Pseudo - Zündung

christian

eDacia-Erfahrener
Also die Pseudo-Zündung nervt mich gewaltig. Wenn man den Drehschalter beispielsweise noch nicht auf "N" hatte und bereits einmal versucht hat bis hinten hin zu drehen - will er das nicht - soweit OK. Aber dann muss man immer wieder ganz ausschalten.
Erwische mich ständig dabei durch sowas oder Ähnliches den Dacia immer gefühlt zwei oder dreimal anmachen zu müssen.
Für mich könnte die Pseudo-Zündung entfallen: Bremse treten - auf "D" oder "R" drehen und ab dafür. Alles andere nervt. Geht Euch das auch so?
 
Also die Pseudo-Zündung nervt mich gewaltig. Wenn man den Drehschalter beispielsweise noch nicht auf "N" hatte und bereits einmal versucht hat bis hinten hin zu drehen - will er das nicht - soweit OK. Aber dann muss man immer wieder ganz ausschalten.
Erwische mich ständig dabei durch sowas oder Ähnliches den Dacia immer gefühlt zwei oder dreimal anmachen zu müssen.
Für mich könnte die Pseudo-Zündung entfallen: Bremse treten - auf "D" oder "R" drehen und ab dafür. Alles andere nervt. Geht Euch das auch so?

Oder einfach immer beim Abstellen auf "N" drehen. Einmal daran gewöhnt, ist es rudimentär.
 
Drehschalter auf "N" und dann langsam Zündung. Stimmt schon.

Gebe euch Recht, dass man sich daran gewöhnt.

Aber ist das Imitieren einer normalen Automatik überhaupt nötig? Beim Abstellen ist es nach meiner Erfahrung unerheblich auf was der Drehschalter steht (ich stelle ihn trotzdem natürlich mittlerweile immer auf "N"). Beim Starten darf dann natürlich kein "Gang eingelegt sein" auch OK. Aber das Zurückstellen auf "Zündung wieder ganz" aus ist auf jeden Fall von der Logik nicht nachvollziehbar.
 
Der Kriechgang hat schon Vorteile beim Manövrieren. Da der Wagen nur sehr langsam anrollt.
Der F-type ohne Kriechgang wäre ein Alptraum. Und auch bei Elektros ist das Drehmoment sehr
schnell vorhanden. Besonders ältere Herrschaften haben da einen schweren Gasfuss, das hilft
schon sehr Unfälle zu vermeiden, da der Fuss immer nur auf der Bremse steht.
 
Oder einfach immer beim Abstellen auf "N" drehen. Einmal daran gewöhnt, ist es rudimentär.
Ein Lernprozess, wie so vieles beim Spring. Beim Abstellen immer Handbremse ziehen und auf ´N´.

Fände ich übrigens bei den Schaltwagen auch sinnvoll : Motor starten nur im Leerlauf möglich, dann passieren bestimmt auch weniger Anfahr-Unfälle bei vielen von der Kategorie Fahranfängern und Silberpüdelchen
 
Ich hab noch den Notfallplan gelernt: Wenns Auto nicht mehr geht, 1 Gang rein und mit dem Anlasser auf den Standstreifen hoppeln. :)
Das ginge dann aber nicht mehr. Aber das ist ja auch aus der Zeit des vorherigen Jahrhunderts :-)
 
Ich hab noch den Notfallplan gelernt
stimmt, da war doch was mit, wenn man auf Bahngleisen stehen bleibt...mit dem Anlasser loshoppeln 🐇🐇. Da aber die Züge meist zu spät kommen, ist oftmals genug Zeit, den leichten Spring aus dem Gefahrenbereich zu schieben :LOL: (hoffentlich wird das nie passieren)
 
stimmt, da war doch was mit, wenn man auf Bahngleisen stehen bleibt...mit dem Anlasser loshoppeln 🐇🐇. Da aber die Züge meist zu spät kommen, ist oftmals genug Zeit, den leichten Spring aus dem Gefahrenbereich zu schieben :LOL: (hoffentlich wird das nie passieren)
Na von wegen ,bei uns ist gerade ein Pizzabote ganz schnell geworden ,Auto Schrott er war aber noch schnell genug
 
Alles Gewöhnungssache - klappt natürlich auch mittlerweile blind. Trotzdem finde ich es nach wie vor komisch, dass der Spring nix sagt, wenn er "angeschaltet" wird. Ausser dem kleinen "OK" im Armaturendisplay und im Dunkeln "Licht an" passiert ja nix. Hier würde ich mir wirklich einen leisen spacigen Sound wie ein "hochfahren" wünschen.
Das einmalige ohrenbetäubende Piepen (im Innenraum) beim Einlegen des Rückwärtsganges könnte wegen mir wiederum wegrationalisiert werden.
 
Die Prozedur hat mich Anfangs auch genervt da ich meine bisherigen Autos ansich immer im 1-Gang und ohne Handbremse abgestellt habe (außer am Hang). Hab mich aber nun doch recht schnell auf die neue Situation mit dem Spring eingestellt. Nach dem Abstellen direkt in "N" Handbremse ziehen Lüftung einschalten :-). Ist schon fast automatisiert und das starten klappt dann auch recht schnell ohne Probleme....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben