Temperaturunterschied im Innenraum.

Bin auf Deinen Umbau sehr gespannt. Denn das ist ein Fehler im alten Spring, daß der rechte Fuß gegrillt würde, wenn man nichts unternimmt. Aber wie die Technik im neuen Spring aussieht wissen wir beide nicht. Da scheint ja auch die Heizleistung bei ECO zu stark reduziert zu werden.
 
Oh das habe ich nicht gesehen. Nur der Vollständigkeit halber, die Bilder sind vom Spring 1 !
 
Gut, daß Du es sagst, denn das hatte ich nicht so verstanden. Bei meinem 1er ist die Luft (gemessen) wärmer aus dem Fahrerauslass als aus dem Beifahrerauslass. Wie geschrieben, leite ich den Fahrerauslass um. Teils nach hinten und etwas nach vorne, so, daß mein rechter Knöchel nicht gegrillt wird. Ich gebe zu, daß der linke Fuß dann eigentlich kalt bliebe. Daher knicke ich das Bein dann so, daß der linke Fuß in den Luftstrom, der nach hinten bläst, zu liegen kommt. Ist für mich mittlerweile so normal, daß es mir nicht mehr auffällt. Eine Fußbodenheizung wäre sicher sinnvoller.
 
Durch den rechten Fuß am Gaspedal wird der Rest des Fahrerfußraums nicht mehr richtig warm. Sehr ärgerlich das ganze. Wenn es wärmer wird dann werde ich den Teppich mal hochnehmen und da der Aerogel Matte unter packen. Das sollte helfen.
Guten Morgen lieber @Mo635 ,
erst mal vielen Dank für diese "sichtbar gemachten Emotionen" im Bereich linkes Eisbein und "rechter Glühhaxe" im Dacia Spring 1 UND 2 ! - Fussraum.
Emotionen sind ja meist förderlich, um Erlebtes oder Erfahrungen weiter zu transportieren.
Jetzt sehe ich deine Bilder und...Ja...genau so siehts im bundesdurchschnittlichen häuslichen Altbestsand aus...im Bereich Kamin oder Abgasschlot, Fenster/ Türspalten...Mauerübergänge...u.v.m. erinnerte mich an zurückliegende anstrengende Diskussionen zur Sorglosigkeit, verschwenderischen Verfeuerung von ...xyz.

Der kleine Dacia Spring ist vom Innenraumvolumen so klein, dass mit einfachsten, elektrischen Helferlein ein Gefühl von Wohlbehagen, also Wärmegefühl per Knopf eingestellt werden könnte, wenn diese Nachrüstungen nicht bereits durch Silvester- Kracher- Pyromanen gestrichen oder kategorisch abgelehnt wurden und für 2025 werden...bänng, verpufft.

Tipp: Sitzheizung, links und rechts, gerne 0-8-15 vom großen Einkaufscenter, Kassenbon gilt damit für 2 Jahre als "Reverceticket",
BTW... wehe die a' Klickerei findet den nächsten Doofen...Privaten Mondreisenfinanzierer.

Die Umlenkung des Auströmer Warmluft in den Fußraum wird sogar rudimentär gestört durch die, wie nicht dazupassende Mittelkonsolen- Seitenwandausströmer Öffnungen...sehr schade.
Daher habe ich bereits 25mm Alustrech- Rohrmaterial vorbereitet, um dort den HeisLuftstrom abzuzapfen, verlegt nach links / über in den Fußraum, unterstützt auf halbem Wege durch...einen winzigen 12V Mini-Miniventilator zur garantierten Luftstromversorgung...

Packen wir's an🚀

"Wer zuhause friert, besser mal isoliert"...das darf ich gerne mit gutem Wissen empfehlen...

🎁 Nochmals Danke für die bunten, aufschlussreichen Bilder von etwas Wärme und ne' große Menge Kälte.
Lg🌲
 
Ich hab gestern bei ca 17 Grad Außentemperatur mal die Heizung angeschaltet. Erst ein bißchen, man weiß ja noch nicht was passiert, dann doch etwas mehr, weil einfach nichts passierte, und dann, weil immer noch nichts passierte volle Heizleistung. Und siehe da, der Innenraum erwärmte sich von ca 17 Grad Außentemperatur auf brutale 19 Grad. Ich mußte bei dieser Heizleistung sofort alle Fenster öffnen😠😠😠.....
Ist nicht normal, oder? Bin ja vom Twizy ohne Heizung einiges gewohnt, aber die Unterschiede sind da schon recht erbärmlich.
 
Ich hab gestern bei ca 17 Grad Außentemperatur mal die Heizung angeschaltet. Erst ein bißchen, man weiß ja noch nicht was passiert, dann doch etwas mehr, weil einfach nichts passierte, und dann, weil immer noch nichts passierte volle Heizleistung. Und siehe da, der Innenraum erwärmte sich von ca 17 Grad Außentemperatur auf brutale 19 Grad. Ich mußte bei dieser Heizleistung sofort alle Fenster öffnen😠😠😠.....
Ist nicht normal, oder? Bin ja vom Twizy ohne Heizung einiges gewohnt, aber die Unterschiede sind da schon recht erbärmlich.

Ohne die Lüftung zusätzlich zur Heizleistung deutlich höher zu stellen passiert reichlich wenig und noch weniger im ECO Modus.
 
Ihr redet vom 2er, denn der 1er heizt auch bei 17°C Dich auf 30Grad hoch. Sonst hätte ich das Auto nicht mehr. Ich kann für Euch nur hoffen, daß da ein Bedienfehler vorliegt....
 
Eine Temperaturerhöhung von 17 auf 19Grad kommt in dem kleinen Innenraum schon fast durch die Insassen zustande 😉
(Ich habe in Erinnerung, das ein DurchschnittsMensch durch Stoffwechsel ca. 300W Abwärme produziert)

Ich kenne nur den Spring1. Da kommt auch bereits bei niedrigster Lüftungseinstellung warme Luft aus den Düsen.

Empfehlung:
Bei eingeschalteter Heizung und leichter Lüftung mit der Hand prüfen, ob der Luftstrom aus den Düsen spürbar warm ist.
Falls nicht:
Motorhaube öffnen und den Taster gedrückt halten, der das Signal „Motorhaube geschlossen“ sendet.
Währenddessen sollte dann jemand im Innenraum die Luftstromtemperatur prüfen (Spring auf „Schlüsselschalter 1“ oder „an“, logischerweise mit angezogener Handbremse wg Eigenschutz)

Zumindest der Spring1 verlangt eine geschlossene Motorhaube, damit die Heizung funktioniert (weil sie über Hochvolt läuft und dann niemand an der Steckerverbindung rumspielen soll).
Falls der Taster etwas zu niedrig eingestellt ist, erkennt er das bei geschlossener Motorhaube evtl. nicht.

Wenn dann die Heizung funktioniert:
Taster ein wenig höher drehen.

Das ist nur „Spring1-Wissen“ und ich bin mir nicht sicher, ob es auf die neuen Modelle übertragbar ist.
 
Ja, der Spring 1 heizt immer wenn es eingestellt wird und Luftvolumenstrom vorhanden ist über Lüfter, egal welche Außentemperatur. Manche wollen ev. ihre Socken trocknen während der Fahrt - zumindest klappt das bei dem Rechten - es beginnt die Zeit in der ein Fuß kalt bleibt:-(

Also wenn die Heizung richtig geht wüsste ich gerne mal ob die Luftverteilung im Spring2 da unten nun gerechter geregelt ist um beide Extremitäten warm zu bekommen...
 
Ich hab das heute mit dem Tip von Knutmut probiert und das Gebläse mal beim Heizen auf Stufe 5 gestellt und siehe da, der Innenraum wird warm. Ok, ne Brathaxe gibt das nicht, aber nach 7 Jahren im Twizy ( der hat keine Heizung ) bin ich richtig happy😊😊.
Und heute morgen waren es 12 Grad und mir wurde es schon fast zu warm😂.
 
Also Lüfter auf 5 muß ja vom Geräuschpegel her die Hölle sein. Das kenne ich vom 1er höchstens mit 4 Leuten bei -6°C um die Scheiben frei zu bekommen. Da hat er dann echt Probleme, denn die hinteren Scheiben sind dann undurchsichtig von der Feuchtigkeit. Sonst bin ich nur mit Lüfterstufe 1 unterwegs, obwohl ich eine Frostbeule bin. Ob der 2er wirklich so schlecht heizt? Das wäre wirklich ein Rückschritt.
 
Der Lüfter hat beim zweier ja 8 Stufen, bis Stufe 5/6 ist die Lautstärke während der Fahrt völlig ok. Kurioser Weise muss man zwingend mit Stufe 5-8 anheizen um wirklich schnell etwas zu merken- danach geht auch weniger . Normal bin ich auch auf Stufe 1 unterwegs.
 
Stufe 5 ist ja nicht die letzte Stufe. Da sind noch ein paar. 5 ist für meine Verhältnisse sogar noch leise. Mein Lada Niva war bei Stufe 1 wesentlich lauter.
 
Warum das so ein Thema ist liegt auch sehr an der Isolation. Bei mir hat sehr geholfen an allen Türen Gummidichtungen anzubringen. Die Wärme/Kälte/Geräusche tauscht sich nicht mehr so sehr aus.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben