Verbrauch kWh - Liter

Mein alter Automatik ist ein kleiner Schluckspecht für einen Diesel. Zumal ich hauptsächlich nur noch Stadtverkehr fahre. Da komme ich mit dem Spring auf ein Fünftel. Eines Tages. Wenn er denn endlich da ist. *seufz*
 
Ich hatte ja mal hier im Forum an anderer Stelle auch meine Aufstellung zu meinem Verbrauch/Ersparnis gemacht.

Hier noch mal erneuert, (neu gerechnet wegen den kommenden höheren Strompreisen) bei einer geringen geschätzten Spring Reichweite von 150km/Akkuladung


Spring :
27kw x 0,27€ = 7,29€ (150km Reichweite)

Mein derzeitige kleiner Benziner :
7,5l x 1,62€/Super = 12,15€ (150km Reichweite)

Ersparnis knapp 5 Euro pro 150km ( also für mich alle 3 Tage )
 
Mir persönlich gehts bei der ganzen Elektromobilität aber eher zweitrangig um die Ersparnis.
Da ich bisher auf Autogas gefahren bin geht die Rechnung bei mir eher auf 0 auf.

Da aber mein Benzin/Gas-Fahrzeug nach 260tkm einen Schaden am Motor hatte viel die Wahl dann auf ein Elektrofahrzeug.
Ich denke der Verbrennungsmotor für Autos ist einfach eine veraltete Technik, die zudem nicht sehr förderlich für unser Weltklima ist.

Aber schon alleine am Energieverbrauch der Elektrofahrzeuge sieht man, wie ineffizient die Verbrennertechnik ist und wieviel Energie dort unnötig verschenkt wird.
Zurzeit fahre ich einen Polestar 2 der mit 16kWh/100km angegeben ist.
Reel verbrauche ich 20kWh. Aber was ist das schon. 2L Kraftstoff für ein Allrad Fahrzeug mit über 400PS ? Und gerade mal 0,4L Mehrverbrauch über der Werksangabe ?

Wer schafft das mit einem Verbrenner ?
 
Ich kann nur verstehen weil es gibt Englische subtitles. Aber die Englische Text ist viel kürzer was er sagt in Italienisch. Er fahrt das Auto für einige Stunden und zeigt was % bleibt im Akku, wie ist das aktuelle Geschwindigkeit und das Strohmverbrauch. Matteo hat sehr gute IntroVideos gemacht für das Spring auch.
 
Kein Wunder das der Durchschnittsverbrauch von dem Spring ca. 11kwh war 😜 ...tschuldigung 🤭
 
Guten Tag

Wir haben unseren Spring jetzt eine Woche haben ihn 3 mal von 30% auf 100% geladen und sind gerade mal 180 km gefahren. Das hab ich mir irgendwie anders vorgestellt. Außerdem kam schon 2 mal die Meldung Elektropanne. Außerdem berganfahrhilfe überprüfen,Systemfehler, Reifendrucksensor, Ladeeinheit prüfen uvm. Meldungen. Autohaus ist auch sehr kooperativ und baut Drohkulisse auf und will nicht mal gratis den Fehlerspeicher auslesen. Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, könnte aber sein dass die 12V Batterie einen Wackler hat.
Auch bei mir war der + Pol krumm angeschraubt, eher hingeschmissen, die Matrosen die das im Hafen ausschiffen, sind ja keine Profis.
Also würde ich zuerst den + Pol von der 12V Batterie überprüfen, ob der richtig festgeschraubt ist.
 
Die Aussage des Händlers war es liegt am Wetter weil es keine 20°c sind. Auch genial fand ich wie mir dann erzählt wurde das die Reifensensoren angeblich nicht mehr vorhanden wären nach meinem Reifen Wechsel. Bei ATU konnten die die komischerweise finden. Ich hab so einen Hals auf dieses Verfluchte Autohaus
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben