Hans
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,
Vielleicht finden sich ja ein paar Interessierte?
Mittlerweile habe ich an meinem silbernen Spring während 60tkm fünf kleine Abplatzer durch Steinchen angesammelt.
Die sind zwar nicht stark sichtbar - aber eine Behandlung wäre wahrscheinlich nicht verkehrt.
Ich vermute allerdings, das so ein Set für eine deutlich größere Anzahl an SteinschlagMacken ausreicht.
Deswegen eine Anregung:
Gibt es ein-zwei unter Euch, die in der näheren Umgebung von 86971 Peiting ebenfalls mit silbernen Springs unterwegs sind?
An den 22kW-Ladesäulen des dortigen V-Markts kann man mit Virta für 19Cent/kWh laden.
Und im Markt gibt’s auch Kaffee, (belegte) Backwaren und Sitzgelegenheiten.
Plan wäre, dort gemeinsam (zu laden und) die Lackschäden zu lackieren und während der wahrscheinlich notwendigen Trockenzeit einen Kaffee zu trinken oder einen Snack zu essen.
Die Unkosten für das Lackier-Set könnten dann auf mehrere aufgeteilt werden und die Fläschchen würden anschließend nicht im Garagenregal eintrocknen.
Nur eine Anregung.
Wenn Erfahrene hier schreiben, das die Trocknungszeiten der Einzelschichten bei >1h liegen, macht so ein Treffen wahrscheinlich keinen Sinn.
Vielleicht finden sich ja ein paar Interessierte?
Mittlerweile habe ich an meinem silbernen Spring während 60tkm fünf kleine Abplatzer durch Steinchen angesammelt.
Die sind zwar nicht stark sichtbar - aber eine Behandlung wäre wahrscheinlich nicht verkehrt.
Ich vermute allerdings, das so ein Set für eine deutlich größere Anzahl an SteinschlagMacken ausreicht.
Deswegen eine Anregung:
Gibt es ein-zwei unter Euch, die in der näheren Umgebung von 86971 Peiting ebenfalls mit silbernen Springs unterwegs sind?
An den 22kW-Ladesäulen des dortigen V-Markts kann man mit Virta für 19Cent/kWh laden.
Und im Markt gibt’s auch Kaffee, (belegte) Backwaren und Sitzgelegenheiten.
Plan wäre, dort gemeinsam (zu laden und) die Lackschäden zu lackieren und während der wahrscheinlich notwendigen Trockenzeit einen Kaffee zu trinken oder einen Snack zu essen.
Die Unkosten für das Lackier-Set könnten dann auf mehrere aufgeteilt werden und die Fläschchen würden anschließend nicht im Garagenregal eintrocknen.
Nur eine Anregung.
Wenn Erfahrene hier schreiben, das die Trocknungszeiten der Einzelschichten bei >1h liegen, macht so ein Treffen wahrscheinlich keinen Sinn.