Rechte des Kunden bei länger andauernder Garantiereparatur?

Ogwad

eDacia-Genießer
Hallo!

Vielleicht kennt sich ja jemand bei dem Thema aus.
Am Donnerstag meldete mein Spring plötzlich Störung/Gefahr und stellte seinen Dienst ein.
Die Dacia Assistance hat dann einen Abschlepper geschickt, welcher die Batterie kurz abgeklemmt hat. Leider trat der Fehler nach kurzer Zeit wieder auf.
Das Autohaus ist sich nicht sicher was es ist, Dacia empfiehlt nach Anfrage des AH den Austausch des DC/DC Wandlers.
Dieser ist aber momentan nicht lieferbar.
Einer befindet sich wohl noch irgendwie in Frankreich, da wollte das AH versuchen den zu bekommen.
Ansonsten schaut es wohl eher düster aus, Wartezeiten von 2-3 Monaten sind wohl nicht ungewöhnlich.
Das Auto wurde am 18.12.22 bei einem Dacia AH als Neuwagen gekauft.
Welche Rechte habe ich als Kunde?
Muß Dacia mit ab einer gewissen Zeit einen Leihwagen zur Verfügung stellen?
Oder habe ich einfach Pech gehabt?
Sollte ich die Beseitigung des Magels trotzdem mit Fristsetzung anmahnen?
Beim Autohaus oder bei Dacia?
Oder lieber gleich nach Rechtsbeistand umsehen,
wenn das mit dem Ersatzteil aus Frankreich nicht funktioniert?

Viele Grüße
Maik
 
Du hast doch Mobilitätsgarantie für die ganzen 3 Jahre, wenn das Fahrzeug bei Dacia gewartet wird. Wenn was kaputt geht gehe ich davon aus, dass ich ein Ersatzfahrzeug bekomme solange wie es dauert. Kannst ja mal in die Garantiebedingungen schauen, aber meines Wissens gibt es da keine zeitliche Begrenzung. Zudem liegt die Verantwortung für die lange Lieferzeit bei Renault/Dacia.
Mobilitätsgarantie wird übrigens nicht vom AH gegeben sondern von Renault/Dacia. Ich würde aber von meinem AH erwarten dass die das mit R/D klären und mir das Ersatzfahrzeug stellen.
 
sorry, das war wohl Wunschdenken. Habe jetzt doch mal nachgesehen. Die Stellung eines Ersatzwagens ist auf 3 Tage beschränkt. Das ist ja wohl ein Witz...
Und das nennt sich Mobilitätsgarantie :mad:

1690224311977.webp
 
Danke für das Stichwort, mit der Mobilitätsgarantie werde ich mich mal beschäftigen.
Wenn das Ersatzteil innerhalb der Woche kommt, kann ich damit leben. Habe ja noch den Duster.
Aber habe keine Lust, ihn monatelang mit Kurzstrecke zu quälen. 🙄

Edit: Oh krass, das ist ja echt ein Witz, aber danke fürs raus suchen.
 
Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, @Ogwad
Würde mich brennend interessieren, wie Dacia selbst mit den grottigen Lieferzeiten für Ersatzteile umgeht.
Kann mir (erstmal) nicht vorstellen, dass die ein Ersatzfahrzeug nach 3 Tagen wiederhaben wollen und dir dann sagen, dass du jetzt aber leider noch so 2-3 Monate ohne Auto bleiben musst.
 
Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, @Ogwad
Würde mich brennend interessieren, wie Dacia selbst mit den grottigen Lieferzeiten für Ersatzteile umgeht.
Kann mir (erstmal) nicht vorstellen, dass die ein Ersatzfahrzeug nach 3 Tagen wiederhaben wollen und dir dann sagen, dass du jetzt aber leider noch so 2-3 Monate ohne Auto bleiben musst.
die halten sich maximal an den Vertrag. Ind nach 3 Tagen darfst du laufen
 
Haben im Oktober 24 einen neuen Dacia Duster 3 gekauft. Mit Anhängerkupplung und Dauerplus für den Wohnwagen. Test zu Hause: alle Lampen am Wohnwagen funktionierten.
In den 10 Monaten sind wir nur 1800 km gefahren - immer ohne Probleme.
Am 23.7.25 sollte es zum 1. Mal mit dem Wohnwagen in Urlaub gehen.
Alles gepackt, wir sitzen im Auto: das wars! Der Motor geht an, beim Gas geben gleich wieder aus.
Nach mehreren Versuchen Autohaus angerufen, Auto wurde in das Autohaus abgeschleppt.
Steht seit 4 Wochen in der Werkstatt. Haben einen Leihwagen, der von Renault 2 Wochen schriftlich
verlängert wurde. Die letzten 2 Wochen mündlich.
Der Urlaub war gebucht und bezahlt. Da der Schaden ein Garantiefall ist, beantragten wir bei Renault
die Erstattung für die Campingplatzgebühren. Die Antwort: Wir müssen abwarten, ob das Budget
das noch hergibt!? Außerdem hätten wir ja mit einem Leihwagen fahren können.
Ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und entsprechender Zugkraft war aber scheinbar nicht zu bekommen. Jetzt sitzen wir zuhause, haben viel mit Werkstatt und Renault telefoniert und haben den Eindruck, dass wir als Kunden keine Rolle spielen. Garantiefall: Wir fragen uns, welche Rechte auf Entschädigung haben wir.
 
Garantiefall: Wir fragen uns, welche Rechte auf Entschädigung haben wir.

So wie ich diesen Laden kennengelernt habe, überhaupt keine. Nach dem Spruch der Renault-Kundenzufriedenheits-Abteilung sollte man sich ein so wörtlich „anständiges Auto“ kaufen. Man kann von einem Billigauto nicht den Komfort und Service wie bei einem hochpreisigen Auto verlangen. Wir Kunden würden nur nach dem Motto „Geiz ist geil“ ein Auto kaufen. Also was erwarten wir?

Es geht in dieser Abteilung entgegen meiner früheren naiven Vorstellung nicht darum, auf Kundenwünsche oder -Beschwerden einzugehen. Vielmehr ist man bestrebt, dem Kunden zu erläutern, dass er den Fehler gemacht hat und lieber etwas mehr Geld hätte in die Hand nehmen müssen. Der Name der Mitarbeiterin ist mir im Moment nicht mehr geläufig, aber den finde ich ggf. auch noch raus. Würde ich aber hier nicht öffentlich nennen, da die sonst noch eine Belobigung erhält für ihr tolles Firmen-Engagement.
 
Was soll der Mist?
Es ist überhaupt kein Blödsinn, sondern eine Tatsache, welche sich nachweislich so zugetragen hat.
Das ist mit absoluter Sicherheit ein Einzelfall gewesen. Meine Erfahrung ist auch eine komplett andere. Und lt. Mobilitätsgarantie erhält man nur dann einen kostenlosen Leihwagen, wenn die Reparatur eine bestimmte Mindestzeit in Anspruch nimmt. Ausgenommen davon ist die Wartezeit auf Ersatzteile. Es geht explizit um die reine Arbeitszeit am Fahrzeug und bei Gewährleistungs- und Garantiearbeiten liegt die verbuchte Arbeitszeit immer unterhalb dieser Zeitgrenze, so dass man keinen Leihwagen stellen muss. Das ist kein Mist, sondern meine eigene Erfahrung und damit auch Tatsache. Wir können ja mal eine Umfrage starten, wenn man daran zweifelt.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben