meine individuelle Reichweite

onkelb

eDacia-Interessierter
Ort
Am Ettersberg
Fahrzeug
Spring
Modell
Comfort Plus
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Details
CCS
Vor ziemlich genau zwei Monaten habe ich den Spring als Gebrauchtwagen bekommen. Seither bin ich einige tausend Km gefahren und der SoH von 91,92 auf 91,88 gesunken.
Die ersten Wochen standen nach dem Aufladen immer um 215km im Display und ich habe meine tägl. Strecke von 60km 3 Tage gut geschafft um dann nachzuladen. Die letzten Wochen geht das jedoch rapide nach unten. Das Fahrprofil änder sich jedoch nicht. Jetzt stehen immer um 170km im Display, gestern war eine Landstraßen Strecke von 120km dabei mit 24km Restreichweite. Heute morgen habe ich für meine 30km Arbeitsweg 20% verbraucht.
Macht sich die Außentemperatur auf min. 8 Grad so sehr bemerkbar? Ist das gesamt eher gewöhnlich oder ungewöhnlich?
ich fahre im eco modus, und auch mit ruhigem gasfuß vorausschauend, da ich auf der strecke keine minute gewinne bei vollgas. wollte da gern erfahrungsaustausch oder werkstattbesuch?
 
Vor ziemlich genau zwei Monaten habe ich den Spring als Gebrauchtwagen bekommen. Seither bin ich einige tausend Km gefahren und der SoH von 91,92 auf 91,88 gesunken.
Die ersten Wochen standen nach dem Aufladen immer um 215km im Display und ich habe meine tägl. Strecke von 60km 3 Tage gut geschafft um dann nachzuladen. Die letzten Wochen geht das jedoch rapide nach unten. Das Fahrprofil änder sich jedoch nicht. Jetzt stehen immer um 170km im Display, gestern war eine Landstraßen Strecke von 120km dabei mit 24km Restreichweite. Heute morgen habe ich für meine 30km Arbeitsweg 20% verbraucht.
Macht sich die Außentemperatur auf min. 8 Grad so sehr bemerkbar? Ist das gesamt eher gewöhnlich oder ungewöhnlich?
ich fahre im eco modus, und auch mit ruhigem gasfuß vorausschauend, da ich auf der strecke keine minute gewinne bei vollgas. wollte da gern erfahrungsaustausch oder werkstattbesuch?
Es ist: die Heizung!
 
Und ja, die Außentemperaturen spielen da auch etwas rein. Wobei im Moment bei uns noch alles gut ist.
 
Wind und Regen nicht vergessen. Aerodynamik gibt´s beim Spring nicht. Jedes km/h an mehr Wind von "nicht hinten" geht massiv auf den Verbrauch.
Ich hab Samstag auch ziemlich genau 48% für 60km gebraucht. War aber weder besonders sparsam noch geizig beim Heizen. Hatte richtig übel Gegenwind und leichter Regen. Dann schwer beladen und ohne ECO.

Laut Auslesen am Samstag verhält sich der Spring bei mir aber etwa so:
11644km
1555kWh Verbrauch
244kWh durch Reku
 
mhh, ok. wieviel kwh hat denn die heizung? mehr als 2?

schade, dachte neuer akku in sicht

btw. admin bitte in spring 1 verschieben , hab mich verklickt.
 
mhh, ok. wieviel kwh hat denn die heizung? mehr als 2?

schade, dachte neuer akku in sicht

btw. admin bitte in spring 1 verschieben , hab mich verklickt.
Wenn die Heizung 2kW Heizleistung bringt, sind das bei 50 km/h 4 kWh auf 100km.
Verbraucht man bei 50 km/h ca. 10kWh/100km allein für die Fahrerei, entspricht das einem Mehrverbrauch von 40%!
Also schneller und damit kürzer fahren oder frieren.
 
😂😂😂 neuer Akku 😂😂😂 ... Wenn, dann kriegst du maximal einen überholten Akku. Soll heißen .... Gebrauchter Akku, bei dem defekte Zellen getauscht wurden.
Einen nagelneuen kriegst du nie auf Garantie.
 
Auch bei mir geht die Reichweite rapide runter. Im Frühjahr gehts dann wieder hoch.
 
ja, nun ist sie wieder da, die Heizperiode. Mein Verbrauch steigt auch gerade wieder an und mein Balkonsolar schafft nix mehr.
Das Tal der Tränen, aber es wird auch wieder Sommer und frieren kommt überhaupt nicht in Frage, muss ich halt jeden Tag an die Wallbox.
 
@Stefan56
Mir geht es genauso, hatte gestern nochmal meinen 2,56kWh Akku zu 95% innerhalb der letzten Woche befüllt bekommen, deswegen konnte Abends nochmal Sonnenstrom genießen. 🤓
 
Das wird mein erster Winter mit Spring, bisher habe ich keine Heizung gebraucht. Ich bilde mir ein es liegt an der Gummidichtung die ich an allen Türen(und Motorhaube wegen Feuchtigkeit ) angebracht habe. Ich denke es pfeift nicht so durch und evtl. bildet sich auch ein isolierendes Luftkissen in den Türrahmen. Kann das jemand bestätigen? Das würde im Winter die Reichweite etwas erhöhen.
 
Wenn die Heizung 2kW Heizleistung bringt, sind das bei 50 km/h 4 kWh auf 100km.
Verbraucht man bei 50 km/h ca. 10kWh/100km allein für die Fahrerei, entspricht das einem Mehrverbrauch von 40%!
Also schneller und damit kürzer fahren oder frieren.
Das ist eine interessante Hypothese! Hat das jemand schon mal durchgerechnet, ob es im Winter ggf. tatsächlich Sinn ergibt, schneller zu fahren, um weniger lang heizen zu müssen? Oder ist der Mehrverbrauch durch den höheren Luftwiderstand beim Schnellerfahren in jedem Geschwindigkeitsbereich weit mehr als der Zusatzheizverbrauch durch längere Fahrt?
 
Das ist eine interessante Hypothese! Hat das jemand schon mal durchgerechnet, ob es im Winter ggf. tatsächlich Sinn ergibt, schneller zu fahren, um weniger lang heizen zu müssen? Oder ist der Mehrverbrauch durch den höheren Luftwiderstand beim Schnellerfahren in jedem Geschwindigkeitsbereich weit mehr als der Zusatzheizverbrauch durch längere Fahrt?
Ich glaube, ich kann mir meine Frage selbst beantworten: Der Luftwiderstand steigt quadratisch zur Geschwindigkeit, die Fahrtdauer sinkt aber nur linear zur Geschwindigkeit. Also ergibt es NIE Sinn, schneller zu fahren, um weniger lang heizen zu müssen!
Stimmt meine Herleitung?
 
Ich glaube, ich kann mir meine Frage selbst beantworten: Der Luftwiderstand steigt quadratisch zur Geschwindigkeit, die Fahrtdauer sinkt aber nur linear zur Geschwindigkeit. Also ergibt es NIE Sinn, schneller zu fahren, um weniger lang heizen zu müssen!
Stimmt meine Herleitung?
Jain, wäre die Heizleistung konstant 2kW müsste es einen Schnittpunkt zwischen Mehrverbrauch durch schnelleres Fahren und Einsparung der Heizung geben. Das wäre dann das Optimum. Aber der Bedarf an Heizleistung sollte sinken, sobald der Spring auf Temperatur hoch geheizt ist.

Und wie schon genannt hat dann der Wind und der Regen noch einiges an Einfluss, was die optimale Geschwindigkeit verschieben dürfte.

Ohne zu rechnen würde ich das Optimum im Bereich von 50 km/h vermuten. Da ist der Windwiederstand noch nicht so krass und man kommt halbwegs ans Ziel.
 
Aber nur wenn du sie dann runter drehst, oder ausstellst, da der Spring ja Klimaautomatik hat.
Ne, gerade bei der Klimaautomatik passiert das, was @Baphomet234 schreibt.
Bei unseren alten Springs hingegen müsstest Du den Wärme-Regler Stück für Stück runterdrehen, wenn es im Spring wärmer wird. Das macht die Automatik des neuen - oh Wunder - automatisch! :-)
 
Ich glaube, ich kann mir meine Frage selbst beantworten: Der Luftwiderstand steigt quadratisch zur Geschwindigkeit, die Fahrtdauer sinkt aber nur linear zur Geschwindigkeit. Also ergibt es NIE Sinn, schneller zu fahren, um weniger lang heizen zu müssen!
Stimmt meine Herleitung?
Kommt drauf an zu welcher Mehrleistung die Überwindung des quadratisch steigenden Fahrwiderstands (Reibung vernachlässigt) durch eine Geschwindigkeitserhöhung führt.
Bei geringen Geschwindigkeiten, z.B. ob man 20 oder 40 km/h fährt, ist es bestimmt besser schneller zu fahren.
Oberhalb von 80 km/h wird es wohl weniger sinnvoll sein.
Reine Schätzung...
 
Ne, gerade bei der Klimaautomatik passiert das, was @Baphomet234 schreibt.
Bei unseren alten Springs hingegen müsstest Du den Wärme-Regler Stück für Stück runterdrehen, wenn es im Spring wärmer wird. Das macht die Automatik des neuen - oh Wunder - automatisch! :-)

@Tom ate
Sorry, da ist wohl das keine irgendwie verschwunden. 🤷‍♂️

Ok der neue ist halt ne eierlegende Wollmilchsau. Der kann sehr viel mehr als unsere Ersties.
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben