Das mache ich auch nicht. Mein Spring ist jetzt 3 Jahre alt und im April aus der Werksgarantie gefallen. Ich bin deshalb nur selbst zum TÜV gewesen, das Fahrzeug ist ohne Mängel angenommen worden. Vorher hatte ich schon Luftdruck geprüft und Scheibenwaschwasser nachgefüllt. Den Innenraumfilter habe ich gerade bei Ebay bestellt und wenn er nächste Woche ankommt, werde ich ihn selbst wechseln. Also warum noch eine Inspektion? Es ist ja jetzt alles geprüft worden. Gut, die 8-jährige Batteriegarantie habe ich damit versemmelt. Mein Spring wird nach 8 Jahren etwa 70.000 km auf der Uhr haben; wir nutzen ihn nur im Sommer als Zweitwagen. Da ist mit Sicherheit die Antriebsbatterie noch in gutem Zustand. Die Starterbatterie nach nur 4 Jahren würde ich sowieso auch nicht wechseln lassen. Das ist Schwachsinn, der nur den Werkstätten Geld bringen soll. In unserem vorherigen Zweitwagen, einem Skoda Fabia, hat die erste Batterie 13 Jahre gehalten. Ich werde deshalb auf die weiteren Inspektionen verzichten.Es geht nicht jeder für den TÜV in die Werkstatt.