G
Gast992
Guest
Nabend zusammen,
Ich Pack es Mal in OffTopic
Es kommt ab und an vor das wir unserer Region Hochwasser haben bzw. eher Überspülte Straßen. (Erft, kyll, Ahr, Mosel + paar Seiten Bäche, die bis 2020 kaum jemanden beachtet hatte...)
Beim normalen Verbrenner sagt man ja ca 20-30cm, mehr geht könnte aber unschöne Folgen haben. Bzw. Hab ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht mit nem Auto durch Wasser zu fahren was bis zur Radnabe stand, abgesehen erkennbare Strömung war zu stark.
Wie schaut das bei nem Elektroauto aus? Ein Elektroauto bzw. dessen Batterie & Motor sind ja ein 'wasserdichtes' System (denke ich) Der Rest vermutlich wie beim Verbrenner Spritzwasser geschützt.
Wenn ich mir die Stelzen vom Spring anschaue, sollte er vermutlich auch Wasser bis 20-30cm schaffen oder was meint Ihr? Ohne das ich mit einem Totalausfall der Elektrik rechnen muss ?
Schönen Abend
Ich Pack es Mal in OffTopic
Es kommt ab und an vor das wir unserer Region Hochwasser haben bzw. eher Überspülte Straßen. (Erft, kyll, Ahr, Mosel + paar Seiten Bäche, die bis 2020 kaum jemanden beachtet hatte...)
Beim normalen Verbrenner sagt man ja ca 20-30cm, mehr geht könnte aber unschöne Folgen haben. Bzw. Hab ich mir eigentlich nie Gedanken gemacht mit nem Auto durch Wasser zu fahren was bis zur Radnabe stand, abgesehen erkennbare Strömung war zu stark.
Wie schaut das bei nem Elektroauto aus? Ein Elektroauto bzw. dessen Batterie & Motor sind ja ein 'wasserdichtes' System (denke ich) Der Rest vermutlich wie beim Verbrenner Spritzwasser geschützt.
Wenn ich mir die Stelzen vom Spring anschaue, sollte er vermutlich auch Wasser bis 20-30cm schaffen oder was meint Ihr? Ohne das ich mit einem Totalausfall der Elektrik rechnen muss ?
Schönen Abend