Strompreise 2026 so teuer wird es

Und in der Bild am Sonntag steht drin ,das die Preisse für Strom und Gas sinken
 
Bild am Sonntag.........da kann ich gleich Lotto spielen! Entschuldige, aber das ist keine echte Quelle.
 
Ja, passt doch wirklich - der Artikel sagt doch aus dass es billiger wird - so wie es angebl. in der BaS steht.
Also haben die doch richtig getippt, wie es wirklich kommt werden wir in 2026 sehen...
 
Wenn ich auf die im ersten Beitrag verlinkte Karte gucke, sehe ich in allen Bundesländern einen Pfeil nach unten
 
Bei mir sind es 10ct weniger. Und zwischendrin auch noch dynamischer Tarif. Ich bin im Moment sehr überrascht vom dynamischen Tarif.
Gruß
Hendrik
 
10ct weniger als?
Welcher Anbieter?
Neuvertrag?
Positiv oder negativ überrascht?
Wie "zwischendrin" dynamisch?

Ohne solche Details können alle die es lesen nur sagen: Glückwunsch !
Aber helfen tut es keinem ;-)
 
Ihr könnt Strompreise nicht einfach Deutschlandweit vergleichen. Die Anbieter müssen die Netzentgelte der lokalen Netzbetreiber weiter geben, unabhängig von den Strombeschaffungskosten. Die Netzentgelte unterscheiden sich je nach Region massiv. Hier liegt auch der Grund für die sinkenden Strompreise: Ein Teil der Netzkosten wird ab nächstem Jahr aus Steuermitteln bezahlt und damit sinken überall die Netzentgelte im Strompreis.
 
Ihr könnt Strompreise nicht einfach Deutschlandweit vergleichen. Die Anbieter müssen die Netzentgelte der lokalen Netzbetreiber weiter geben, unabhängig von den Strombeschaffungskosten. Die Netzentgelte unterscheiden sich je nach Region massiv. Hier liegt auch der Grund für die sinkenden Strompreise: Ein Teil der Netzkosten wird ab nächstem Jahr aus Steuermitteln bezahlt und damit sinken überall die Netzentgelte im Strompreis.
Ja, so dachte ich das auch - und so ist es ja auch.
Nur, was mich irritiert: In dem verlinkten Artikel steht, dass die Anbieter die Netzentgeltsenkungen nicht zwingend an die Kunden weitergeben müssen.
Das hatte ich anders gedacht gehabt, weil es würde ja bedeuten, dass, wenn weniger Netzentgeld, aber Endpreis gleich, der Strompreis angehoben würde. Und das müssen die Anbieter doch ankündigen, man hat Sonderkündigungsrecht usw..
Oder täusche ich mich?
 
Ja, so dachte ich das auch - und so ist es ja auch.
Nur, was mich irritiert: In dem verlinkten Artikel steht, dass die Anbieter die Netzentgeltsenkungen nicht zwingend an die Kunden weitergeben müssen.
Das hatte ich anders gedacht gehabt, weil es würde ja bedeuten, dass, wenn weniger Netzentgeld, aber Endpreis gleich, der Strompreis angehoben würde. Und das müssen die Anbieter doch ankündigen, man hat Sonderkündigungsrecht usw..
Oder täusche ich mich?

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber das müsste vom Vertrag abhängen. Die Verträge enthalten meistens für eine bestimmte Laufzeit eine Preisgarantie. Die bezieht sich aber nicht explizit auf den Einkaufspreis, sondern auch auf den Gesamtpreis. Mindestens die Möglichkeit den Arbeitspreis bei Erhöhungen von Umlagen oder Steuern anzupassen, haben die Anbieter aber eigentlich immer mit im Vertrag.
Daraus entsteht vermutlich aber keine Pflicht bei einer Reduktion von Steuern und Umlagen diese weiter zu geben.
Spätestens zum Ende der Vertragslaufzeit und mit dem nächsten Anbieterwechsel wird sich das aber positiv auswirken.
 
Ja, so dachte ich das auch - und so ist es ja auch.
Nur, was mich irritiert: In dem verlinkten Artikel steht, dass die Anbieter die Netzentgeltsenkungen nicht zwingend an die Kunden weitergeben müssen.
Das hatte ich anders gedacht gehabt, weil es würde ja bedeuten, dass, wenn weniger Netzentgeld, aber Endpreis gleich, der Strompreis angehoben würde. Und das müssen die Anbieter doch ankündigen, man hat Sonderkündigungsrecht usw..
Oder täusche ich mich?
Das ist richtig die Netzbetreiber müssen das nicht weitergeben. Bei mir steigt das Netznutzungsentgelt ab 1.01.26 von 15,01ct auf 15,77 ct. Und das Jährliche Netzentgelt ( Jahresgrundpreis) von 46,41€ auf 71,40 €

Auch die Offshore Netzumlage und die KWKG Umlage steigt. Ich halte also von politischen Versprechungen nichts. Da ich sehr selten feststelle das es so eintritt. Eher wird es teurer.
 

Anhänge

  • IMG_6119.webp
    IMG_6119.webp
    56,3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_6118.webp
    IMG_6118.webp
    53,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig die Netzbetreiber müssen das nicht weitergeben. Bei mir steigt das Netznutzungsentgelt ab 1.01.26 von 15,01ct auf 15,77 ct. Und das Jährliche Netzentgelt ( Jahresgrundpreis) von 46,41€ auf 71,40 €

Auch die Offshore Netzumlage und die KWKG Umlage steigt. Ich halte also von politischen Versprechungen nichts. Da ich sehr selten feststelle das es so eintritt. Eher wird es teurer.
Die Netzbetreiber dürfen nur ihre Kosten weitergeben und eine regulierte Rendite aufschlagen, weil natürliches Monopol.
Wenn dein Netzbetreiber trotz bereits sehr hoher Netzentgelte und Zuschuss weiterhin sehr hohe Ausgaben nachweisen kann, dann sinken leider auch keine Entgelte.
Dein Stromversorger bei Festpreis -Tarifen ist allerdings je nach Vertrag nicht zur Weitergabe verpflichtet. Tibber wird diese Preisbestandteile komplett Durchreichen, ist ja Teil von deren Preismodelle.

Ich habe in meine Vertrag geschaut und ich erwarte, dass mein Versorger die etwa 5 Cent Netzentgelteeduktion voll in die eigene Tasche steckt.
 
Da bietet sich jetzt - ähnlich wie bei den Werkstätten - eine Whitelist an: Welcher Versorger steckt die ca. 4ct. Netzentgeltesenkung (Achtung, das heißt nicht, dass der Strom um 4ct sinken kann, liegt daran, wieviel im jeweiligen Gebiet überregional beschafft wird) selbst ein, wer lässt die Kunden profitieren?

Ich persönlich kann aktuell leider mit der Liste noch nicht starten, mein Versorger (grüüün) hält sich im Moment noch bedeckt..
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben