bei enbw selber nicht mit der karte, nur autocharge.
 
Bisher sind nur Probleme bei EON-Ladesäulenbetreibern aufgefallen. Gleich ob ADAC oder EnBW Ladekarte. Vier Ladepunkte ließen sich damit nicht aktivieren (für Interessierte: drei in Remscheid, eine in Dammer Berge Ost). Auch mit der EnBW App wurde kein Strom geladen.
Ansonsten hatte ich weder mit der EnBW (also bei mir ADAC-Karte) noch mit der EWE Karte Probleme an anderen Säulen zu laden.

In solchen Fällen gehe ich persönlich eigentlich immer von einer zickigen Ladesäule aus.
 
Ich habe letztens zuhause Probleme beim Laden gehabt. Ich kam nach hause und hab den Spring an die Wallbox angestöpselt. Dabei wurde im Haus am Strom rumgebastelt und die Sicherung war draußen. Nachdem die Sicherung wieder eingeschaltet wurde, hat der Spring jedoch keineswegs einfach angefangen zu laden. Ich musste ihn echt abstöpseln, in Ruhe lassen und dann alles nochmal von vorne starten. Da scheint er irgendwie sensibel zu reagieren...
 
So eine innogy Wald und Wiesen Säule, wollte kürzlich meinen Stecker nicht wieder her geben.
Hatte den Ladevorgang mit Karte gestartet und am Auto beendet.
Nach ewigen hin und her ließ sich der Stecker erst befreien, als och den Ladevorgang über die EnBW App beendet habe.
Ich dachte schon, das Kabel muss da bleiben. :oops:
 
Eigentlich sollte man immer den Ladevorgang so beenden, wie man ihn gestartet hat.
Also mit Karte gestartet -> mit Karte beenden.
Mit App gestartet -> mit App beenden.

Dann sollte es - Ausnahmen bestätigen die Regel - keine Probleme geben. :-)
 
Ich werde beim nächsten Mal darauf achten.
Bei Hamburg Energie steht z.B. im Display: Ladevorgang am Fahrzeug beenden.

Das öffentliche Laden bleibt weiterhin ein Abenteuer.
 
wie ist autocharge zu beenden? geht das immer bis 100%, was es quasi nutzlos machen wuerde? hatte gehofft ich kann dann einfach meine karte ranhalten, gehoert ja zum selben account.
 
Autocharge von EnBW kann ´leider´ jeder, auch ohne Karte beenden. Einfach auf Stopp am Terminal drücken. Hatte ich schon mal was hier im Forum zu geschrieben. Auch EnBW habe ich diesen Umstand gemeldet, die sich ihrer Schuld bewusst sind und dass ändern wollen.
 
Übrigens: bei Ionity-Ladesäulen kann auch jeder den Ladevorgang beenden! Ist mir in Remscheid aufgefallen.
Ich hatte den Ladevorgang mit Karte gestartet und konnte dann einfach auf Stopp drücken!
Da es aber die einzige Ionitiy-Ladesäule war, die ich diesbezüglich getestet hatte (und das auch erst auf dem Rückweg) konnte ich das noch nicht zu 100% verifizieren! Bin mir aber sicher, dass es so war.
 
bei enbw habe ich es so beobachtet, dass es einen grossen bildschirm mit stopp knopf gibt, wenn man anfaengt, der verschwindet aber nach einer weile und man kann nur noch ueber den unteren rand die statistik aufrufen, kein stopp knopf mehr. bei ionity war ich noch nicht. das ist doch das teure, oder?
 
Bei EnBW kannst Du den Ladevorgang nach einer kurzer Zeit nur mit der App oder Karte (je nachdem wie Du gestartet hast) beenden. Die Stopp-Taste ist nur am Anfang sichtbar, sofern Du Dich vertan hast und doch nicht laden möchtest. Ist der Ladevorgang eingeleitet, gehts nur mit Karte oder App.
!!! Außer bei Autocharge - da kannst Du auch Stopp auf dem Display drücken, wenn der Ladevorgang läuft.

Ja, Ionity sind die "teuren" Ladesäulen. Meide ich meist - war aber in Remscheid die einzige Möglichkeit zu laden. Und mit EWE kostet es auch "nur" 54 Cent.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben