Welche CCS Ladesäulen machen Probleme beim Spring (welche nicht)

Schleiereule

eDacia-Kenner
Ort
78247 Hilzingen
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring
Modelljahr
2022
Motor
33 kW
Batterie
27 kwh
Softwareversion
V6.30
Details
CCS
Liebe Springgemeinde,

da ich doch recht viel mit dem Spring Schnell Lade, weil wir viel unterwegs sind, wollte ich gerne hier mit euch einen Austausch über Ladesäulen die der Spring nicht mag bzw. wo es Probleme gibt.
Ich spreche mal von meinen Erfahrungen.
Die ganz neuen Ionity Ladesäulen funktionieren bei meinen Spring nicht. Habe es an drei verschiedenen versucht und jedesmal kommt Kommunikationsfehler.
Dann habe ich an der gelben Edeka Schnell Ladesäule auch massive Probleme. Das massivste was ich je hatte heute.
Anbei das Foto vom Spring. Spring fuhr nicht mehr. Nach dem einschlafen und neu wecken nach etwa 5 Minuten alle Fehler weg.
Bin dann an Aral Pulse noch gefahren und laden ging ohne Probleme.
Hatte jemand schon diesen Fehler?

Folgende Schnell Ladesäulen funktionieren bei meinen Spring zuverlässig, alles selbst öfter genutzt..
Fastned, Aral Pulse, ENBW, EWE Go, Pfalzwerke, Elli, Shell Recharge, Allego, Ionity (alten Säulen), Aldi, Kaufland, Gofast (Schweiz),

Ich kann mir das nur so erklären, das es mache Softwarestände bei den Schnell Ladesäulen gibt die einfach nicht mit der Springsoftware des Batterieladegerätes
kompatibel sind. Leider muss man feststellen das man auch heute noch ein Pionier sein muss und neues testen will, auf dem Gebiet des Ladens. Es ist leider nicht so fehlerfrei wie das tanken. Ich hoffe sehr das uns die Erfahrung die wir sammeln mit dem Laden allen zugute kommt. Diese kann uns niemand mehr nehmen.
In diesem Sinne frohes und störungsfreies Schnell Laden.

Im Anhang das Bild mit der Störung von heute und noch Ladeeindrücke ohne Störungen so wie es sein sollte.
Wird mich über Rückmeldung freuen wer diesen Fehler auch schon mal hatte und ob er auch so einfach weg ging wie bei mir.
LG von Lutz alias Schleiereule und der Schleiereule-Familie.
 

Anhänge

  • IMG_8781.webp
    IMG_8781.webp
    22,9 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_8777.webp
    IMG_8777.webp
    59,4 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_8765.webp
    IMG_8765.webp
    48,8 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_8767.webp
    IMG_8767.webp
    57 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_8759.webp
    IMG_8759.webp
    89,9 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_8771.webp
    IMG_8771.webp
    64,5 KB · Aufrufe: 114
Oha, so ein Problem hatte ich zum Glück noch nie. Ich war schon an sehr vielen Schnellladern und hatte noch nie den Eindruck, daß sie den Spring nicht mögen. Die einzigen an denen ich drei Mal Abbrüche oder Einschränkung hatte war Tesla. Da Tesla jedoch ständig was ändert könnte es sein, daß die Problematik mittlerweile nicht mehr auftaucht. Ich müsste es mal wieder testen. Allgemein habe ich den Eindruck, daß die Ladesäulen in Deutschland nicht so gut gewartet werden wie im Ausland. Die Kartenleser funktionieren oft nicht oder die Beendigung des Ladevorgangs klappt nur mit bewegen des Autos. Oder ein Ladekabel zeigt permanent rot oder weiß. Aber das hat ja nichts mit dem Spring zu tun. Sehr selten musste ich den Ladeanfang wiederholen, was ich aber auch an anderen Autos beobachten kann. Die neuen Ionitys....war ich an denen schon? Ich glaube ja und Ionity scheint mir immer sehr zuverlässig zu sein. Aber zu teuer und daher versuche ich die zu meiden wo es geht, nur geht es nicht immer.
 
Dann habe ich an der gelben Edeka Schnell Ladesäule auch massive Probleme. Das massivste was ich je hatte heute.
Ich lade ja nicht viel an CCS, aber bei unserem EDEKA habe ich jetzt schon 2 mal geladen. Beim ersten mal musste ich ihn Rollen, damit mich die Säule loslässt, beim zweiten mal war alles problemlos.
Das erste mal kann auch an meiner Unkenntnis gelegen haben.
Insofern läuft bei mir hier EDKEA.
 
Ich hatte bisher erfreulicherweise nahezu keine Probleme an Schnellladesäulen.
Einzige Ausnahmen waren:
- 2 Teslasäulen, die nur 3kW lieferten > seitdem meide ich TeslaSäulen
- da.emobil in Österreich, Zirlerberg
Damals einmal mit Rest-kWh von Elvah genutzt.
Diese Säule ließ meinen Spring nicht los und ich musste kurz die Handbremse lösen.
 
Vielen Dank für Eure rege Teilnahme.

Ich möchte noch was zu Ionity ergänzen. Ich konnte ja 3 Monate den großen Tarif gratis testen und so für 0,39 EUR / kWh laden. Habe mir ausgiebig von Ionity ein Bild machen können. Was ich als großen Nachteil sehe, man kann den Ladevorgang nur mit der App starten um den günstigen Preis zu bekommen. Den man ja vorher per Grundpreis bezahlt für 1 Monat. Das Problem bei mir war das ich mehrmals nicht die App nutzen konnte und so nicht vom Preis profitieren konnte. Mehrmals schlugen Zahlungen fehl und die Ladesäule zeigt das schlecht an. Auch ist der Handyempfang nicht immer zuverlässig. Finde auch die App hat manchmal Probleme ähnlich wie die Dacia App. Habe dann alternative Ladekarte zum höheren Preis verwendet. Das Problem ist das man es nicht beliebig oft testen möchte da jedesmal 40EUR reserviert werden auf der Kreditkarte. Das bleibt dann für 1-2 Wochen reserviert. Je nach Kreditkarte.
Schade das Ionity keine Ladekarte dazu anbietet. So mit kann man den günstigen Preis obwohl bezahlt nicht nutzen. Dadurch ist der Tarif mit monatlichen Preis nicht immer zuverlässig nutzbar was eigentlich nicht sein darf. Man zahlt ja dafür.
In sofern würde ich tatsächlich zu ENBW raten da dort eine Ladekarte dabei ist und Autocharge und man ja auch eine Grundgebühr nutzen kann wenn man es braucht für den Urlaub. Dazu kommt das eben wie oben geschrieben gerade die neuen Ionity Ladesäulen bei meinen Spring nicht gehen. Diese sieht man vorher nicht in der App. Hatte also einen Ladepark von Ionity mit 10 neuen Säulen und drei sind nicht gegangen immer Kommunikationsproblem bin dann weiter gefahren. Mit 120 EUR Kreditkarten Reservierung.
Meiner Meinung nach hat ENBW auch die schöneren Ladeparks mit Ausstattung: (Dach, WC und machmal Automatenladen) Und mehr Lader zur Auswahl.

Von der Seite her würde ich die Zuverlässigkeit der Ladesäulen und Abrechnung ENBW geben und Ionity fällt wegen der oben genannten Punkte zurück.
 
Ich lade ja nicht viel an CCS, aber bei unserem EDEKA habe ich jetzt schon 2 mal geladen. Beim ersten mal musste ich ihn Rollen, damit mich die Säule loslässt, beim zweiten mal war alles problemlos.
Das erste mal kann auch ab meiner Unkenntnis gelegen haben.
Insofern läuft bei mir hier EDKEA.
Ich habe 2 Ladevorgänge gestartet der erste wurde abgebrochen und der 2 mit dem massiven Fehler. Bin froh das unser treues Springerle sich selbst geheilt hat und wieder läuft :)
Man wird mittlerweile nicht mehr so nervös wenn rote Warnlampen im Spring leuchten. Man kennt es ja das es meist wieder geht. Will mir nicht ausmalen was die ganz modernen E-Autos machen Bei solchen Fehler ob die dann auch das wieder reseten.
 
Was Du da von Ionity Tarif erzählst hält mich davon ab irgendeinen Tarif zu kaufen. Hätte ich auf EnBW gesetzt wäre eine Strecke nur mit Ionity Säulen gespickt gewesen. Wenn Du dann einmal nicht bei "Deinem" Anbieter lädst, lohnt sich eventuell der Tarif schon nicht mehr. Ich fahre nicht jeden Monat große Strecken und dann plötzlich sehr viel. Bis jetzt würde es sich nie rechnen. Und dann ist noch das Risiko, daß eine Ladesäule nicht geht und Du musst einen anderen Anbieter nehmen--schon ist die Rechnung hin. Wo Du sagst EnBW hat tolle Ladeparks....ich habe noch nie einen Ladepark erlebt außer bei Tesla. Meist steht eine einsame EnBW Säule rum, mal auch 2 und eine alte. Bei Ionity gibt es auch mal 6 Stück auf einmal aber ohne Ladeparkerlebnis. Ich fahre wohl auf den falschen Strecken. Wenn irgend möglich versuche ich aber auch Aldi-Süd Säulen anzusteuern, weils einfach günstig ist. Da muß man schon etwas streßresistent sein, aber insgesamt klappt das recht gut. Stress, weil die Kreditkartenleser oft nicht gehen oder erst nach dem 5. Durchschieben sich bequemen. Eben schlechte Wartung.
 
Ich verwende folgende Ladekarten und habe bisher noch keine Probleme gehabt:

EWEGO: 0,52 €/kWh
Aral Pulse-ADAC: 0,57 €/kWh
enBW: 0,59 €/kWh

Bei meinem 800 km-Roadtrip nach Malente waren immer genügend Ladeplätze frei und ich bin mit den drei Karten gut ausgekommen und musste nicht einmal fremdladen.
 
Wo Du sagst EnBW hat tolle Ladeparks....ich habe noch nie einen Ladepark erlebt außer bei Tesla. Meist steht eine einsame EnBW Säule rum, mal auch 2 und eine alte.
Habe mit dem Spring bereits in folgenden enBW-Ladeparks (mit Überdachung) geladen:
Herleshausen (HE), Lauenau (NI), Kamen, Bielefeld und Hilden (jeweils NW).

Es kann sein, dass enBW in Rheinland-Pfalz keine Ladeparks baut. Ich weiß es nicht.
 
Werkstatt hatte heute sich das angeschaut mit den "Laden nicht möglich Fehler" siehe Foto oben. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt gewesen. So wie schon geschrieben mit dem zu schließen und 5 Minuten warten und dann geht es wieder soll man machen. Ansonsten wohl Flüchtigkeitsfehler der nicht weiter schlimm ist. Erinnert mich an unsere Züge auf Arbeit. 8-)
 
Also bei den Zügen greift doch das 4 Augenprinzip. Oder mittlerweile nicht mehr?
Die Züge haben mega viel Software drauf. Ähnlich wie die modernen Autos. Bei Softwarefehlern/Störungen wird ein Reset gemacht kleiner oder großer und wenn es dann wieder läuft wird da von der Werkstatt nichts gemacht. Ist direkt in der Störungsabarbeitung für das Fahrpersonal angeordnet erst kleiner dann großer Reset. Da gibt es kein 4 Augenprinzip. Eher wenn die Werkstatt Hardware tauscht etc. Was ich bei modernen Autos beobachte vieles über Touchscreen und immer weniger Knöpfe muss ich leider auch bei den Zügen beobachten das viele Funktionenen die früher über Schalter und Knöpfe sind heute nur noch über Displays gehen.

Vom Prinzip könnte man das auf den Spring übertragen. Wenn die Software sich aufhängt dann Resete ihn lass ihn einschlafen und dann läuft er Wieder. In dieser Hinsicht ist die Vorgehensweise gleich Auto/Zug.

Meine Beobachtung ist das 80-90% aller Fehler beim Zug Softwarefehler/Störungen sind und keine Hardware. Und so sehe ich das mittlerweile auch beim Auto.

In diesem Sinne habe ich es da etwas leichter mit dem Spring weil er da mich nicht nervös macht da ich ihn auch mal resete ähnlich wie beim Zug auch.
 
Also wenn es dich tröstet: meine ZOE steht mit Ionity auch auf Kriegsfuß. Wenn denn die alten Säulen mal starten, brechen sie nach ein paar KW ab. Gerne auch, wenn an der Säule noch ein zweiter stromt und seine Session beendet. Dann flieg ich auch raus. Die neuen gehen gar nicht. Bei anderen Anbietern hatte ich diese Probleme noch nicht.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben