Spring macht keinen Mucks mehr

Update zu Spring macht keinen Mucks mehr: Autohaus konnte mir heute keinen Liefertermin nennen.
Heute ein bischen rumprobiert. Am Transponder liegt es nicht.
Es ist anscheinend wirklich die beiden Funkteile die nicht miteinander reden.
Taster am Schlüssel hab ich durchgeklingelt.
Weiss jemand wo der Funkempfänger am Auto montiert ist?
 
Update zu Spring macht keinen Mucks mehr: Autohaus konnte mir heute keinen Liefertermin nennen.
Heute ein bischen rumprobiert. Am Transponder liegt es nicht.
Es ist anscheinend wirklich die beiden Funkteile die nicht miteinander reden.
Taster am Schlüssel hab ich durchgeklingelt.
Weiss jemand wo der Funkempfänger am Auto montiert ist?
üblicherweise sitzt der dort wo die Innenleuchte sitzt. Ob es beim Spring auch so ist, weiss ich allerdings nicht. Aber warum willst Du Dich damit selbst beschäftigen?
 
was spricht dagegen? Weil der Schlüssel der von Autohaus bestellt wurde - so sagen andere hier - ein halbes Jahr dauern kann. Hatte mal einen VW Golf Kombi nagelneu da ging nach 2 Wochen kein Telefon mehr. Stecker von der Antenne getutscht.
Also vielleicht auch hier was simples....
 
Update: Schlüssel soll jetzt da sein. Wir haben 15. November. Bestellt am 10. Juli.
5 Monate Wartezeit. Gibts hier irgendwelche Leute die das i.O. finden?
Davia meint doch nicht im Ernst dass ich 5 Monate mit dieser total nervigen Notverriegelung rumhampele?
Ich hab seit dem 20. Juli einen funtionierenden Funkschlüssel. Ebay halt ind programmieren lassen. €70.- Diese Lösung hätte ich eigentlich von Dacia erwartet.
Davia ist ein preiswertes brauchbares Auto. Darf aber nichts dran sein. Gewährleistung mit Betonung auf Leistung kannste abhaken. Beim Diesel wurden echte Schäden vom Meister abgetan mit "alles i.O..
Die andeten Hersteller ziehen mit preiswerten Autos nach. Das wird Dacia merken. Einmal wegen des schlechten Image, da bringt auch ein neues Logo nicht. Zweiter Punkt sind die Dacia Fahrer die sich wegen schlechtem Service von Dacia abwenden sobald sich dieGelegenheit ergibt --> andere preiswerte Autos. Schade. Chance vertan
 
Update: Schlüssel soll jetzt da sein. Wir haben 15. November. Bestellt am 10. Juli.
5 Monate Wartezeit. Gibts hier irgendwelche Leute die das i.O. finden?
Davia meint doch nicht im Ernst dass ich 5 Monate mit dieser total nervigen Notverriegelung rumhampele?
Ich hab seit dem 20. Juli einen funtionierenden Funkschlüssel. Ebay halt ind programmieren lassen. €70.- Diese Lösung hätte ich eigentlich von Dacia erwartet.
Davia ist ein preiswertes brauchbares Auto. Darf aber nichts dran sein. Gewährleistung mit Betonung auf Leistung kannste abhaken. Beim Diesel wurden echte Schäden vom Meister abgetan mit "alles i.O..
Die andeten Hersteller ziehen mit preiswerten Autos nach. Das wird Dacia merken. Einmal wegen des schlechten Image, da bringt auch ein neues Logo nicht. Zweiter Punkt sind die Dacia Fahrer die sich wegen schlechtem Service von Dacia abwenden sobald sich dieGelegenheit ergibt --> andere preiswerte Autos. Schade. Chance vertan
Wo bei eBay hast den Schlüssel gefunden? Und wie lief das mit der Programmierung ab?
 
Ich glaube auch momentan sind sie auf dem absteigenden Weg.
Versuchen mit zu viel Pling Pling mit zuhalten.
Oder:
Mit den großen Hunden pi….gehen wollen und das Bein dann nicht hoch bekommen.
Das geht nicht bei günstig.

Vor ein paar Jahren waren mal richtig gut
Und günstig.
Reklamationen und Mängel gab es kaum.
Service und Nachbessern will auch gelernt sein.

Es ist ja nicht nur der Spring die anderen Modelle lassen alle nach.
 
Es gab keinen Eintrag im Fehlerspeicher.

Daher Stochern im Nebel.

So ganz stimmt das nicht. Aber vom Prozess her: wenn nach wie vor Fehler eingetragen werden können - und dagegen sprach nichts - muss es ein Fehler sein, der keinen Fehler provoziert, der gespeichert wird. Dazu müsste man wissen, was das Fahrzeug alles eintragen "könnte" um diese Events "auszuschließen".

Der defekte Schlüssel hat zunächst mit dem Auto selbst nichts zu tun. Das Auto weiß ja dann nichts von den (misslungenen) Versuchen des Schlüssels. Mit einem Event, dass einen Eintrag ins Fehlerprotokoll provoziert, ist jedoch die Eingrenzung ggfs. einfacher.

Bezogen auf das Reparieren bei Mercedes/Smart. Das kann natürlich auch an Fehlern liegen, die bekannt sind. Fehler die selten oder fast nie auftreten, müssen identifiziert und reproduziert werden können. Das ist eine ungleich schwerere Situation. Im Nachhinein ist es dummerweise immer leicht, nachzuvollziehen, was der Fehler ist. Leider.
 
Ich glaube auch momentan sind sie auf dem absteigenden Weg.
Versuchen mit zu viel Pling Pling mit zuhalten.
Oder:
Mit den großen Hunden pi….gehen wollen und das Bein dann nicht hoch bekommen.
Das geht nicht bei günstig.

Vor ein paar Jahren waren mal richtig gut
Und günstig.
Reklamationen und Mängel gab es kaum.
Service und Nachbessern will auch gelernt sein.

Es ist ja nicht nur der Spring die anderen Modelle lassen alle nach.
Also ich fand den Kniff mit dem Medianav einen richtig krassen Sprung, der kostengünstig war. Im Logan ist das zwar zum Vergleich im Spring enorm langsam. Navi, Radio, USB und Rückfahrkamera. Einfach - aber funktional. Wenn ich das mit einem dt. Hersteller vergleiche, bekomme ich vier, statt zwei Augenringe.

Ich glaube ein Kernproblem von dem, was du ansprichst, ist das, dass der Pragmatismus verloren geht. Ein Indiz ist bereits, dass der Konfigurator eines Sandero (Beispiel) wesentlich komplexer geworden ist. Individualisierung bedeutet Varianten. Varianten eröffnen Fehlerquellen, während entgegengesetzt weniger Varianten zu qualitativer Routine führt.
 
Zurück
Oben