Mit welchem Akkustand (SoC) steht der Spring die meiste Zeit herum?

Mit welchem Akkustand (SoC) steht der Spring die meiste Zeit herum?


  • Umfrageteilnehmer
    46
Da sind die Springs schon wieder verschieden.
 
diversity :)

Bzw. vielleicht ist es abhängig von der Ladeleistung ob es passt? ggf. passt es bei 8A gut?

@Martin Adler wie und vor allem mit welcher Ladeleistung / Ladestrom lädst du, dass es beim Spring perfekt passt?
Mit dem Ladeziegel mit 16A. Ich denke, in mehr 99% aller Fälle. Ansonsten nur Schnellladen.
 
Für alle, die keine Ladebegrenzung per App oder sonstiges haben...Wer seinen Spring z.B. nur bis 80% laden möchte und wissen will, wieviel Stunden er von seinem derzeitigen SoC bis dahin braucht :

SoC (hier mal angenommen 37%) bis 80% = 43%
Ladeleistung in kw/h (hier mal angenommen 1,7kw/h ~ 8A)
Akku des Spring (gerundet 27kw)

Formel :
benötigte % mal 0,27 geteilt durch Ladeleistung = Stunden

43 x 0,27 / 1,7 = 6,83 Std (~ 7Std.)

Wer, so wie ich an meiner WB die Ampere Stufenweise von 6-16 A (1,3A - 3,7A) vorgeben kann, kann z.B. das laden Abends beim anstecken so einstellen, das der Spring morgens beim losfahren zur Arbeit genau den gewünschten SoC hat.

Jongliert mal mit Euren Zahlen. Ist gar nicht schwer 🤗
 
Ich habe mir dafür ne kleine Excel fürs Smartphone gebastelt. Die Zeigt mir in einer Tabelle alles an. Zusätzlich kann ich noch eingeben wann ich los möchte. Automatisch wird der Ladestart mit angezeigt. Um quasi perfekt den gewünschten SoC zu treffen, musste ich ca. 10% Ladeveluste mit einrechnen. Mit den gerundenen 27kWh sind schon ca. 4% "Verluste" mit eingerechnet. D.h. es müsste trotzdem gut passen...

Grüße vom Bodensee!
David
 
Die Akku Kapazität schätze ich mittlerweile eher auf knapp über 25 kWh
 
Ja, die Ladezeit wird mit der Zeit kürzer, da der Akku weniger kWh aufnehmen kann. Ist in meiner Excel berücksichtigt. Ich gebe da den nächsten niedrigeren vollen SoH Wert ein....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben