Strompreis in Deutschland

Hallo Roland,

im ARD Fernsehen kam diese Woche ein kleine Übersicht das der Durchschnitt in Deutschland 43,5 Cent/kWh zahlt!
Der EU Durchschnitt liegt bei 31,5 Cent/kWh und Deutschland hat den dritt teuersten Strom hinter Belgien und Liechtenstein, da ist es noch teurer....

Ich selbst hab gerade 31,5 Cent/kWh und damit wirklich zum richtigen Zeitpunkt gewechselt ;)

Bitte es sind keine kW! kW ist Leistung und keine Energieeinheit.
Leistung mal Zeit ergibt Energie.
Also ist die Einheit der Energie 1 kWh genaugenommen: 1 W x 3600s
Ws Watt Sekunde ist Joule kurz J die standard Energieeinheit.
Immer: Leistung mal Zeit.

Grüßle
Chris
 
Ich hab im Sommer, ab 1. Juli, für ein Jahr einen Tarif abgeschlossen, da kostet die kWh 29 Cent und die Zählergebühr 14 Euro/Monat.
 
Kosten für Neuverträge gestern bei 28,8 ct/kWh. Ist aber sehr ortsabhängig.
1000005378.png

Quelle: Zeit Online


1000005377.png

 
Die Bulgaren zahlen etwa 10ct, aber auch in Luxemburg sind es nur 17ct.

Was mir nicht einleuchtet, dass man die Industrie entlasten möchte und die Privatverbraucher
sollen die Zeche zahlen. Unlogisch Prämien für den Umstieg auf EV zu zahlen, ein niedriger
Strompreis wäre ein viel höherer Anreiz. Aber im Augenblick ist die Ampel platt.
 
Die Bulgaren zahlen etwa 10ct, aber auch in Luxemburg sind es nur 17ct.

Was mir nicht einleuchtet, dass man die Industrie entlasten möchte und die Privatverbraucher
sollen die Zeche zahlen. Unlogisch Prämien für den Umstieg auf EV zu zahlen, ein niedriger
Strompreis wäre ein viel höherer Anreiz. Aber im Augenblick ist die Ampel platt.
Da kommste eh nicht durch. Die Preisbildung ist so ein Durcheinander in allen Ländern, nicht nur bei uns. Da kann dann jeder Herumschwurbeln wie er will. Da wird dann die Atomkraft attraktiv, weil diese halt massiv subventioniert wird und die Uranmine gibt's ja nicht (mehr) im eigenen Land. Oder es wird teures Gas gekauft und zack, weil es der zuletzt am teuersten gekaufte Energieträger war, richten sich die Preise am Gas - für alle anderen Erzeugungsformen. Und wenn es die Subventionen nicht sind, dann wird unterschiedlich besteuert. Das ist alles ein Geschiebe und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sonst wäre es ja auch undenkbar, dass wenn überschüssiger Strom (zwar) günstiger verkauft wird, aber dennoch statt Gewinn zu machen, Verlust erleidet. Dafür bei den Importländern teilweise der Strom günstiger ist. Ich glaube, dass nennt sich soziale Marktwirtschaft oder war es doch was mit Kapital...
 
Man muss vor allem mit einem Verbrenner vergleichen, und bei mir ist die Rechnung Pi x Daumen so.
Wenn ich mit dem Spring fahre, dann sind die reinen Stromkosten etwa 1/5 verglichen mit dem Touran
auf die Strecke bezogen. Garnicht mitgerechnet den beim Diesel notwendigen Ölwechsel und AddBlue.
Wenn ich jetzt den MG5 mit dem Touran vergleiche dann sind wir bei etwa 1/3 vom Verbrauch. Beides
mit 20Ct gerechnet. Mit 40Ct ist der Unterschied immer noch erheblich. Wie gesagt Pi x Daumen.
 
Stimmt die kann man noch auswringen, dann tropfen noch ein paar Megawatt raus. :p:cool:
 
Danke für die Antworten !
Ist schon recht teuer bei euch !

Roland
Ja, danke. Immer schön Öl ins Feuer gießen und nicht vergessen, das Messer in der Wunde zu drehen, damit es nicht zuheilt :(:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:🤗🤗
 
Die große Rechnung kommt zum Schluss wenn der ganze strahlende Schrott aufwändigst abgebaut und "entsorgt" werden muss. 🥴
Dafür findet dann die EU eine "Lösung" an der wir uns, als einzige Atomaussteiger, dennoch beteiligen dürfen.
Wir haben ja immerhin günstigen Atomstrom aus der EU eingekauft.
Würde mich nur mal interessieren, wieviel vom Atomstrom tatsächlich als Ökostrom verkauft wird 🤫
 
Dafür findet dann die EU eine "Lösung" an der wir uns, als einzige Atomaussteiger, dennoch beteiligen dürfen.
Die Einzigen sind wir sicher nicht:

Bye the way:
Portugal hat es zuletzt geschafft ganze 6 Tage am Stück Strom aus rein regenerativen Quellen zu erzeugen:
 
Ich hab im Sommer, ab 1. Juli, für ein Jahr einen Tarif abgeschlossen, da kostet die kWh 29 Cent und die Zählergebühr 14 Euro/Monat.
Salve,

macht dann mal Schlappe 168€ Grundgebühr im Jahr. Dass rechnet sich aber nur bei einem hohen Verbrauch.

Ich zahle bis Ende Februar 2024 6€ GG/Monat und 40,3 Cent pro kWh, ab März 2024 dann 5€ GG/ und 30,1Cent pro kWh. Problem ist wir haben das ganze Dach mit PV voll und decken 40-45% unseres Jahresverbrauchs über EV. Somit tut uns bei dem geringen Zukauf eine hohe Grundgebühr merklich weh im Geldbeutel.
 
Wir fahren hier in Rumänien 100 km ( 10 kw Verbrauch ) mit knapp 2 Euro wenn man Zuhause läd ... Wie die aktuellen Ladetarife sind , werde ich im Dezember nennen .
 
Wird Fahrstrom in Rumänien gefördert? Ich dachte ihr habt etwa 25cent/kWh privat. Gewerbestrom ist glaube ich im Europa-Schnitt mit am teuersten in Rumänien, oder?
 
Wird Fahrstrom in Rumänien gefördert? Ich dachte ihr habt etwa 25cent/kWh privat. Gewerbestrom ist glaube ich im Europa-Schnitt mit am teuersten in Rumänien, oder?
Es gibt einige kostenlose Ladesaeulen vom Staat ... sonst habe ich mal gesehen liegt es wenn ich mich nicht irre bei ca 45 Cent / KW ... also nichts anderes wie in DE ... werde berichten wenn ich meine Ladekarte habe . Werde aber in der Stadt immer umsonst laden ... während ich im Internet schreibe ... habe ja genug Gruppen
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben