Und was kommt danach oder parallel?

Das sind 25%, spielt keine Rolle?
1,60€/l -> 2,00€/l gäbe an der Tankstelle schlechte Stimmung.


Leider nur auf Langstrecke ähnliche Betriebskosten. Daheim kannst du ihn leider nicht zum halben Preis betanken(auch ganz ohne PV). Und es geht nie ein Bauteil(Kupplung, Zahnriemen, Auspuff, ...) kaputt was die E-variante gar nicht hat?

Wenn man bereits zwei funktionierende Autos hat, dann ist eine Neuanschaffung natürlich nicht unbedingt sinnvoll. Das aber ganz unabhängig davon ob man als nächstes e- oder nicht e- holt.
Die gleichen Überlegungen hatte ich auch...

Aber selbst mit einem gewissen regelmäßigen Reparaturaufwand bei einem bald drei Jahrzehnte alten Auto, komme ich bei einem neuen E-Auto wirtschaftlich nicht hin. Schon der Spring kostet inspektionsmäßig bei Weitem mehr als der alte Daimler (dessen Teile neu und gebraucht problemlos für vergleichsweise kleines Geld verfügbar sind). Inspektionen sind bei alten Mercedes billig, kann jede Tankstelle. Garantie wie bei Dacia: Es gibt keine.

Sinn macht daher meiner Überzeugung nach derzeit nur die Kombination aus kleinem E-Auto für die Stadt (Spring!) und einem großen Verbrenner für den Rest.

Sandalen sind im Sommer prima. Im Winter und auf der Bergtour sind sie nicht konkurrenzfähig.
 
Die gleichen Überlegungen hatte ich auch...

Aber selbst mit einem gewissen regelmäßigen Reparaturaufwand bei einem bald drei Jahrzehnte alten Auto, komme ich bei einem neuen E-Auto wirtschaftlich nicht hin. Schon der Spring kostet inspektionsmäßig bei Weitem mehr als der alte Daimler (dessen Teile neu und gebraucht problemlos für vergleichsweise kleines Geld verfügbar sind). Inspektionen sind bei alten Mercedes billig, kann jede Tankstelle. Garantie wie bei Dacia: Es gibt keine.

Sinn macht daher meiner Überzeugung nach derzeit nur die Kombination aus kleinem E-Auto für die Stadt (Spring!) und einem großen Verbrenner für den Rest.

Sandalen sind im Sommer prima. Im Winter und auf der Bergtour sind sie nicht konkurrenzfähig.
Nun habe ich 3 Inspektionen bisher durchführen lassen und alle knapp über 100€ die nächste wird etwas teurer weil sie mit Batterie wechseln ist. Wenn ich meine Verbrenner zur Inspektion bringe werde ich schon mehr für den Ölwechsel los
 
Nugloar:

Die App zum vorklimatisieren mit Ladebegrenzung, schließen und öffnen soll sogar funktionieren📱
Er ist effizienter als das Model 3😎
Einzigster Nachteil die schwächere Ladeperformance zum Vorgänger max. 45-50kW DC🫣Bedeutet 500km schaffen sie beide gleich schnell. Aber wann fahren wir schon mal so weit. 1-2 mal zur polnischen Ostsee⛱️
Mir fallen gerade noch ein paar Nachteile ein... trotz rosaroter Brille🤓🥰😍
-Die freundlichen Hyundai-Autozuchthäusler wollen den Ur-Ioniq schon alle 15.000km oder einmal im Jahr zur Inspektion sehen.. die Kosten variieren wie bei Dacia-Renault ziemlich stark.. Von 100 bis 500€ !!! von N nach Süd & Ost nach West ist alles dabei.. ergo >>>vorher<<< Kostenvoranschläge unbedingt einholen..
-wg. Akkuklimatisierung(flüssig) bekam ich den Rat:
"...jedoch solltest du bedenken, dass Hyundai sehr kreativ auch diese Kosten in die Höhe treibt. Bsp. Akku-Kühlflüssigkeit Wechsel und eCall Batterie jeweils nach 3 Jahren. Daher solltest du beim Kauf darauf achten, dass das entweder schon gemacht wurde oder ob du die eCall Batterie tatsächlich getauscht haben möchtest.
Da manche FL EVs 8 Jahre Garantie haben (nicht nur Akku sondern alles außer Entertainment System) solltest du auch darauf achten, dass die Inspektionen jährlich bzw. alle 15.000 km gemacht wurden..."
Das hab ich fast original so an den Händler weitergeleitet, um letzte Zweifel zu zerstreuen.
Der Händler übernimmt die 60.000km Inspektion, (obwohl erst 58.000km runter), tauscht Akku-Kühlflüssigkeit(alle 3 Jahre), TüV & ASU🤭 neu.
- Die App Blue Link mit Entertainment, Navi, Routenplanung, Sprachbefehle, etc. ist nach 5 Jahren kostenpflichtig ca. 100€/anno🫤Naja so kann man vermutlich Updates-Programmierer bei Lohn & Laune halten..
Die Vorfreude steigt & youtube is my instructor🤗
 
Nachtrag:
-Für den Lodgy(12) und 252.000 km haben wir 2000€ verrechnet bekommen.
Und für den Transit(15) mit 133.500 km 1700€ ungesehen mit nur 3 Bilder, FIN; Alter und km-Stand.
-Ralf Schuhmacher & wirklauendeinauto.okay? wollten jewils ca. 1900€ zahlen.
-dann hatte ich noch einen Wald & Wiesenhändler, der mir 500€ für den Lodgy und vielleicht 1000 für den Transporter geben wollte🤯"netter" Versuch..
Einen Klitzehaken kam dann doch noch zur Sprache.. ich hatte immer im Sinn Händler = Rechnung mit ausgewiesener MwSt..
Aber ein Händler kann auch von Privat und dann differenzbesteuert die Rechnung o. MwSt. gestalten..:cautious:
Das heißt, ich kann mir die Vor-/Märchensteuer nicht ziehen, sonst wären wir unter 10k€ gelangt so sind es 11.290€ (vollgeladen, aber erst bei Übergabe)🌞😎
PS: Mit etwas Geduld & Spucke (zum putzen) hätte man bestimmt noch jeweils 1000€ mehr herausholen können, z.B. durch selbst inserieren & engagieren.
🧘‍♂️Aber Geduld ist nicht gerade meine Stärke💁‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die App Blue Link mit Entertainment, Navi, Routenplanung, Sprachbefehle, etc. ist nach 5 Jahren kostenpflichtig ca. 100€/anno🤗
Das ist ja heftig! Mit solchen Kosten hat man doch bisher nicht gelebt. Also hätte ich nach einem Jahr ein nicht mehr aktuelles Navi im Auto....
 
Zurück
Oben