Neu dabei

Ein ei Gude wie,
gibt es trotzdem.
Hoffentlich wird es was.

Grüße aus dem Lk Offenbach
 
Guten Abend, @Hoppe ,
herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben. Mit deiner Bestellung drück' ich dir die Daumen.

Würde ich heute ein Fahrzeug suchen, wäre der eC3 ein Kandidat, der sich mit dem Spring messen müsste. Deine Gedanken verstehe ich gut.
 
Hat geklappt, in blau mit CCS und Ladeziegel
17440€. da war mir die Differenz zum eC3 doch etwas zu groß...
Für die Langstrecke (2x im Jahr😅) haben wir noch einen i10.
Die Auslieferungspauschale von 1090€!!!!
ist ne Frechheit ☹️
 
Guten morgen ☀️ ich hab letzte Woche Donnerstag mein Spring bestellt direkte Zusage erhalten über die 10k. Heute hol ich mein Extrem 65 mit CCS ab. Ladeziegel bezahlt mit dabei.

Besorgt habe ich schon Kaffeehalter, Fußmatten, Handyhalter, Gummiprofile für Schrauben zu verstecken und paar Klapper Geräusche direkt los zu sein. Natürlich auch schon die Philips H7 LED parat liegen.

Laden wollte ich das meiste mit PV Strom. Hab aber auch EnBW ADAC Ladetarif, Lidl bzw. Kaufland Ladeapp ist auch super 👍 29 Cent AC
Oder diverse freie wie IKEA
 
Willkommen! Wünsche viel Spaß mit dem Kleinen!
 
Wie oft ladet ihr euren Akku mal auf 100 Prozent hoch? Achtet jemand auf die 80 Prozent Grenze? Oder kann man das sogar bestimmen per Hardware oder Softwarelösung? Eine gute Wallbox kann dies bestimmt! Möchte aber eher was mit 230 v oder CEE Stecker 32 A flexibler A Verstellung oder hat da jemand eine andere Idee ?

Ich hab in my Dacia App übrigens keine Wartungspläne ist das am Anfang normal?
 
Wie oft ladet ihr euren Akku mal auf 100 Prozent hoch? Achtet jemand auf die 80 Prozent Grenze?
Ich hab in my Dacia App übrigens keine Wartungspläne ist das am Anfang normal?
Ich lade seltenst über 80%. Nur vor langen Fahrten wird kurz vorher auf 100% gegangen. Wobei die paar Kilometerchen den Kohl auch nicht wirklich fett machen Begrenzen tue ich das nach meiner Uhr, was zu 95% klappt.
Wartungpläne habe ich da so richtig noch nicht gesehen. Die stehen doch in der Bedienungsanleitung, oder? Was mich mehr ärgert ist, daß die gemachte Wartung nicht in der App auftaucht obwohl meine Werkstatt alles weitergeleitet hat. Die App hätten die sich auch sparen können....
 
Meiner wird über Nacht mit 10A an der Steckdose auf 100% geladen und gut
Hab ein 100% Auto gekauft und kein 80% Auto
Ich brauch die zusätzlichen 30-40 km für meine täglichen Fahrten
Sollte die Batterie vorzeitig hinüber sein kommt eine neue rein und gut ist
Ich lasse mich auch von niemanden davon abbringen ob gut oder nicht ich teste das aus
Bis jetzt schadet es der Batterie kein bischen,wenn ich die vorberechneten Reichweiten sehe
Das Fahrzeug bleibt auch 4-5 h voll geladen stehen bis es los geht
Denke mal das langsame Laden schadet nicht wirklich
Auch wenn die Meinungen weit auseinandergehen
Bei CCS voll Laden geht es im Anschluss gleich auf die Piste
8 Jahre Garantie auf die Batterie? Schauen wir mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft ladet ihr euren Akku mal auf 100 Prozent hoch?
Ganz selten, so etwa 1% meiner Ladeaktivitäten. Nur dann, wenn ich kurz später (max. 12 Stunden später) eine größere Strecke fahre.
Achtet jemand auf die 80 Prozent Grenze?
Aber ja doch. Scheinbar strapaziert das die Akkus am wenigsten. In der Regel fahre ich auch nur bis 20% runter. An fünf Fingern kann ich es abzählen, wann ich mal unter 10% hatte - ich bin eben ein Angsthase.
Oder kann man das sogar bestimmen per Hardware oder Softwarelösung?
Noch habe ich keine für mich gangbare Lösung gefunden. Wie du habe ich mir am Anfang über eine WallBox Gedanken gemacht. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass ich mit meinem 16A-Ladeziegel prima klar komme. Nur wenn ich auf größerer Distanz unterwegs war, habe ich mal eine öffentliche CCS-Ladesäule genutzt. Das kann ich wohl an zehn Fingern abzählen.

Für mich wäre in der zweijährigen Rückschau eine WallBox rausgeschmissenes Geld gewesen. Ich stecke den Ladeziegel ein, schaue auf's Instrument und lese die Zeit bis 80% ab, dann stelle ich auf dem Handy den Count-Down-Timer ein. Das war's. Sollte ich mich wider Erwarten dann doch vom Auto entfernen, kann ich den Ladevorgang mit der App abbrechen. Einfach, billig und doch geschmacklos :).

Ach ja ... in der Uhr-App habe ich die Signalisierung auf eine ziemlich penetrante Melodie umgestellt, damit ich das Abschalten nicht verpasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben