Masse in der Nähe des Sicherungskastens plus Dauerplus...

Brenner

eDacia-Kenner
Ort
Oststeinbek
Modelljahr
2022
Details
CCS
Moin,

ich weiß das es irgendwo stand, aber ich finde es nirgends wieder...


Also, meine Dashcam ist soweit drin, vorne und hinten, fast unsichtbar von aussen und nicht störend innen. Dank der Tipps im Forum habe ich die Leitung auch gut nach hinten bekommen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und das mag schon was heißen.

Nun habe ich das Hardwarewirekit im Fußraum rumliegen. Ich will ja das erste Mal mit Parkraumüberwachung arbeiten. Also brauche ich Dauerplus, Zündungsplus und Masse.

Da die Dashcam nicht viel zieht kann ich sie wohl so überall anschließen. Gibt es trotzdem einen Plan welche Sicherungen Dauerplus führen und welche Zündungsplus?


Weswegen ich eigentlich Frage ist wegen der Masse. Ich wolle jetzt nicht die schön überlackierte Schraube die in der Nähe ist angreifen und suche daher nach einer Alternative, aber irgend finde ich nicht so recht was und inzwischen fällt es mir schwer längere Zeit in ungünstigen Positionen zu verweilen ohne das ich einen Krampf bekomme oder jemand den Notarzt rufen muss...
 
die 30A unten rechts ist Zündung (hintere Fensterheber)
die 30A ganz oben soll Dauerplus sein(nicht getestet)
die 30A in der Mitte soll Zündung sein (vordere Fenterheber) (nicht getestet)
 
Keine der Sicherungen ist Dauerplus, hatte das gleiche Problem. Nach der Busruhe schaltet der Spring dann auch diese vermeintlich Dauerplus Sicherungen ab. Habe mir mit einem Schweißdraht das Kabel von innen nach außen durch die dicke Gummitülle hinter dem Sicherungskasten in den Motorrad gezogen. Vorher das Klebeband abfieseln wenn du nicht einfach in der äußeren Fläche durchstoßen magst. Im Motorrad dann entweder gleich rüber zur Batterie an der Spritzwand entlang zusammen mit den original Kabeln, oder schön unsichtbar von unten in den Sicherungskasten direkt über der Tülle im Motorraum. Dort kommt eine dicke Leitung von der Batterie an.

Viel Erfolg
 
Die Sicherung Nummer 15 (15A) müsste Dauerplus haben, dort hängt die OBD2-Buchse und der Plus vom Media Nav.
Auch der Media Nav ist immer unter Strom, ansonsten müsste man den Code nach jedem Start neu eingeben.
 
Ja, stimmt...

Jetzt muss ich nur noch eine saubere Lösung für die Masse finden. Mal schauen... und der Subwoofer muss ja auch noch an den Sicherungskasten, der hängt ja immer noch am Zigarettenanzünder.
 
Ich habe den Subwoofer genau an der Sicherung zur Steckdose Nummer 8 (15A) abgegriffen, die liegt genau
über Nummer 15, mit einem Sicherungsabzweiger mit 2 Steckplätzen. Die Zuleitung ist für 30A gut.
Allerdings ist diese Zuleitung oft chaotisch, mal ist es der Pin oben, mal der Pin unten. Da muss man abprüfen.
So können die Steckdose und der Subwoofer voll belastet werden. Natürlich kann man immer ein Kabel zur
Batterie legen, wobei ja irgendwo steht dass Dacia das garnicht mag. Mir persönlich ist es egal, jeder werde auf
seine Art und Weise selig.

Masse kannst du überall abzweigen wo eine Schraube im Metall steckt, einfach an eine Oese anlöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese Abzweiger habe ich auch und will sie für Dashcam und Sub verwenden. Sub kommt definitiv an den Zigarettenanzünderanschluss. Dashcam ist fast egal wenn es um Leistung geht.
 
MoinMoin, habe mir auch grad eine DashCam mit Hardwirekit aus dem Morgenland besorgt.
Habe heute mal begonnen meinen Sicherungskasten (Optionen für Dauerplus und Zündung) sowie deren Umfeld (Optionen für Masse) zu inspizieren.
Für die Stromabnahme habe ich die ersten Optionen im Visier, da folgt nun der Schritt einfach mal zu messen, ob die Optionen auch das liefern was sie sollen (dauernd bzw. nur bei Zündung).

Auf Anhieb keine Option für Masse gefunden... alles ziemlich verbaut und verkleidet... und bei dem ungemütlichen Wetter abgebrochen.
Entweder werde ich da bei besserem Wetter mal ein wenig mehr fummeln müssen oder vielleicht hat von Euch schon jemand eine Option für Masse entdeckt?

1671891802463.webp
 
Masse ist links vom Sicherungskasten Richtung A Säule ein Stück Gewinde mit Mutter. Dauerplus liefert er nur bis zur Busruhe im Innenraum, der Weg durch die Gummitülle in den Sicherungskasten Motorraum ist kurz dort findet sich ein Dauerplus Pol mit 10er Mutter
 
Im Ernst? Glaub ich nicht ganz, dann wäre das MediaNav ja jedes Mal auf 0 und würde nach dem Code fragen oder?

Hab auch noch alles bis zum Kasten liegen, aber bei dem Wetter keine Ambitionen. Solange bekommt die Dashcam USB-Strom und der Sunwoofer Zigarettenanzündersaft.
 
Mein Spring steht noch beim Händler, daher: Welche Dashcams überhaupt sind denn geeignet für den Spring? Es gibt welche für Android-Autoradios. Aber ich denke im Spring ist kein Android verbaut, oder? Bzw. welche mit WLAN-Kopplung. Hat denn das Radio einen Videoeingang? WLAN wird es sicherlich auch nicht haben, oder? Oder können nur völlig autarke Dashcams verwendet werden, also solche, die nur Strom vom Auto brauchen? Danke
 
Empfehlen kann ich die Dashcam von Nextbase in Verbindung mit der Rückkamera


in verbindung mit diesem Adapter


Der Winkel der Rückkamera ist ok um einen Auffahrunfall zu dokumentieren oder einen Drängler. Die Bedienung ist einfach und die Stromversorgung über den OBD Adapter könnte einfacher nicht sein, die Kamera hält per Magnet am Fuß und bekommt dort auch Ihren Strom kann also ganz einfach justiert und entnommen werden.

Ich persönlich habe die Pioneer


die wird fest an die Batterie angeschlossen und liefert Vo/Hi solides FullHD bei 30fps das Kabelziehen im Spring ist eh sehr einfach.
 
Zurück
Oben