So, heute kam endlich ein Adapter USB-C -> USB-A (Buchse) mit der Post, und der Test hat ergeben, dass ich damit auch mein iPhone laden kann - mit einem USB-A (Stecker) -> USB-C-Kabel.
Der Adapter nimmt ja eigentlich nur die Kommunikation für die möglichen Spannungs- und Stromwerte und eventuelle Probleme beim Cold-Plugging aus der Gleichung raus und sorgt dafür, dass schlicht Standard-5V geliefert werden. Damit bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass die Ladeverweigerung tatsächlich in irgendeiner Form an fehlgeschlagener USB-C-Kommunikation liegt. Natürlich kann es sein, das so weniger Watt als eigentlich möglich gezogen werden können.
Jedenfalls kann ich mit der Lösung so leben, da werde ich meinem Händler das Leben nicht schwer machen.
Edit: Natürlich hatte ich einen Fall bei Dacia aufgemacht und hatte auch eine sehr nette Kommunikation. Am Ende hat man mich aber an eine Vertragswerkstatt verwiesen, die wiederum selber einen Fall bei Dacia bei ihrem technischen Ansprechpartner 'Multimedia' aufmachen sollen.