WallBox mit Ladebegrenzung in %

Martin Adler

eDacia-Kenner
Ort
Ochsenhausen in Oberschwaben ehem.Vorderösterreich
Fahrzeug
Spring electric
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS 33kW
Batterie
27kWh
Details
CeNote-Blau; Look-Paket-Orange; CCS
Guten Tag!

bei der Firma MOREC habe ich eine Wallbox mit App-Bedienung erworben. Sie erlaubt NICHT, eine Ladebegrenzung z.B. bei 80% einzustellen. Die Firma bedauert das Fehlen dieser Einstellung; sie wollen mir jetzt helfen.

Dabei kam die Frage auf: Bei welchen Wallboxen lässt sich das so einstellen?

Da mir die Kenntnisse in der Breite des Marktes fehlen, bitte ich euch um ein paar Ratschläge, die ich an MOREC weiterleiten kann. Besten Dank im Voraus dafür.
 
Dann ist das Thema Wallbox für mich gelaufen. Ich war ja am überlegen mal eine zu installieren, aber der einzige Grund wäre die Begrenzung auf 80% gewesen. Gut zu wissen!
 
Soll der Ladestrom begrenzt werden oder das SOC-Ziel am Auto?

Den SOC kann keine Wallbox vorgeben, nur den Ladestrom.
Ja, natürlich kann keine AC Wallbox den End-SoC managen - dazu müsste sie ja wissen, wie voll der Akku gerade ist.
Man kann bei einer AC-Wallbox nur den Ladestrom einstellen (also ob 6 oder 10 oder 16A) sowie ggf ein An-/Abschalten zu einer bestimmten Uhrzeit. Und ggf. auch einstellen, nach wieviel kWh Ladung das ganze beendet werden soll.
Mit beiden Methoden (Zeit sowie kWh) kann man indirekt, mit ein bisschen Kopfrechnen, einen gewünschten Ziel-SoC einstellen.
Alternativ zum Kopfrechnen ginge es über eine App, die "ständig" den aktuellen SoC des Fahrzeugs ausliest, und bei Erreichen des Ziel-Socs die Ladung beendet. So arbeitet z.B. @Godehard App.
 
Guten Tag!

bei der Firma MOREC habe ich eine Wallbox mit App-Bedienung erworben. Sie erlaubt NICHT, eine Ladebegrenzung z.B. bei 80% einzustellen. Die Firma bedauert das Fehlen dieser Einstellung; sie wollen mir jetzt helfen.

Dabei kam die Frage auf: Bei welchen Wallboxen lässt sich das so einstellen?

Da mir die Kenntnisse in der Breite des Marktes fehlen, bitte ich euch um ein paar Ratschläge, die ich an MOREC weiterleiten kann. Besten Dank im Voraus dafür.
Dem Hersteller würde ich schnellstens seine Wallbox zurückgeben. Sie wissen nicht, dass das nicht geht und wollen dir helfen, indem du ihnen zeigst, wie andere Hersteller das auch nicht können....wow...
 
Soll der Ladestrom begrenzt werden oder das SOC-Ziel am Auto?
Das SOC-Ziel.
Den SOC kann keine Wallbox vorgeben, nur den Ladestrom.
Huch ... da war ich aber naiv. Ich war halt der Meinung, dass die WallBox einfach aufhört zu laden, wenn ein bestimmter SOC erreicht ist. Kann der SOC nicht zwischen Fahrzeug und AC-WallBox kommuniziert werden? Ich male mir aus, dass es so ähnlich läuft, wie wenn ich in der MOREC App den Knopf "Laden beenden" drücke, nur halt automatisch.

Sollte das tatsächlich so sein, dass das gar nicht möglich ist, hätte ich auf die WallBox verzichtet zugunsten meines eh schon bewährten 16A-Ladeziegels, ebenfalls von MOREC. So ganz unmöglich scheint das ja trotzdem nicht zu sein, denn unsere MyDacia-App zeigt, wenn sie denn funktioniert, auch den SOC an.
 
Dann ist das Thema Wallbox für mich gelaufen. Ich war ja am überlegen mal eine zu installieren, aber der einzige Grund wäre die Begrenzung auf 80% gewesen. Gut zu wissen!
Für mich der zweitwichtigste Grund. Schade.
 
Ich habe das über Home Assistant gelöst. Dachte aber auch zuerst das eine Wallbox das selbst kann. Viele neue E Autos haben aber schon ein Menü zur Begrenzung.
Kannst du bitte kurz einem Laien erklären was das ist und wie das funktioniert?
 
Home Assistant ist ein kostenloses Betriebssystem das auf einem Mini PC läuft. Kurz erklären geht schlecht. Da muss man sich einlesen.
Kann man sich als Smart Home System vorstellen, wie ein Hub der herstellerübergreifend läuft.
 
Kurz und Laie wird wohl nicht so ganz funktionieren. Irgendwann schwirrte mir immer der Kopf und die Preise des Ganzen machten sowieso alles obsolet.
 
Naja - das kann man schon einfach erklären:

1) damit AC Wallbox und Auto miteinander reden können, brauchen beide eine Kommunikationsschnittstelle.
2) Die Wallbox hat ggfs eine APP mit einer Schnittstelle - z.B. die Go-E Box mit einer Software - Steuerungs-Schnittstelle
3) Das Auto braucht eine Kommunikationsschnitstelle - beim Dacia ist der Dacia Server, bei dem das Auto permanent seinen SOC "meldet"
4) Nun braucht man zum "guten Schluss" noch eine Vermittlungssoftware, die zwischen beiden Schnittstellen "vermittelt", damit dein "Wunsch" umgesetzt wird.

Solche Vermittlungssoftwaren sind EVCC, Homeassistant oder andere... Komplexitätsgrad dann je nach Lust und Laune :-)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben