Und was kommt danach oder parallel?

Lodgy

eDacia-Angesehener
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Batterie
26,8 kWh
Softwareversion
0630
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Unser Spring bekommt demnächst nen großen Bruder:
1752326798935.webp

Was ist bei euch geplant bzw. läuft bereits parallel?
LG
 
Was ist das denn für ne Windmühle? Das Bild ist so unscharf, aber mit Wind hilft auch dem Planeten. :cool:
 
Nachdem der Spring sich sehr schnell als perfekter Stadtwagen und Fahrzeug für Strecken bis maximal 150 Kilometer herausgestellt hat, wollte ich eigentlich auch ein E-Fahrzeug für die darüber hinaus gehenden Strecken anschaffen und hab' verschiedene Modelle unterschiedlicher Hersteller angeschaut (BYD, Nissan, Opel, VW).

Allerdings musste ich dann feststellen, dass wer abseits der eigenen PV-Anlage lädt, wirtschaftlich keinerlei Vorteile mehr mit einem E-Fahrzeug hat. Bei bis zu 80 Cent pro Kilowattstunde ist so ziemlich jeder Diesel deutlich günstiger zu betreiben.

Vor diesem Hintergrund bleibt's beim Spring und wenn der ersetzt werden müsste, erschien mir eine gebrauchte ZOE die richtige Alternative.

Für die großen Strecken bleibt's bei der 26 Jahre alten C-Klasse (komfortabel-zuverlässig-günstig). E-Antrieb ist da für mich (noch) keine Option.
 
Was ist das denn für ne Windmühle? Das Bild ist so unscharf, aber mit Wind hilft auch dem Planeten. :cool:
Dahin hab ich die Probefahrt gemacht🌬️
Dann war ich so schwer begeistert von der 5 Jahre jungen "E-Mühle", dass ich spontan den Dacia Lodgy(12) gleich beim Händler gelassen hab und bin dann mit dem Zug zurück. Darüber hinaus nimmt der Händler noch einen weiteren Diesel, unseren Ford Transit(15) in Zahlung😅
In gut 14 Tagen darf ich dann dahin gleiten mit mind. Springverbrauchsdaten🤤
 
j
Nachdem der Spring sich sehr schnell als perfekter Stadtwagen und Fahrzeug für Strecken bis maximal 150 Kilometer herausgestellt hat, wollte ich eigentlich auch ein E-Fahrzeug für die darüber hinaus gehenden Strecken anschaffen und hab' verschiedene Modelle unterschiedlicher Hersteller angeschaut (BYD, Nissan, Opel, VW).

Allerdings musste ich dann feststellen, dass wer abseits der eigenen PV-Anlage lädt, wirtschaftlich keinerlei Vorteile mehr mit einem E-Fahrzeug hat. Bei bis zu 80 Cent pro Kilowattstunde ist so ziemlich jeder Diesel deutlich günstiger zu betreiben.

Vor diesem Hintergrund bleibt's beim Spring und wenn der ersetzt werden müsste, erschien mir eine gebrauchte ZOE die richtige Alternative.

Für die großen Strecken bleibt's bei der 26 Jahre alten C-Klasse (komfortabel-zuverlässig-günstig). E-Antrieb ist da für mich (noch) keine Option.
ja, da muss Deutschland noch von anderen Ländern lernen. Für uns kam der Spring als Experiement und weil wir PV haben. Missen möchte ich ihn nicht, er ersetzt alle Fahrten wofür wir nicht den Verbrenner brauchen und das damit sehr wirtschaftlich.
 
Bei bis zu 80 Cent pro Kilowattstunde
Hör doch bitte auf, diese Märchen zu verbreiten. Niemand lädt ständig für diesen Preis. Im schlimmsten Fall lädst du auswärts an einer AC- Säule oder am Schnelllader mit einem Vertrag mit Grundgebühr für deutlich weniger. Für wie viel genau, kannst du nur selbst ausrechnen, weil ich deine Parameter nicht kenne. Da mußt du dir schon selber ein bisschen Mühe geben. Aber bestimmt werden es keine 80 ¢ sein, außer du hast mal unterwegs richtig Pech.
Noch ein kleiner Tip zusätzlich: Tesla verlangt ~60 ¢ z. B.
 
Wofür haben wir die Möglichkeit mit ChargePass über Renault? Vor einer größeren Fahrt die Abo-Variante für 4,99 und dann bei Ionity für 39/KW laden. Dieses Jammern über die hohen Preise kann man sich als intelligenter Fahrer sparen. Billiger als ein Verbrenner sind die E-Autos auf alle Fälle zu bewegen. Klar ist etwas mehr Hirnschmalz als beim Tanken erforderlich. Aber daß wir das haben wurde mit dem Kauf eines E-Autos bewiesen.
 
Klar ist etwas mehr Hirnschmalz als beim Tanken erforderlich. Aber daß wir das haben wurde mit dem Kauf eines E-Autos bewiesen.
Du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht!
Uns würde niemals einfallen eine Verbrennersäule zuzuparken. :cool:
 
Hör doch bitte auf, diese Märchen zu verbreiten. Niemand lädt ständig für diesen Preis. Im schlimmsten Fall lädst du auswärts an einer AC- Säule oder am Schnelllader mit einem Vertrag mit Grundgebühr für deutlich weniger. Für wie viel genau, kannst du nur selbst ausrechnen, weil ich deine Parameter nicht kenne. Da mußt du dir schon selber ein bisschen Mühe geben. Aber bestimmt werden es keine 80 ¢ sein, außer du hast mal unterwegs richtig Pech.
Noch ein kleiner Tip zusätzlich: Tesla verlangt ~60 ¢ z. B.
Ob 80 oder 60 Cent...

Bei einem mit einem Mercedes-Kombi vergleichbaren E-Fahrzeug liege ich also bei einem angenommenen Verbrauch von 20 kwh/100 Kilometer bei ca. 12 Euro auf 100 Kilometern.

Der fast 30 Jahre alte Daimler braucht 7,5 Liter Euro-Super, macht 12,50 Euro auf 100 Kilometer, hat aber keinerlei Wertverlust. Ergo: Rechnet sich nicht. Der Olddaimler bleibt.

Auf eine "Grundgebühr" für's Tanken sind noch nicht einmal die ansonsten um keine Abzocke verlegenen Mineralölkonzerne gekommen.
 
Bei Aldi-Süd kann man(zumindest an meinem Ort) mit EC-Karte für 29ct/kWh laden, maximal 90 Minuten.
Stimmt, bei Kaufland/Handelshof auch lediglich 29 Cent. Aber leider sind bei allen hier im Raum Ludwigsburg die Säulen mittlerweile wieder außer Betrieb. Da sollte man nicht drauf angewiesen sein...
 
Ob 80 oder 60 Cent...
Das sind 25%, spielt keine Rolle?
1,60€/l -> 2,00€/l gäbe an der Tankstelle schlechte Stimmung.

Der fast 30 Jahre alte Daimler braucht 7,5 Liter Euro-Super, macht 12,50 Euro auf 100 Kilometer, hat aber keinerlei Wertverlust. Ergo: Rechnet sich nicht. Der Olddaimler bleibt.
Leider nur auf Langstrecke ähnliche Betriebskosten. Daheim kannst du ihn leider nicht zum halben Preis betanken(auch ganz ohne PV). Und es geht nie ein Bauteil(Kupplung, Zahnriemen, Auspuff, ...) kaputt was die E-variante gar nicht hat?

Wenn man bereits zwei funktionierende Autos hat, dann ist eine Neuanschaffung natürlich nicht unbedingt sinnvoll. Das aber ganz unabhängig davon ob man als nächstes e- oder nicht e- holt.
 
Stimmt, bei Kaufland/Handelshof auch lediglich 29 Cent. Aber leider sind bei allen hier im Raum Ludwigsburg die Säulen mittlerweile wieder außer Betrieb. Da sollte man nicht drauf angewiesen sein...
Ich bin bei mir am Ort nicht darauf angewiesen, es ist aber noch günstiger als daheim(ohne PV) und auch in Betrieb.
Mit einem Oldtimer ist man immer auf eine Tankstelle angewiesen, ob am Ort oder Langstrecke.

Der Preis war als Ergänzung zur Tabelle von @Lodgy gemeint.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben