Reifendruckwarnanlage

Heinz aus Detmold

eDacia-Interessierter
Hallo zusammen,

reicht es Eurer Meinung nach aus, sich bei Druckverlust auf die Reifendruckwarnanlage zu verlassen oder sollte der Reifendruck regelmäßig z.B. an der Tankstelle überprüft werden ?

Man möchte ja immer Sicher gehen, das man immer den optimalen Druck in den Reifen hat !
 
Hallo David,

denke mal, das diese Variante ehr selten eintreffen wird ! ?
ja, stimmt - aber das ist alles eine Risikobetrachtung. Du sprachst ja auch von "auf Nummer sicher gehen".
"Auf Nummer sicher gehen" hiesse jeden Tag an die Tanke und messen. Ich kann Dir sagen wie ich es halte. Ab und zu ums Auto laufen und im Zweifel gegen den Reifen treten. Dann merke ich ob da etwas nicht stimmt. Zusammen mit der Prüfung auf ungleichmässigen Druckverlust durch den BC reicht es mir dann zwei mal im Jahr den Reifendruck zu überprüfen und ggfs. zu korrigieren.
Gruss
 
…auch die Druckänderung bei steigenden oder fallenden Außentemperaturen ist über alle Räder gleichmäßig! Gerade bei Alljahresreifen in der Übergangszeit zum Winter nicht vergessen, nachzupumpen! Denn das kann diese Warnmethode nicht erkennen und warnen.
 
…auch die Druckänderung bei steigenden oder fallenden Außentemperaturen ist über alle Räder gleichmäßig! Gerade bei Alljahresreifen in der Übergangszeit zum Winter nicht vergessen, nachzupumpen! Denn das kann diese Warnmethode nicht erkennen und warnen.
genau so halte ich es auch.
Beim Erstwagen, mit "echtem" RDKS und dauerhafter Messung des Reifendrucks, sinkt dieser, jährlich, stets im Herbst.....dann wird nachgefüllt. Da der Spring ebenso auf GJR unterwegs ist, werde ich diesen Zeitpunkt nutzen, um auch die Reifen des Springs zu füllen.
 
Zurück
Oben