Moin aus Schleswig-Holstein

masahuku

eDacia-Interessierter
Ort
Rendsburg
Modelljahr
2023
Details
CCS
Hallo, bin neu hier, genauso wie meiner Spring Extreme 65. Wohne im Herzen Schleswig-Holsteins, den Spring habe ich vor einigen Tagen aus Oranienburg abgeholt, gleich auf der ersten Fahrt hat mich der Spring gelehrt, ihn nicht zu hart ran zu nehmen. Von der Leistungsentwicklung vollauf begeistert, habe ich einen längeren Autobahnabschnitt mit Vollgas gefahren, bei ca. 30 Grad Aussentemperatur. Das böse Erwachen kam an der ersten Ladesäule, wo der Spring auf einmal den Strom mit gemütlichen 11 bis 13 Kilowatt Leistung reinzog, statt bis 30 und mehr. Ich Blödmann habe leider nicht bedacht, dass das Auto keine Batteriekühlung hat und meine Fahrweise den Akku quasi zum Kochen (na fast...) gebracht hat. So dauerte die gesamte Ladezeit bis nach Hause genauso lange, wie die reine Fahrzeit selbst. Am nächsten Tag war aber die Welt wieder in Ordnung und seitdem begeistert uns der Kleine jeden Tag aufs neue. Das einzige, was mich nicht begeistert, sind die Linglongs, auf denen das Auto (noch) fährt, bald kommen dort aber Reifen, die den Namen auch wirklich verdienen. Ansonsten ein super Auto, was seinen Zweck als Stadtwagen genial erfüllt. Auch die Wahl des größeren Motors war ein Volltrefer, vorher bin ich den 45´er zu Probe gefahren, dabei ist der 65´er im Vergleich dazu ein Rennwagen.

Grüße,

masahuku
 
Wo ist denn bitte das Herz von Schleswig Holstein :D Schöne Grüße vom NOK und nur 15 km von der Mitte Schleswig Holsteins entfernt. VG Peter
 
Willkommen an der Rennwagenfahrer. Wie schnell warst du denn auf der Autobahn? Stimmt es dass der 65er auch bei 100km/h gut beschleunigt?
 
@ Kiokai
Wohne "unter der Brücke" in Rendsburg.

@ Gurke
Auf der Autobahn bin ich ca 50 Kilometer fast durchgehend mit 130 Tacho, also echten 125 kmh gefahren, und es stimmt, der 65er hat auch oberhalb von 100 kmh noch eine brauchbare Beschleunigung, also die 1800 Euro Aufpreis sind wirklich gut investiert. Im Vergleich zum 45er ist auch das Anfahren angenehmer - da er etwas weniger Drehmoment hat, verlieren die Reifen beim Beschleunigen nicht so schnell die Haftung.
 
@ Kiokai
Irgendwann sieht man sich bestimmt, ich glaube, dass mein facegelifteter Spring in Extreme- Ausführung im Moment "the one und only in the Town" ist, aber vllt. irre ich mich da...
 
da er etwas weniger Drehmoment hat, verlieren die Reifen beim Beschleunigen nicht so schnell die Haftung.
Servus aus München!
Die Aussage mit dem Drehmoment halte ich für einen Trugschluss.
Der Motor des 65er hat zwar weniger Drehmoment als der 45er, über das andere Getriebe kommt aber ein höheres max. Drehmoment am Rad an.
Sonst könnte man ja auch nicht besser beschleunigen.
Insbesondere beim Anfahren ist die Leistung eh bei beiden elektr. begrenzt.
Die gute "Haftung" kommt eher von den Linglongs😉
 
@Rainer K.
da hast Du wohl Recht, bald bekommt das Auto Ganzjahresreifen, vermutlich Continental, dann habe ich den direkten Vergleich.
Ich habe auch auf die Conti Allwetterreifen gewechselt und bin damit happy.
Das lag aber nicht daran, dass ich mit den Linglongs als Sommerreifen unzufrieden war, sondern weil ich mir das lästige Reifenwechseln 2x im Jahr sparen wollte.
In meiner Stadt (mit mittlerweile fast mediterranem Klima 😉) reichen mir in der Regel Allwetterreifen.
 
Moin auch aus Bremen. Wenn Du neue Puschen haben möchtest gibt es auch die Möglichkeit die Dimension zu ändern. Einige hier im Forum, ich auch, fahren statt 165/70 R14 die 185/55R15 Dimension. Das geht mit den Oxxo Telesto ET38 Felgen ohne irgendwelche Einträge oder Änderungen. Vom Fahrverhalten her lohnt es sich auf jeden Fall:cool:
 
Hallo, @masahuku ,
herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben. Dein kurzer Erfahrungsbericht mit der Akkuerwärmung erinnert auch mich daran, mich zu zügeln.

Apropos unter der Brücke von Rendsburg: hinterlässt die Bahn immer noch ihren Unrat auf der aufgehängten Wäsche der Anwohner? Ich hab' dreizehn Jahre lang in Uetersen gewohnt und als damaliger Eisenbahnfreak hat mich eure Brücke immer fasziniert.
 
@Martin Adler ,
Nein, die Bahn nutzt schon seit einigen Jahren Toaletten mit Unterdruckspülung, wo nichts nach draußen gerät, theoretisch jedenfalls. Ein anderes Thema sind natürlich die Fans von HSV, etc, wenn sie zum Spiel hinfahren oder nach dem Spiel zurückkommen, da landet schon mal die eine oder andere Flasche/Dose unten, wird aber tendenziell immer weniger. Vor 20-30 Jahren aber, wo die Klos sozusagen den "freien Lauf" nach unten erlaubten, da haben wir immer wieder einiges in unserem Garten gefunden, wo man gleich wusste, woher es kam, nämlich von schräg oben. Ist aber inzwischen Geschichte. Was leider immer noch aktuell ist, ist der Bremsenabrieb von den Güterwaggons, der sich auf den Autos, Gartenmöbeln und ähnlich empfindlichen Flächen setzt und schöne braune Flecken hinterlässt.

Grüße,

masahuku
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben