Oliver123
eDacia-Begeisterter
- Modell
- ohne jedes Extra
- Modelljahr
- 2022
- Motor
- ja
- Batterie
- Standard
- Softwareversion
- Anti-Klong
- Details
- Aluräder, Haubenlift, 2-Klang-Fanfare
Die gleichen Überlegungen hatte ich auch...Das sind 25%, spielt keine Rolle?
1,60€/l -> 2,00€/l gäbe an der Tankstelle schlechte Stimmung.
Leider nur auf Langstrecke ähnliche Betriebskosten. Daheim kannst du ihn leider nicht zum halben Preis betanken(auch ganz ohne PV). Und es geht nie ein Bauteil(Kupplung, Zahnriemen, Auspuff, ...) kaputt was die E-variante gar nicht hat?
Wenn man bereits zwei funktionierende Autos hat, dann ist eine Neuanschaffung natürlich nicht unbedingt sinnvoll. Das aber ganz unabhängig davon ob man als nächstes e- oder nicht e- holt.
Aber selbst mit einem gewissen regelmäßigen Reparaturaufwand bei einem bald drei Jahrzehnte alten Auto, komme ich bei einem neuen E-Auto wirtschaftlich nicht hin. Schon der Spring kostet inspektionsmäßig bei Weitem mehr als der alte Daimler (dessen Teile neu und gebraucht problemlos für vergleichsweise kleines Geld verfügbar sind). Inspektionen sind bei alten Mercedes billig, kann jede Tankstelle. Garantie wie bei Dacia: Es gibt keine.
Sinn macht daher meiner Überzeugung nach derzeit nur die Kombination aus kleinem E-Auto für die Stadt (Spring!) und einem großen Verbrenner für den Rest.
Sandalen sind im Sommer prima. Im Winter und auf der Bergtour sind sie nicht konkurrenzfähig.