Reifenwechsel darf nicht jeder 😱🤷‍♂️

"Denn an einem Elektroauto darf aus Versicherungsgründen nur mit einem Hochvoltschein gewerkelt werden - egal, ob nur für den Reifenwechsel oder zum Tausch der Bremse."... oder Luftfilter, Leuchtmittel, usw. !!!???
 
…aber fahren darf ich ihn schon noch ohne Hochvoltführerschein, also mit dem rosa Lappen; der graue ist der Niedervoltführerschein, mit dem darf man nur noch Radio bedienen und Licht einschalten, und mit dem Führerschein im Kartenformat darf man nur noch die Reparatur im Autohaus bezahlen, aber nicht mehr selber fahren, oder?
 
Das sind halt die Versicherungen, vielleicht auch EU weit. Dazu hat vielleicht jemand Auskunft aus einem anderen EU Land.

Würde mich nicht wundern wenn das aus Brüssel kommt.
Also bei der letzten Schraube im Reifen des Logan war ich auf Sardinien. Die Werkstatt, die den Reifen aufbereitet hat... Also ich glaube alleine den Begriff Hochvoltschein zu erklären, wäre dort sehr lustig gewesen. Wir hätten wohl viel gelacht und danach hätte ich den Reifenwechsel auch am Spring bekommen...

Selbst wenn das EU weit so wäre... Ich denke, es ist dann doch sehr deutsch...
 
Meine Werkstatt, die seit Jahrzehnten meine Autos repariert, hat das vor einiger Zeit bestätigt. "Nix, rein gar nix dürfen wir an Deinem E-Auto machen!", war die Ansage, als ich wegen der Reparatur der Seitenscheibe dort gefragt hab.

Die entsprechenden Lizenzen könne man natürlich machen. Aber es lohne sich nicht, weil E-Auto-Besitzer zum einen eh zu ihren Markenhändlern -schon aus Gewährleistungsgründen- gingen und zum anderen, weil es zumindest in dieser Werkstatt eh weit mehr Anfragen als Kapazitäten gibt und da sucht man sich die Kunden bzw. die Fahrzeuge halt aus. Für mich ist das durchaus nachvollziehbar.

Mag schon sein, dass das mit der E-Auto-Schrauberregelung EU-weit gilt (klingt aber sehr deutsch die Regelung...). Doch während der überwiegende Rest des Kontinents mit solch' bürokratischem Unsinn in der Praxis umzugehen weiß, ist in Deutschland davon auszugehen, dass zur Kontrolle und Überwachung bereits zusätzliche Beamtenposten geschaffen wurden.
 
Zum Glück hat unsere freie Werkstatt in Deutschland die Scheine 🫣🫣🫣. Die Reifen machen wir für den Spring dort, aber den normalen Service noch beim DACIA Händler. Ist nur echt ein Klassiker. Komisch, dass ich das Gefühl habe, es geht bergab mit deutsche Land.
 
Hui wirklich kurios.
Zum Glück lassen sich meine Dorfwerkstätten nicht dermaßen gängeln.
Mit dem gewissen Restrisiko kann ich und meine bekannten Werkstätten leben.
 
Es geht doch einzig darum (zukünftig) mehr für die gleiche Arbeit verlangen zu können weil durch die Zunahme der wartungsärmeren E-Autos den freien Werkstätten iwann mal die Kundschaft ausgeht.
Aber ob das der richtige Weg ist 🤷🏻‍♂️
 
Leute ihr müsst Verständnis dafür haben, das Reifengummi gerade bei E-Autos läd sich elektrostatisch auf, das erklärt auch den Hochvoltschein für den Reifenwechsel, es geht um eure bzw. die Sicherheit der Werkstätten. 🤷‍♂️:cool:
 
Wenn die luftlosen Reifen endlich auf den Markt kommen, was machen dann wohl die Tankstellen die teilweise 1 Euro fürs Luftauffüllen verlangen :-)
 
Ist verboten wahrscheinlich damit wir den Wagen nicht unter der Batterie oder auf irgendeiner orange-Leitung hochbocken oder darauf fallen lassen.
 
Zurück
Oben