Neu aus MS

Glückwunsch!
10% ist schon mau. Dafür könnt ihr gleich mal probieren wie das mit dem Laden geht uuund er wurde euch nicht überladen stehen gelassen.
Viel Spaß mit dem Kleinen!
Ja, von 9% auf 85% in 16,5 Std über Nacht geladen, Stromanschluss wurde dabei nicht warm
und es wurden mit konstant 1,38kWh Ladestrom insgesamt 22,87 kWh laut Ladeziegel geladen.
 
Hallo aus PE,

dann gratulieren auch wir zum neuen Gefährten, unseren haben wir vergangene Woche übergeben bekommen (Vorführer vom AH) und wünschen allzeit Gute Fahrt!
Den Ladestrom muss ich mal beobachten, aber meine, daß unser Stromer am Hausanschluß (Anschlusskasten aussen installiert, 3x2,5 CU abgesichert mit 20A) etwas schneller lädt. Von 50 % auf 100% benötigte das Ladegerät bisher ca. knappe 5h, kann aber eben nicht sagen mit welcher Leistung... mal beobachten.(y)
 
Glückwünsche aus dem Schwarzwald 🌲,
fahren das gleiche , farbige 65er Modell, sieht von weitem auch noch so aus, hihi, habe bereits "extreme Minuten" für einen Mehrwert in Detail's zum nachhaltigen Nutzen ergänzt. Habe dabei von gaaaanz unten begonnen: Rostschutz ( "ROSTY") Thema. Beim Laden: ca.2,3kw abgeregeltes Nuckeln, haha:)
Weiterhin viele, gute Erkenntnisse und Fahrfreude
LG 🌲
Ich habe das Autohaus eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutzbehandlung machen lassen,
ich hoffe das damit der böse Rost ausgetrickst ist.
BTW: Beim Laden ist mir aufgefallen das die Instrumentafel die ganze Zeit an ist und den Ladestand anzeigt.
Ist das normal? Ich hätte vermutet das sich die Anzeige nach einigen Minuten ausstellt?

:unsure:
 
BTW: Beim Laden ist mir aufgefallen das die Instrumentafel die ganze Zeit an ist und den Ladestand anzeigt.
Ist das normal? Ich hätte vermutet das sich die Anzeige nach einigen Minuten ausstellt?

:unsure:
Solange der Kleine an der Leitung hängt, wird im Display der Ladezustand angezeigt. :cool:
 
Ja, von 9% auf 85% in 16,5 Std über Nacht geladen, Stromanschluss wurde dabei nicht warm
und es wurden mit konstant 1,38kWh Ladestrom insgesamt 22,87 kWh laut Ladeziegel geladen.
Je nachdem ob du mit Solar/Puffer oder bezahltem Strom lädst, könntest du die ladeleistung berücksichtigen.
Der Spring verbraucht ca 200-300W durch die bordelektronik beim Laden. Wenn du 16 h geladen hast, sind von den aus der Steckdose gezogenen 23 kWh vom spring 3 kWh im Standby verbraten worden. Wenn du mit 2.6kw (12A) laden würdest hättest du den Verlust direkt halbiert und die Steckdose bleibt auch kühl.
Bei Solar ist das natürlich egal, Hauptsache man zieht so wenig dass kein Strom dazu geliefert werden muss.
 
Kein Solar, normale Steckdose mit Grünstrom.
Bei 12 A hätte ich die grosse Befürchtung, das meine Elektroinstallation von 1960 in die Knie geht.
Ich werde beim nächsten Laden mal auf 8A hochgehen und schauen was passiert.
Aber bei 200-300 Wh Verlust erklärt natürlich einiges, danke für dem Hinweis.
 
So, ich habe jetzt einen ersten Splash & Dash Stop bei Hornbach gemacht und den Spring
während meines Einkaufs an eine CCS Säule gehängt. In knapp 20 Minuten hat er 5,05 kWh geladen,
von 66 auf 82% bei Kosten von 3 Euro über die ADAC/enBW Ladekarte.

Funktionierte nicht auf Anhieb, beim erstenmal kam keine Kommunikation zustande,
beim zweiten Versuch klappte es dann. Schon spannend diese ganze Prozedur.
An der Säule gegenüber hat ein älteres Paar scheinbar vergeblich versucht ihren Fiat 500 zu laden.

Und ich war echt überrascht wie schwer der Ladestecker ist.
:oops:
 
Und ich war echt überrascht wie schwer der Ladestecker ist.
:oops:
Ist doch toll daß da auch noch Muckibude gespart wird...Jetzt im Ernst, ja ich habe schon oft gedacht, wenn das jetzt eine schwache Person drehen und unter Drehung reinstecken müsste...schwierig. Und daß es bei Dir erst beim 2. Mal klappte zeigt eben auch, daß da noch Verbesserungspotential drinsteckt. Ich bin selig mit Elektroauto aber nicht mit den Ladeerlebnissen. Da könnte ich schon ein Buch drüber schreiben. Und bei den Anbietern sich melden scheint gar Nichts zu bringen. Ich hoffe dennoch auf Besserungen!
 
So, ich habe jetzt... an eine CCS Säule gehängt...geladen... über die ADAC/enBW Ladekarte.
Funktionierte nicht auf Anhieb, beim erstenmal kam keine Kommunikation zustande...Und ich war echt überrascht wie schwer der Ladestecker ist.
:oops:
Das habe ich auch schon öfters gehabt. Bei mir hilft es das schwere Ladekabel der CCS Säule bevor ich es einstecke mal kräftig nach oben ziehen und schauen das das Kabel nicht in der Luft hängt wenn es drin steckt. Das Gewicht zieht nämlich den Stecker etwas nach unten. Wenn ich es einstecke erfolgt die Kommunikation mit dem Auto über die Ladeparameter. Das dauert etwa 30 s. Solange halte ich den Stecker des Kabel in der Ladedose des Spring dann noch fest. So konnte ich bis jetzt alle Kommunikationsstörungen am Schnell Lader beheben. Der Tipp übrigens ist nicht von mir sondern von den Elektrobays

Ab Minute 6:40 wird es erklärt. Geht da zwar um Ionity Säulen habe ich aber bis jetzt an den verschiedensten Alpitronic Säulen schon gehabt.

Tipp 8 und 9 erklären das Problem im Video. Habe das schon wirklich selber erlebt und wenn nichts am Auto weiter defekt ist ist das meistens die Problembehebung vor dem Ladevorgang. Danke an die Elektrobays :) Das ganze Video lohnt sich aber anzusehen.

werde deshalb mal diese Verhalten beim Lade-Stecker einstecken weiterhin bewusster machen/ beobachten...
 
Mich würden mal die Verkaufszahlen von Februar und März interessieren,
heute standen auf meiner Strasse (nur ca. 200 mtr lang) ganze DREI Spring!

Gestern war ich bei Ikea Kamen (56 km one Way).
Von den 6 Ladepunkten waren 4 kaputt und einer von einem Telsa belegt.
Der noch freie war auch nicht verfügbar, da dort die Notabschaltung aktiv war.

Die drei Ladesäulen bei McD gegenüber mit 6 Ladepunkten waren alle ausser Betrieb!!

Zum Glück hatte ich vorher die enBW App befragt. etwas weiter gibt es einen enBW Ladepark
mit über 50 Ladepunkten. Davon waren 5. 6 belegt, der Rest frei, da konnte der Spring
ordentich Strom saugen. Max 29,4 Kw für 37 min machte 13,2 KW in Summe.

Wartezeit wurde durch einen Besuch bei McD :coffee: (war ich vor 15 Jahren das letze Mal) überbrückt.

Also eAuto fahren ist echt noch ein Abenteuer. Zumindest für NewBees.
 
Screenshot_20240412_195042_Samsung Internet.jpg
...wenn jetzt noch die Verbindung zum Kaufpreis angegeben würde, wäre unser Dacia Spring kaum noch zu erkennen...nicht wahr ?
Rate Mal:
"Ein Preisträger in deiner Einfahrt" ?
Ab 3 7 4 9 0 E U R
...nur ein bräsiger smart ...guckst du...haha
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben