Mist, der Akku vom eBike ist hin

Stefan56

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
42489 Wülfrath-Düssel
Fahrzeug
Dacia Spring 1b
Modell
Essential
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Batterie
27 kW 95%
Softwareversion
630
Details
Dacia Spring Essential
Hallo zusammen

ich hab mein eBike nicht mehr bewegt, seit ich den Spring habe und jetzt hab ich die Quittung. Der Akku ist wohl hin denn er läd nicht mehr. Er lag letzte Jahr bei mir im Flur mit ca. 70 % Ladung und ich hab mich nicht darum gekümmert.

Die 70 % konnte ich noch runterfahren, aber jetzt lässt sich der Akku nicht mehr laden.

Es klickt nur kurz im Ladegerät. dann sind alle Lampen aus und ca. 10 Sekunden später ist eine Grüne LED an am Akku.
Er wird nicht warm und er läd auch nix, selbst nach 4 Stunden war keine Veränderung festzustellen.

Hat jemand eine Idee / Ahnung, was ich jetzt tun kann, ohne mir gleich einen neuen Akku für 500 Euro zu kaufen ?
 
Also wenn der Akku vor kurzem (also nach der längeren Lagerung) noch immer ca. 70% hatte und Du ihn kürzlich noch im eBike dann auch verwenden, sprich fahren konntest, sind zumindest die Zellen nicht kaputt.
Dass er jetzt nicht lädt, muss an was anderem liegen! BMS? Ladegerät? Steckverbindung?
 
und immer auch die erste Frage: hat er noch Garantie?
 
Dann wird es, wenn man es nicht selber machen kann, empfindlich teuer. Es wird wohl am Batteriemanagement liegen. Das heißt aber das Pack öffnen und die Platine durchmessen oder neu bestellen. Schade! Einfach rumliegen mögen die Dinger nicht.
 
Exakt. Den oder einen anderen Anbieter würde ich auch wählen:
Die Firmen prüfen das Teil durch und ersetzen BMS und/ oder ZellPacks.
Ist in jedem Fall günstiger als ein neuer OriginalAkku (wenn‘s kein eBike von Fischer ist)

Wenn der Akku von 2020 ist und der nicht übermäßig durch 100%-Lagerung gequält wurde, sind die Zellen noch ok.
BMS tauschen wird nicht übertrieben viel kosten.
 
Hallo zusammen

ich hab mein eBike nicht mehr bewegt, seit ich den Spring habe und jetzt hab ich die Quittung. Der Akku ist wohl hin denn er läd nicht mehr. Er lag letzte Jahr bei mir im Flur mit ca. 70 % Ladung und ich hab mich nicht darum gekümmert.

Die 70 % konnte ich noch runterfahren, aber jetzt lässt sich der Akku nicht mehr laden.

Es klickt nur kurz im Ladegerät. dann sind alle Lampen aus und ca. 10 Sekunden später ist eine Grüne LED an am Akku.
Er wird nicht warm und er läd auch nix, selbst nach 4 Stunden war keine Veränderung festzustellen.

Hat jemand eine Idee / Ahnung, was ich jetzt tun kann, ohne mir gleich einen neuen Akku für 500 Euro zu kaufen ?
Ladt mal den Akku langsamer auf! Also wahrscheinlich musst du mindestens die halbe Energie zuführen wie das originale Ladegerät. Also nur zum starten danach sollte der Akku wieder normal weiter laden können. Alle 2-3 Monate sollte man den Akku nutzen und wenn man sich nur was bastelt für Handy oder Notebook laden ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
1709110259635.png

Stefan56, tröste dich(Falls es tröstet). Hier hat einer(vermutl. war ich's selber🤔) gleich 2 Fahrradakuladegeräte so gut weggeräumt, dass 2 E-Bikes mind. 5 Jahre nicht benutzt wurden.. ein Aldifahrrad(Curtis) und ein etwas höherwertigeres Prophete.
Es sind gleich 3 Akkus betroffen.
Ein Ersatzakku(Prophete) hatte von Anfang an 50%ige Kapazitätsprobleme.. da hätte ich sogar Garantieansprüche geltend machen können.. sind aber einfach nicht dazu gekommen🙈 Bzw. Prioritäten lagen schlicht woanders..
Bin gespannt, ob die(2-3) noch aus dem Dornröschenschlaf erwachen..
Bei meinem Variometer(Steigmesser) hingegen, war es fast 2 Jahre unbenutzt und es zeigte nach wie vor 100% an😳und funktionierte danach über Stunden top. Allerdings Kleinst - Akku oder ne Art Kondensatorakku🤷‍♂️
Auf dem Bild ein sicher hochwertiges Boschakku, sieht auch alles überschaubar aus..
Mir bangt's a bisserl vorm öffnen der Gehäuse..
Danke auf jeden Fall, für die Themaeröffnung! Vielleicht aber auch schnell zu Liofit und gut. Wiederherstellungsberichte sind hier bestimmt auch willkommen🪫😵🤩🔋
 
Ich hab den Akku und das Netzteil gestern erstmal zu meinem Händler geschafft und der hat gerade angerufen.

Ergebnis: Akku ist OK, aber das Ladegerät ist hin.
Kostet 120 Euro und der Akku ist wieder voll.

Danke für eure Unterstützung.
 
Na das ist ja nochmal "gut" ausgegangen, für 120€ bleibt der Akku halt der Alte;-)
Stefan56, tröste dich(Falls es tröstet). Hier hat einer(vermutl. war ich's selber🤔) gleich 2 Fahrradakuladegeräte so gut weggeräumt, dass 2 E-Bikes mind. 5 Jahre nicht benutzt wurden.. ein Aldifahrrad(Curtis) und ein etwas höherwertigeres Prophete.
Es sind gleich 3 Akkus betroffen.
Ein Ersatzakku(Prophete) hatte von Anfang an 50%ige Kapazitätsprobleme.. da hätte ich sogar Garantieansprüche geltend machen können.. sind aber einfach nicht dazu gekommen🙈 Bzw. Prioritäten lagen schlicht woanders..
Von den Prophete-Leuten (hier war mal ne Niederlassung von denen) hab ich mal eine Gitterbox voll Akkurückläufer geerbt. Bildchen vom Schlachtfest:

Foto2268.webp


Meißt nur eine defekte Zelle die die ganze Show stoppt.
Die Batterieüberwachung konnte nicht ausgleichen, nur Top "Balancing".
Schoß eine Zelle hoch (Ri höher als die Anderen) war die Ladung zu Ende.
Das schaukelt sich dann immer weiter hoch bis weder Fahrt noch Ladung möglich war.
Der Kunde konnte immer weniger km bewältigen, merkt er meißt (zu) spät denn wer fährt schon immer genau die mögliche Reichweite...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben