Probleme USB C Steckdose

10 Sekunden können lang sein. Vielleicht erklärt das das vermeindliche Nichtladen.
Bei meinem Essential 2025 verhält sich die USB-C-Buchse hinter der Klappe wie folgt:
  • Mit dem Aufschließen des Wagens über die Funkfernbedienung erhält der Port umgehend Strom.
    > Wird die Zündung nicht eingeschaltet, schaltet sich die Buchse nach ~2' wieder aus.
  • Die Zündung sorgt auch für umgehende Spannungsversorgung am USB-C-Port.
    > So lange die Zündung geschaltet ist bleibt der Port an.
  • Nach dem gefunkten Abschließen geht die die USB-C-Buchse nach ~2' aus.
  • Während des Ladens an AC bleibt die USB-C-Buchse an, auch bei abgeschlossenem Vehikel.
Der Unterschied zum Extreme ist wahrscheinlich, dass die USB-C-Buchsen dort an das Multimediasystem angeschlossen sind und erst mit diesem zusammen booten/Strom bekommen - während beim Essential ohne MediaNav die USB-C-Buchse einfach nur am Bordstrom hängt.
 
So, heute kam endlich ein Adapter USB-C -> USB-A (Buchse) mit der Post, und der Test hat ergeben, dass ich damit auch mein iPhone laden kann - mit einem USB-A (Stecker) -> USB-C-Kabel.

Der Adapter nimmt ja eigentlich nur die Kommunikation für die möglichen Spannungs- und Stromwerte und eventuelle Probleme beim Cold-Plugging aus der Gleichung raus und sorgt dafür, dass schlicht Standard-5V geliefert werden. Damit bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass die Ladeverweigerung tatsächlich in irgendeiner Form an fehlgeschlagener USB-C-Kommunikation liegt. Natürlich kann es sein, das so weniger Watt als eigentlich möglich gezogen werden können.

Jedenfalls kann ich mit der Lösung so leben, da werde ich meinem Händler das Leben nicht schwer machen.

Edit: Natürlich hatte ich einen Fall bei Dacia aufgemacht und hatte auch eine sehr nette Kommunikation. Am Ende hat man mich aber an eine Vertragswerkstatt verwiesen, die wiederum selber einen Fall bei Dacia bei ihrem technischen Ansprechpartner 'Multimedia' aufmachen sollen.
 
Also meinst Du, daß es an Deinen Kabeln lag?
Nein. Mit dem iPhone hat keines von vielen Kabeln funktioniert. Alle diese Kabel haben mit den Android-Handys von meinem Kumpel funktioniert. Alle diese Kabel funktionieren mit meinem iPhone an allen anderen Geräten.

Ich muss auch noch kurz etwas hinzufügen: Bei der ersten Fahrt mit dieser Konstruktion wollte vorhin das Essential-Radio auf einmal (entgegen meinen bisherigen Informationen) eine Datenverbindung per Kabel aufbauen. Das allerdings toggelte ständig und hat daher nicht funkioniert. Mit abgeklebter Datenverbindung habe ich jetzt endlich das, was ich will: Musik via Bluetooth und Strom via USB...
 
Viele seltsame Dinge sind das ja. vor allem wundert es mich, daß noch kein anderer von seinem Auto das berichtet.
 
Die Konstellation ohne MediaNav und mit iPhone ist vielleicht nicht besonders verbreitet. Oder ich habe tatsächlich eine Sondersorte dieses Problems; aber nach allem, was ich hier im Forum so gelesen habe, ist ja jeder Spring ein Unikum ;)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben