Seitlicher Stauraum im Kofferraum

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hat sich eventuell schon jemand Gedanken gemacht, wie der Platz links und rechts neben der Kofferraumfläche sinnvoll abgetrennt werden kann?

Das Volumen (unter der Halterung der KofferraumAbdeckung vor den Lampen) wäre eigentlich gut ausreichend, um hier selten genutztes Material schnell erreichbar aufzubewahren.
Ich denke da an Warnwesten, Erste-Hilfe-Kasten, Warndreieck.
An solche Dinge möchte ich im Notfall schnell heran kommen (also nicht unter dem Kofferraumboden, auf dem Klappkisten mit Einkäufen oder Sporttaschen stehen)

Ich könnte mir vorstellen, das man das ganze Sicherheitsgerödel stramm in eine FleeceDecke einrollt, damit nichts klappert.
Und diese Rolle dann mit Riemen/ Gumminetz in diesen Hohlraum spannt.
Allerdings ginge das nicht, ohne in den Kunststoff Halteösen zu schrauben.

Da hat doch sicherlich jemand eine schönere Idee...?😊
 
Also so ganz grob hätte ich mir das mit einem Gumminetz vorgestellt.
Darin könnte man auf beiden Seiten des Kofferraums geschätzt 8L Volumen verräumen.
Aber das würde halt bedeuten, das man an den gelb markierten Stellen Ösen setzt.
Und an einem neuen Auto gleich etwas zu manipulieren gefällt mir nicht.

Vielleicht wir ja irgendwann eine fertige Lösung im Zubehörhandel angeboten.
1639556551321.webp
 
Ich dachte auch als erstes an Klettband.
Dann aber zunächst verworfen ("das hält bestimmt nicht")
Nach dem Vorschlag von @MussEsein aber ausprobiert:
Manche Klettband-Arten halten fast gar nicht, manche sehr gut.
Das wird wohl meine vorübergehende Lösung sein.
Rechts möchte ich gerne das Unfall-Equipment unterbringen, links die Werkzeugtasche.
Beide Sets werde ich hoffentlich seltenst benötigen. Ein häufiges Abrupfen stresst also die Innenverkleidung auch nicht.

Hier mal ein Vortest mit (noch weißem) Klett unten.
Oben war noch eine Bohrung im Blech frei. Da konnte ich zum Test einen (mit Gummischlauch gedämpften) Haken einhängen.
Also mit etwas Weiterentwicklung kann man das schon schön machen.
Und bei Unfall muss man nur den Klett wegziehen und das Zubehör kommt raus.
 

Anhänge

  • B4B56861-FC6F-4448-BA74-EE6667BC6DE9.webp
    B4B56861-FC6F-4448-BA74-EE6667BC6DE9.webp
    30,7 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Also Grundsätzlich käme für mich auch das Einschrauben ins Plastik, um ein Netz zu befestigen, in Betracht. Wenn es gut und sicher gemacht ist, hat man einen dauerhaften Mehrwert. Selbst beim Verkauf des Spring´s "irgendwann", kann man das gut als ´nice 2 have´ in die Waagschale werfen. (y)
 
Das sieht doch sehr gut aus. Was spricht dagegen es so zu lassen?
Danke Dir. Aber ich finde es irgendwie noch zu provisorisch.
Ich fahre jetzt mal ein paar Wochen so rum, um zu schauen ob es hält.
Ein Netz fände ich halt schicker, weil man da evtl noch anderen Kram rein legen kann.
Andererseits ist ein "Ritsch-ratsch-Verschluss" für Notfälle ne feine Sache.
Mal sehen.
Ich berichte über Langzeiterfahrung und eventuelle Bezugsquellen.
 
In den Seitenfächern kann man echt einiges unterbringen.
Die Klettverbindung hält auch ganz gut auf der Kofferraum-Verkleidung.
Also bisher ~1000km und drei Wochen, teils auch recht rumpelige Wege.

Das werde ich mir für die kommenden Jahre noch etwas schöner gestalten.
Aber halten tut‘s ganz gut.
Rechts habe ich Warndreieck, -westen und Erste-Hilfe-Set untergebracht. Links das Bordwerkzeug und eine Decke.
Da würde durchaus noch mehr reinpassen - aber mehr selten genutztes Zubehör habe ich eigentlich nicht.

Direkt unter der Kunststoffhalterung der Kofferraumsbdeckung sind mehrere ~8mm-Löcher im Blech. Da kann man gut etwas (metallschonendes) einhängen.
Daran Gummibänder, die unten mit Klett an der Kofferraumverkleidung haften.

Sehr gut als Aufhängung geeignet sind übrigens die Kunststofftragegriffe von Apfelsaft-Kartons😁.
Einfach oben zur Versteifung mit Gewebeklebeband umwickeln und einhängen.
11941BD7-EA15-4DD4-B338-9C14AFA2F50E.webp
A21E4129-16BD-4741-A062-B48C70FB1760.webp
D7DDE23D-DC7B-4C45-B930-B38D7EC32F3A.webp
 
Zurück
Oben