Spring 3 kommt 2026 mit umfangreichem Update

Ich weiß nicht wie einige hier etwas Positives aus dieser Ankündigung ziehen können. Das Einzige ist die Leistung von 70 bzw 100 ps. Aber sonst?????? Bitte die rosa Brille abziehen. 2026 mit einem 24 kWh Akku !!!! Sorry alles Andere hätte ich gerne noch in Kauf genommen da ich überzeugt von den Außenmaße des Spring bin. Aber eine mindestens 40er Batterie hätte es für mich nach 5 jahre technisch gleichen spring seien müssen. Dazu noch der absurde Preis. Sorry. Eigentlich hätte dacia aus diesem facelift lernen sollen. Ich wäre wirklich gerne bei dem Fahrzeug geblieben aber Gott sei Dank gibt es bereits jetzt geschweige denn 2026 genügend Alternativen. Schade dacia....
 
Warten wir’s mal ab.
Ich würde mir ja „dacia-mäßig“ neben meinem Spring einen abgespeckten R5 wünschen:
So in der Größe eines Sandero, mit 50-70kW CCS, 70-100kW Leistung und 45-50kWh-LiFePO4 und nur minimalem Schnickschnack.
In das Leichtgewicht Spring wird man nicht ohne weiteres einen 40kWh-LiFePO sowohl von der Masse (~350-370kg?) als auch vom Volumen im Unterboden unterbringen können.
Der Spring soll sicher ein Stadtauto für max. übliche 200km bleiben, schätze ich.
Ist auch ok für viele.
Dafür reicht mir halt auch das alte Modell bei 95% aller meiner Strecken.
Wenn ich ein wenig mehr Langstreckentauglichkeit möchte, muss das Modell halt ein Stückchen größer sein.
 
Ladehebel- & Frunkziehhebelverstärkungen 2026 im Spring 3 bleiben uns auch, wie beim 2025iger-Modell, erhalten☃️
1759817967719.webp

Wir drucken schon mal🖨️➡️💌
⚠️Falls ihr Bedarf habt, sie einzukleben, meldet euch bitte via PN, der nächste Winter kommt bestimmt❄️
 
Die Heizmatte sehe ich schon. Per se kostet das Zeug ja auch nichts. Kann man auch jede Zelle mit einpacken. Kostet in den Mengen dann auch fast gar nicht mehr. Ist ja nur bissl Kohleschicht auf Flex-PCB.
Ist ja auch relativ egal, wenn man mal 2kW in die Heizmatten jagen würde. Da kommen die Zellen schnell ein paar °K hoch. Man will ja nur ansatzweise in den positiven Bereich rein. Ist ja ein Stadtauto und dahingehend konzipiert. Selten ist in der City kälter als -5°C. Also muss man max. 10°K überwinden.
Hätte auch den Vorteil, dass man sich das GFK-Sheet zwischen den Zellen sparen kann, wenn man stattdessen Flex-PCB samt aufgebrachter Kohleschicht nehmen kann.
Ah, danke! Ich hatte es so verstanden, dass Du nachträglich eine Heizmatte um den Akku wickeln willst. Das wäre sinnlos gewesen.

Aber Du sprachst von einer Konstruktion ab Werk mit Heizmatte! Ja, da bin ich komplett bei Dir! :-)
 
Bist du dir da sicher, das wäre ja dann schon Tesla Einsteigerniveau. Ich lese da eher raus, dass es da um den Sprint von 80 auf 120 km/h geht.
Aus dem Artikel:
"Die kleinere Maschine schafft den Null-auf-Hundert-Sprint in 10,3 Sekunden, die große in 6,9 Sekunden."

Damit ist die 70ps und die 100ps Variante gemeint.
 
Aus dem Artikel:
"Die kleinere Maschine schafft den Null-auf-Hundert-Sprint in 10,3 Sekunden, die große in 6,9 Sekunden."

Damit ist die 70ps und die 100ps Variante gemeint.
Aus anderen Artikeln (ADAC):

" Der Spring Modelljahr 2026 schafft den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h in 6,9 Sekunden, die 70-PS-Version benötigt 10,3 Sekunden. Zum Vergleich: Das frühere Topmodell brauchte dafür noch 14 Sekunden."
 
Pressewebseite Renault Österreich: Diskussion zu DACIA SPRING: OPTIMIERTES FAHRERLEBNIS, WEITERHIN ZU EINEM ERSCHWINGLICHEN PREIS - Presse Website Österreich

DEUTLICH SCHNELLERE BESCHLEUNIGUNG VON 80 AUF 120 KM/H
Neue Antriebsstränge und bisherige Antriebsstränge
Spring 100: 6,9 s (neu)
Spring 70: 10,3 s (neu)
Spring 65: 14,0 s (bisher)
Spring 45: 26,2 s (bisher)


Werte von 0-100 km/h wurden von Dacia/Renault noch nicht veröffentlicht.
Danke für den Link, den kannst das nächste mal gleich mit schicken, dann kann jeder dazu was "anderes rauslesen".

Das ist dann scheinbar ein schlampiger Artikel von Auto, Motor & Sport.
 
Könnte man den leasen oder auf Finanzierung bekommen?
Natürlich,
Gibt es PKW bei denen das nicht möglich wäre?

Frag doch mal bei deinem Händler an.
Auf der Herstellerseite werden die Fahrzeuge ja auch schon direkt mit der Renaultbank bzw. "Mobilize Financial Services" beworben.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben