Scheibenwischer hat manchmal keine Lust

  • Ersteller Ersteller Gast1684
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast1684

Guest
Hat noch jemand so ein Problem beim Modelljahr 2023? Ich kann es nicht eindeutig reproduzieren.

Grünes "OK" ist an. Wenn man kurz nach dem Losfahren die Scheibe 1x wischt, hat der Wischer danach eine Zeit lang keine Lust mehr. Ich hatte das jetzt schon 2x: das erste mal ist der Wischer in der Wartungsposition stehen geblieben und hat sich dort ausgeruht. Beim zweiten mal ging er seinen Weg nach oben und zurück und verweigerte danach die Arbeit. Die Scheibenwaschanlage ging dann immer noch, aber der Wischer bewegte sich nicht mehr... Hebelposition egal.

Ich glaube nicht, dass es am Wischermotor liegt und eine ELEC Störung hab ich auch keine. Es fühlt sich eher nach einem Softwareproblem an. Ungefähr so:

a.png

Wenn Microsoft Autos bauen würde...

Nach 2-3 Minuten ist nämlich alles wieder in Ordnung: der Scheibenwischer erwacht zum Leben und funktioniert den Rest der Fahrt wie erwartet.

Mein Scheibenwischer macht auch keine komischen Geräusche und seit ich das Wischblatt von Bosch nehme läuft er ohne Quietschen.

Bevor ich dem Händler damit auf die Nerven gehe wäre es gut zu wissen ob ich ein bedauerlicher Einzelfall bin oder einer von vielen bedauerlichen Einzelfällen.
 
Moin, bei meinem MJ 23 sind bis heute keinerlei Probleme aufgetreten.
Bei dem Wetter nutze ich den Scheibenwischer sehr oft. Aber das hatte ich noch nie gehabt.
 
Softwareproblem dürfte das nicht sein. Das wäre sicherheitsrelevant und die Software darf nicht entscheiden, dass unabhängig von der Schalterstellung nicht gewischt wird.
Vermutlich eher ein Kabel- oder Kontaktproblem. Solltest du dem Händler auf jeden Fall vorführen (hoffentlich ist es dann dort auch reproduzierbar). Er kann auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen. Nicht alle dort eingetragenen Fehler führen zur Fehleranzeige im Kombiinstrument.
 
ich glaube nicht das der Fehler Scheibenwischer abgespeichert wird .
Der Motor könnte ja auch ein Kontakt Problem haben .Das Problem eben nicht immer auftritt
 
Habe gestern Nachmittag am Kabel zum Scheibenwischermotor etwas gewackelt. Es war nicht locker oder schief. Heute Morgen ist das Problem dann nicht aufgetreten.

Ich werde es wohl länger beobachten müssen bzw. riskieren, dass der Wischermotor stirbt. Jetzt zur Werkstatt fahren bringt nichts: "Problem konnte leider nicht nachgestellt werden. Zahlung bitte vorne an der Rezeption. Danke für Ihren Besuch."
 
Hallo zahlen ??? wofür ,
Das ist ein neues Auto ,die hätten von mir zahlen bekommen ,das kannst mir glauben .

Wenn der Motor kaputt ist irgendwann ,würd ich mir das Geld wiederholen ,Problem konnte nicht nachvollzogen werden ,man gibt sich heute keine richtige Mühe Fehler zu suchen ,warten kaputt neu ist die Devise
Probier es jedes Mal mit dem Handy zu filmen ,wenn du Wischer anmachst ,dann haste den Beweis ,

Zumal als Kunde möchte ich eine Rechnung die ich Überweise
 
Ich kenne es nur so von deutschen "Premiummarken" - Volkswagen und Mercedes. Da war das ungefähr so: es ist ja kein Garantiefall, da offensichtlich nichts kaputt ist Unterstellung: ich bin dumm und Dummheit muss bezahlt werden. Okay ist Jahre her aber damals und unerfahren wurde dann bezahlt.

Hinterher ärgert man sich und hat dann eine Lebenslektion mehr im Kopf abgespeichert. Ist auch ein Grund warum wir keine deutschen Autos kaufen. :)

Ja, sobald ich den Fehler irgendwie festhalten kann, mache ich einen Termin beim Händler.

Bei solchen Kundenservice-Dingen vermisse ich etwas Japan. Da gäbe es dann eher eine Entschuldigung, dass man den Fehler nicht gefunden hat und eine Autowäsche als Ausgleich für die in Anspruch genommene Zeit.
―Dann geh doch zurück
Wohnungen ohne doppelte verglaste Fenster und ohne Zentralheizung als Standard auch noch im Jahr 2023 vermisse ich nicht.
 
Seit ich Mitte Februar einmal am Stecker für den Frontscheibenwischer gewackelt habe trat das Problem übrigens nie mehr auf.

Es war wahrscheinlich nur ein Wackelkontakt im Stecker, den wir den überarbeiteten und sicherlich auch nicht super toll bezahlten Chinesen gerne verzeihen.
 
Ich hab dieses Problem schon lange, habe aber jetzt erst im Forum danach gesucht. Ich bin sicher es ist eine Drehmomentüberwachung, die z B bei festgefrorenen Blättern verhindern soll, dass was kaputt geht. Das Problem ist aber, dass der Motor so schwach ist, dass das zum Bewegen erforderliche Drehmoment, sprich aufgenommener Strom, so nah am maximal möglichen Strom ist, dass die Sicherungsfunktion zuschlägt. Denn sehr häufig beim Losfahren nach Motorstart wenn die Scheibe nur wenige Wasserspritzer hat und damit das Gummi "klebt", passiert mir das: Der Wischer quält sich ein Stück und bleibt dann mittendrin stehen. Nach einer Minute geht es dann wieder und ist meist auch kein Problem mehr, wenn Regen als "Schmiermittel" nachkommt. Jetzt im Winter mit etwas wegzuschiebendem Schnee das Gleiche. Ich halte es für höchstgradig sicherheitsrelevant wenn der Wischer nicht funktioniert!
 
Ich habe dieses Problem tatsächlich auch. Dacia Spring Baujahr 2023.
Die Werkstatt hatte mit einer anderen Reparatur draufgeschaut... ging wieder. Heute gleiches Problem wieder aufgetaucht... plötzlich, mitten auf der Autobahn und natürlich bei Regen. Plötzlich hört er auf zu wischen! ALLERDINGS NUR VORN! Hinten geht er ganz normal... ist wirklich sehr nervig. Er geht dann auch nicht wieder an. Auch nicht, wenn ich ihn neu starte.
 
Das ist echt der worst case. Das einzige was ich bis jetzt hatte, war das beim Starten des Scheibenwischer, dieser direkt unten hängengeblieben ist.
Da hst aber meistens Scheibenwischer ausschalten und wieder einschalten geholfen.
 
Sicherungen prüfen! Aber vermutlich ist der Motor defekt.
 
Versuch' mal an das Gehäuse vom Scheibenwischermotor ein Kabel zu schrauben und dieses mit der Karosserie zu verbinden.

So wie beschrieben, klingt das sehr nach einem Masseproblem (das kennen Generationen von Autobesitzern schon so). Es ist ziemlich mühsam und oft wenig erfolgversprechend den eigentlichen Fehler zu finden, aber das mit dem zusätzlichen Massekabel hilft oft (nicht immer) dauerhaft und kostet nahezu nichts.

Bringt auch das nicht den gewünschten Erfolg, wirst wohl um einen neuen Scheibenwischermotor nicht herum kommen.
 
Ich habe dieses Problem tatsächlich auch. Dacia Spring Baujahr 2023.
Die Werkstatt hatte mit einer anderen Reparatur draufgeschaut... ging wieder. Heute gleiches Problem wieder aufgetaucht... plötzlich, mitten auf der Autobahn und natürlich bei Regen. Plötzlich hört er auf zu wischen! ALLERDINGS NUR VORN! Hinten geht er ganz normal... ist wirklich sehr nervig. Er geht dann auch nicht wieder an. Auch nicht, wenn ich ihn neu starte.

Hallo zusammen!
Das ist ja nicht Ding! Genau das gleiche Problem habe ich auch! Sind gerade 300 Km durch regnerisches Wetter gefahren und der Scheibenwischer ist dabei ca. 6 Mal ausgefallen. Nach ein paar Minuten funktionierte er dann immer wieder. Ich konnte allerdings keine Zusammenhänge identifizieren, warum er dann wieder wollte. ...
Ich hatte ihn auch schon 2x in der Werkstatt, aber da hatten Sie das Problem dann natürlich nicht, sodass es bisher nicht behoben wurde...

Ich werde der Werkstatt nun zumindest zurückmelden, dass es hier im Forum mehrere Betroffene gibt...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben