Warum es so wenig E-AUTO Werkstätten gibt

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Hier mal ein schöner Bericht, warum es so wenig Werkstätten gibt, die sich auch an E-Autos rantrauen.

Auch ein schönes Zitat, wovon einige hier ein Lied singen können:

Die Fehlersuche macht uns die meiste Arbeit“, sagt Behrend. Kommt etwa ein Kunde mit einem Fahrzeug vorbei, das keinen Strom mehr lädt, könne das viele Ursachen haben. Meist lieferten aber weder das Auto noch die Diagnosegeräte eine genaue Erklärung. „Die Hersteller helfen auch nicht weiter“.

 
Hier mal ein schöner Bericht, warum es so wenig Werkstätten gibt, die sich auch an E-Autos rantrauen.

Auch ein schönes Zitat, wovon einige hier ein Lied singen können:

Die Fehlersuche macht uns die meiste Arbeit“, sagt Behrend. Kommt etwa ein Kunde mit einem Fahrzeug vorbei, das keinen Strom mehr lädt, könne das viele Ursachen haben. Meist lieferten aber weder das Auto noch die Diagnosegeräte eine genaue Erklärung. „Die Hersteller helfen auch nicht weiter“.

Eigentlich sind wir hier ja auch schon fast eine virtuelle "EV-Clinic" für den Spring. Oder wenigstens so 'ne Art Selbsthilfegruppe.
😀
 
Wir sind eben immer noch die Vorreiter. In ca. 10 Jahren sieht die Werkstattwelt sicher anders aus. Diese blöden Vorschriften mit Absperrung des E-Auto Bereichs müssen weg. Solange der Quatsch bleibt werden viele Werkstätten den Platz nicht hergeben wollen, was ich auch verstehen kann.
 
Am Ende des Berichts:

„Manchmal kontaktieren mich die Autokonzerne selbst, wenn sie Tipps brauchen“, behauptet Katić. Auch er schimpft über die Industrie, weil sie Bauteile bewusst so konstruiere, dass sie kaputtgingen. Besonders der Stellantis-Konzern, zu dem Opel, Peugeot, Citroën, Fiat und andere Schwergewichte gehören, stößt ihm übel auf. Dessen Komponenten seien durchweg „unzuverlässig, nicht nachhaltig und teuer“, schreibt Katić auf seinem Blog. Die Berliner EV Clinic sieht das ähnlich. Sie nimmt wegen zu vieler Mängel erst gar keine Stellantis-Fahrzeuge an – habe man ein Bauteil repariert, gehe kurz darauf das nächste kaputt, so Behrend.

Das nehme ich denen gerne ab, bei dem Kroaten musste ich an Andrej Pecjak aus dem Nachbarland Slowenien denken. Macht schon seit Jahrzehnten in eMobilität: Diskussion zu PHEV car Electric vehicle E - espace super hybrid electric car Das sind echte Vorrreiter - hat auch mal einen Dacia konvertiert...
 
Von V zu E. Die V-Kirche ist noch die größere. Aber ich weiß nicht wer der V-Papst ist.
 
Von V zu E. Die V-Kirche ist noch die größere. Aber ich weiß nicht wer der V-Papst ist.
Das ist Diesel-Dieter. Aber warts ab: In ein paar Jahrhunderten kommt die Reformation, und Martin e-Luther lädt 98 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg hoch!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben