Peiting : gemeinsames Ausbessern von Steinschlagmacken

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,

Vielleicht finden sich ja ein paar Interessierte?
Mittlerweile habe ich an meinem silbernen Spring während 60tkm fünf kleine Abplatzer durch Steinchen angesammelt.
Die sind zwar nicht stark sichtbar - aber eine Behandlung wäre wahrscheinlich nicht verkehrt.
Ich vermute allerdings, das so ein Set für eine deutlich größere Anzahl an SteinschlagMacken ausreicht.

Deswegen eine Anregung:
Gibt es ein-zwei unter Euch, die in der näheren Umgebung von 86971 Peiting ebenfalls mit silbernen Springs unterwegs sind?
An den 22kW-Ladesäulen des dortigen V-Markts kann man mit Virta für 19Cent/kWh laden.
Und im Markt gibt’s auch Kaffee, (belegte) Backwaren und Sitzgelegenheiten.
Plan wäre, dort gemeinsam (zu laden und) die Lackschäden zu lackieren und während der wahrscheinlich notwendigen Trockenzeit einen Kaffee zu trinken oder einen Snack zu essen.
Die Unkosten für das Lackier-Set könnten dann auf mehrere aufgeteilt werden und die Fläschchen würden anschließend nicht im Garagenregal eintrocknen.

Nur eine Anregung.
Wenn Erfahrene hier schreiben, das die Trocknungszeiten der Einzelschichten bei >1h liegen, macht so ein Treffen wahrscheinlich keinen Sinn.
 
Ja, gute Idee, bin zwar in Bayern (aber oben in Franken:-) und unser Spring ist schwarz.
Da steht nun das Entfernen der Werbung an, hoffe dass da nicht der Lack mit abgeht :-(
Gerade ist die Kutsche aber eh beim Händler wegen Ausbesserung Korrosionschäden durch ausgelaufene
12 Volt Batterie und Smart Repair der Dellen in den Türen seit letztem Aufenthalt - 3 Monate auf Firmenparkplatz hinterlassen Spuren...
 
Schade, daß Du so viel Ärger mit der Werkstatt hast. Aber Dellen nach Terminen sind immer der Horror: keiner will es gewesen sein.
 
Jo, ist auch nichts geworden mit den Dellen. Der Karosseriemeister hat gesagt das kann er nicht gegenüber der Leitung vertreten aus genau dem Grund. Da ist es müßig mit der Verwaltung zu debatieren dass der Fehler mit der Batterie aus genau dem gleichen Grund, nämlich dem langem Rumstehen und der daraus mehrfach erfolgten Ausgleichsladung des Bleiklotzes entstanden ist.
Selbst wenn ich schwöre dass das Auto entweder bei uns oder in der gemieteten Garage bei Arbeitsstelle
der Gattin steht erreicht man damit nichts...
 
Hallo zusammen,

Vielleicht finden sich ja ein paar Interessierte?
Mittlerweile habe ich an meinem silbernen Spring während 60tkm fünf kleine Abplatzer durch Steinchen angesammelt.
Die sind zwar nicht stark sichtbar - aber eine Behandlung wäre wahrscheinlich nicht verkehrt.
Ich vermute allerdings, das so ein Set für eine deutlich größere Anzahl an SteinschlagMacken ausreicht.

Deswegen eine Anregung:
Gibt es ein-zwei unter Euch, die in der näheren Umgebung von 86971 Peiting ebenfalls mit silbernen Springs unterwegs sind?
An den 22kW-Ladesäulen des dortigen V-Markts kann man mit Virta für 19Cent/kWh laden.
Und im Markt gibt’s auch Kaffee, (belegte) Backwaren und Sitzgelegenheiten.
Plan wäre, dort gemeinsam (zu laden und) die Lackschäden zu lackieren und während der wahrscheinlich notwendigen Trockenzeit einen Kaffee zu trinken oder einen Snack zu essen.
Die Unkosten für das Lackier-Set könnten dann auf mehrere aufgeteilt werden und die Fläschchen würden anschließend nicht im Garagenregal eintrocknen.

Nur eine Anregung.
Wenn Erfahrene hier schreiben, das die Trocknungszeiten der Einzelschichten bei >1h liegen, macht so ein Treffen wahrscheinlich keinen Sinn.
Gute Idee, habe so einen lackstift gleich in passender Farbe damals mit dem Spring zusammen bestellt. Kann dich beruhigen trocknet nicht ein. Meiner ist fast 3 Jahre alt. Meistens bessere ich gleich nach der Autowäsche die kleinen Lack Schäden aus. Also eine gute langfristige Investition. Viel Erfolg bei den Ausbesserungen.
 
Die Frage war ob eine Trocknungszeit von einer Stunde, nach der Ausbesserung, ausreicht.
 
Die Frage war ob eine Trocknungszeit von einer Stunde, nach der Ausbesserung, ausreicht.
Ja ist in 10 Minuten trocken. Dann kann man schon den Klarlack drüber Pinseln. Wenn es regnet macht das aber keinen Sinn. Das sollte man bedenken es muss schon trocken sein, gerade wenn man es an einer Ladesäule machen will.
 
Danke @Schleiereule !
Wenn die Sets so lange halten, kaufe ich mir eins und kann es während der nächsten Jahre aufbrauchen.
Ich dachte, das sie recht zügig (innerhalb ~1Jahr) nicht mehr einwandfrei sind, einige SpringNutzer nur wenig behandlungsbedürftige Lackschäden haben und deswegen ein „Ausbesserungs-und-Kaffee-Treffen“ zweckmäßig wäre.

Aber wenn das so lange hält, kaufe ich mir das.
Falls es dennoch Interessenten gäbe: gerne melden.
 
Und wo kauft ihr diese Sets?
 
Autozubehör, Ebay, usw. Mußt halt nur die Farbnummer Deines Autos wissen. Wer weiß jetzt auf Anhieb, wo die beim Spring zu finden ist....
 
Ich bin auch immer schon nach Polarweiss am suchen, wenn es jemanden über den Weg läuft.
Liegt wohl daran, das in good old germany ja nur Springs in Kaolin Weiß verkauft wurden.
Da werde ich mich wohl mal in Italien für meinen Don umsehen müssen. 🤷‍♂️
 
Habe 3x alle 5 Seiten überflogen, kein cenote dabei, ich such weiter 😄
Bitte mit Farbcode direkt Shop kontaktieren. Können alle mixen. Mir hat damals das Autohaus den Farbcode heraus gesucht. Bei Cenote Blau ist er RRA siehe auch meinen Rechnung Auszug anbei. 😊
 

Anhänge

  • IMG_2316.webp
    IMG_2316.webp
    13,2 KB · Aufrufe: 7
Ich hätte gedacht, daß der Farbcode irgendwo im Auto steht. (Motorraum oder so...) Mein silber ist sicher sowieso doof zum Ausbessern. Vielleicht besser ein anderes Auto kaufen?
 
Wenn ich bei ebay in der Suche „Dacia Spring Lackstift“ eingebe, kommt eigentlich gleich eine größere Auswahl.
Für Silber ist es der Farbcode KQE, wenn ich nicht irre?
 

Anhänge

  • IMG_7248.webp
    IMG_7248.webp
    53,7 KB · Aufrufe: 5
Danke für die Recherche. Allerdings hatte ich bisher nicht auf den Preis geachtet: fast 30 Teuro für nur einen Lackstift! Es ist zwar locker 10 Jahre her, daß ich mal einen gekauft hatte. Aber das waren um die 5 Teuro gewesen. So, kurz geschaut: es geht wohl auch günstiger. Ob es dann die gewünschten Farben gibt? Das muß sich dann zeigen. Erst mal brauche ich noch keinen Stift und verschiebe das Problem in die- hoffentlich- ferne Zukunft.
 
Mein zuletzt gekaufter Stift hat auch nur 1-stellig DM gekostet 🙈
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben