Statt 1 Termin 3 Termine Dacia Service??????

Das schlimmste was bei der Queen passieren kann, ist das es länger als ne Woche unter Null ist und man die Queen im warmen zu Hause übernacht vollsten muss.
Hier bei uns in der Kölner Bucht ist das sehr unwahrscheinlich.
Ne, genau das wird bei der einfachen Powerqueen ohne Tieftemperaturschutz eben nicht passieren - weshalb wir die ja verwenden: Selbst bei monatelangen Dauer-Temperaturen unter 0 wird sie geladen. Das tut zwar ihrer Lebensdauer nicht gut, was aber für uns egal ist (die ist immer noch weit länger als der Rest vom Spring).
 
Ne, genau das wird bei der einfachen Powerqueen ohne Tieftemperaturschutz eben nicht passieren - weshalb wir die ja verwenden: Selbst bei monatelangen Dauer-Temperaturen unter 0 wird sie geladen. Das tut zwar ihrer Lebensdauer nicht gut, was aber für uns egal ist (die ist immer noch weit länger als der Rest vom Spring).
Ich habe nichts davon gelesen, das der Akku keinen Temperaturschutz hat.
Aber ich halte es dennoch für unkritisch, weil der Verbrauch sich doch sehr in Grenzen halten dürfte und es wahrscheinlich selten vorkommt, das der Bereich unter der Motorhaube über längere Zeit unter 0Grad liegt.
 
Das kann schon unter der Haube genauso kalt werden wie draußen. Metall kühlt wahnsinnig schnell aus. Aber der Akku kann sehr tief entladen werden, was bei der Blei sehr schnell an die Grenzen gehen würde. Dennoch bin ich sehr gespannt wie unser Großexperiment diesen Winter ausgehen wird. Ich habe hier durchaus schon 2 Wochen lange Kälte unter -3°C erlebt und mehr. Ein Rest Unsicherheit bleibt bei mir schon. Aber die Bereitschaft zum experimentieren ist da und zur Not werde ich mir schon zu helfen wissen.
 
Ich habe nichts davon gelesen, das der Akku keinen Temperaturschutz hat.
Aber ich halte es dennoch für unkritisch, weil der Verbrauch sich doch sehr in Grenzen halten dürfte und es wahrscheinlich selten vorkommt, das der Bereich unter der Motorhaube über längere Zeit unter 0Grad liegt.
In der Featureliste steht nur ein Überhitzungsschutz, aber kein Untertemperaturschutz. Ich meine, das wurde in dem LFP-Thread auch ausführlich diskutiert, dass dieses Fehlen in unserem Fall ein Vorteil sein könnte - grad in den kalten bayerischen Bergen!
:cool:
 
Unter der Motorhaube pfeift der Wind nur so durch.... zumindest beim Spring im Original Zustand.
Hatte ich schon Mal gemessen dass da die Temperatur ganz schnell sinkt.
 
In der Featureliste steht nur ein Überhitzungsschutz, aber kein Untertemperaturschutz. Ich meine, das wurde in dem LFP-Thread auch ausführlich diskutiert, dass dieses Fehlen in unserem Fall ein Vorteil sein könnte - grad in den kalten bayerischen Bergen!
:cool:

Schlussendlich hilft nur der Test unter realen Bedingungen.
 
Ich hatte die doch angeschrieben. In dem Blabla stand, daß er ab -1°C nicht mehr lädt. Vom Entladen ist keine Rede. Das scheint immer zu gehen, sonst würden ja die E-Autos liegenbleiben.
 
Ich hatte die doch angeschrieben. In dem Blabla stand, daß er ab -1°C nicht mehr lädt. Vom Entladen ist keine Rede. Das scheint immer zu gehen, sonst würden ja die E-Autos liegenbleiben.
Ah, danke, das hatte ich damals wohl überlesen gehabt:
Also: Kein Niedertemperaturschutz beim Entladen (wäre ggf. eh erst unter -20 Grad notwendig), aber beim Laden!
 
Ich hatte die doch angeschrieben. In dem Blabla stand, daß er ab -1°C nicht mehr lädt. Vom Entladen ist keine Rede. Das scheint immer zu gehen, sonst würden ja die E-Autos liegenbleiben.
Kannst du bitte den Link zu dem Post von der Antwort von Powerqeen schicken?
 
Guten Tag ,

ich bin Vito vom Power Queen-Kundenservice und freue mich, Ihnen behilflich sein zu dürfen!
Das Balancing bei Lithium-Batterien ist ein wichtiger Prozess, um sicherzustellen, dass alle Zellen innerhalb der Batterie gleichmäßig geladen und entladen werden. Bei unserer 50AH Lithium-Batterie wird das Balancing in der Regel automatisch durch das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) gesteuert.

Das Balancing wird normalerweise ausgelöst, wenn es einen signifikanten Unterschied im Ladezustand zwischen den Zellen gibt. Dies kann während des Ladevorgangs oder bei der Entladung geschehen. Das BMS überwacht kontinuierlich die Spannung und den Zustand jeder Zelle und sorgt dafür, dass die Zellen gleichmäßig bleiben.

Ihr Nutzerverhalten kann das Balancing indirekt beeinflussen. Zum Beispiel kann eine regelmäßige und vollständige Ladung der Batterie dazu beitragen, dass das Balancing effizienter funktioniert. Es ist auch ratsam, die Batterie nicht über längere Zeiträume in einem stark entladenen Zustand zu belassen, da dies das Balancing beeinträchtigen kann.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder spezifische Informationen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen!
Vito
Power Queen Customer Service Team
Website: Diskussion zu Power Queen DE | LiFePO4 Akku Marktführer ▷ EU-Lieferung
nav-logo.png
 
Ich hatte die doch angeschrieben. In dem Blabla stand, daß er ab -1°C nicht mehr lädt. Vom Entladen ist keine Rede. Das scheint immer zu gehen, sonst würden ja die E-Autos liegenbleiben.
In der Powerqueen Antwort steht doch nirgends dass unter -1° nicht mehr geladen wird. Irgendwie dreht dreht sich beim lfp Thema ständig alles im Kreis.
 
Ah, danke, das hatte ich damals wohl überlesen gehabt:
Also: Kein Niedertemperaturschutz beim Entladen (wäre ggf. eh erst unter -20 Grad notwendig), aber beim Laden!
Nein.
Entladen kann praktisch jeder lifepo4 bis -20°, darunter auf Kosten von Zyklen.

Laden :
- "simpel" BMS, kein Niedertemperaturschutz, es lädt also theoretisch trotzdem unter 0°, auf Kosten von Zyklen.
- "Smart Edition" BMS, beworben mit Niedertemperaturschutz, es lädt also nicht unter 0°

Du hast es eigentlich richtig hier beschrieben: Diskussion zu Statt 1 Termin 3 Termine Dacia Service??????
 
Nein.
Entladen kann praktisch jeder lifepo4 bis -20°, darunter auf Kosten von Zyklen.

Laden :
- "simpel" BMS, kein Niedertemperaturschutz, es lädt also theoretisch trotzdem unter 0°, auf Kosten von Zyklen.
- "Smart Edition" BMS, beworben mit Niedertemperaturschutz, es lädt also nicht unter 0°

Du hast es eigentlich richtig hier beschrieben: Diskussion zu Statt 1 Termin 3 Termine Dacia Service??????
Hi @Horst, ja, das war meine Sicht, bis @Fahrer mich aufklärte, dass Powerqueen das anders gesagt haben soll. Und der Hersteller sollte es ja besser wissen als ich!
Aber wenn das obenstehende Schreiben das einzige sein sollte, was Powerqueen dazu geäußert hat, bleibe ich natürlich bei meiner ursprünglichen und eigentlichen Auffassung.

@Fahrer bitte nenne uns die Quelle für Deine "Ladeabschaltung bei -1Grad"-Aussage. Danke!
 
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, das unter
- 1 nicht mehr geladen wird.
Kann das allerdings leider nicht verifizieren, da ich nicht mehr weiß wo ich es gelesen habe.

Kann auch, das ich es halluziniert habe, wer weiß das schon bei den Medikamenten die man so schlucken muß. 🫣 🤷‍♂️
 
.... vielleicht aus dem "Wohnmobil - Forum" das ich mal verlinkt hatte ?
 
.... vielleicht aus dem "Wohnmobil - Forum" das ich mal verlinkt hatte ?
Und das war nicht die "simple" Variante, die hat ein anderes BMS der Beschreibung nach.
Bei dieser viel zu großen und "smarten" Powerqueen steht extra dran dass sie nicht unter 0° lädt, und das steht extra nicht bei der simplen variante:
1763054196450.webp
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben