Wallbox

Thorsten

eDacia-Wohlwollend
Hallo Leute, ich bekomme meinen spring in den nächsten Wochen und mach mir jetzt Gedanken wie ich ihn auflade. In meiner Garage habe ich zur Verfügung, eine 400 V Starkstrom Steckdose. Nun bin ich am überlegen ob ich mit dieser Wallbox Die maximale Lade Leistung erreiche. Was meint ihr?
66015958-88FD-4AC7-8378-80E312EE9517.webp
 

Anhänge

  • ABB83695-8628-4205-B72A-2708A9B4D5F5.webp
    ABB83695-8628-4205-B72A-2708A9B4D5F5.webp
    59,1 KB · Aufrufe: 239
Hallo, und willkommen hier im Forum.
Es gibt hier fast zu jedem Thema schon ein Thread. Die Suche nach Wallbox hätte dir geholfen.
Deine Wallbox kann 11kW, das bedeutet das du den Sprung mit 3,6 kW laden kannst.
Eigentlich lässt der Spring sich auch mit 7,2 kW laden, das wäre dann eine 22kW Wallbox.
Allerdings gibt es dann Probleme mit deinem Energieversorgungsunternehmen wegen der Schieflastverordnung.
Ich persönlich lade meinen Spring seit anfang August, mit einem Ladeziegel der verschiedenen Stromstärken kann 6 bis 16A.
Bis jetzt hauptsächlich meistens mit 6A mit Unterstützung unseres Balkonkraftwerks.
Der Ziegel hat 179 Euro bei Kaufland gekostet.
 
Da du ja 3 Phasen (Aussenleiter) mit je 16A hast, der Spring aber nur über eine und Neutralleiter laden kann. 230V x 16A = 3680W.
Bitte weitere Fragen im oben verlinken Thread. ;)
 
@Thorsten
wenn du dann in den anderen Thread wechselst, eine Frage:
Mit Kraftsteckdose meinst du sicher eine rote CEE Drehstromsteckdose. Welchen Querschnitt hat deren Zuleitung und wie hoch ist diese abgesichert?
 
ich denke mal 2,5 qu. mit 16 Ah abgesichert
Danke Leute, ich hab’s geschnallt, mit meiner Pv reichen mir auch die 3,.. kW
Dann macht die Wallbox keinen Sinn.....es sei denn du tauscht die Zuleitung gegen 5x6mm² und möchtest die Möglichkeit auch mal ein anderen Stromer zu laden. Für den Spring reicht ein Ladeziegel mit max. 16A, der dann zu deiner Konfiguration passt.
 
Dann macht die Wallbox keinen Sinn.....es sei denn du tauscht die Zuleitung gegen 5x6mm² und möchtest die Möglichkeit auch mal ein anderen Stromer zu laden. Für den Spring reicht ein Ladeziegel mit max. 16A, der dann zu deiner Konfiguration passt.
das sehe ich nicht ganz so. Die preiswerten Ladeziegel sind i.d.R. nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Erst recht nicht an der Schuko Steckdose und mit 16A. Die vom Hersteller dazugegeben werden, werden entsprechend i.d.R. auch "Notladegerät" genannt und sind oft auf 10-12 A beschränkt. Da der Übergang von Ladeziegel zur Wallbox fliessend ist (es gibt ja auch Ladeziegel die man an die Wand hängen kann) sollte man darauf achten zumindest eine hohe Qualität zu nehmen und wichtig mit CEE Stecker (und den dann natürlich in eine CEE Steckdose und nicht mit Adapter an eine Schuko). Das mit der Qualität ist natürlich nicht immer ganz einfach zu erkennen. Aber die für 159 Euro sind es auf jeden Fall nicht.
 
Für den Spring komme ich mit meinem Super zurecht, lade aber auch nur zwischen 6 und 13A
 
Wenn ich nicht pressiere, was eher die Regel ist, komme ich statt mit einer WallBox gut mit meinem 16A Ladeziegel aus.

Wenn ich pressiere, könnte das
oder etwas ähnliches eine Lösung sein? Welche "Baumaßnahmen" sind dann fällig?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben